Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:40

Band oder Kreissäge kaufen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Band oder Kreissäge kaufen?

Beitragvon holzmächer » Mo Jan 15, 2007 15:42

hallo mal an alle säger....

also ich spiel mit dem gedanken mir ne säge zum sägen zu kaufen......lach...zu was sonst.
ne mal im ernst ich würde einfach mal gerne hören was ihr so meint, Kreissäge oder Bandsäge?
da ich stromanschluss am holzplatz habe und vorwiegend nur meterstücke in 25 oder 33 cm stücke sägen will würd mich einfach mal gerne hören was ihr für sägen habt und wo die vor und nachteile liegen.
würde auf so etwa 50-80 ster im jahr kommen an holz das zu sägen wäre.
und wenn kreissäge -dann wipp und tisch kombiniert ?
würd mich über antworten freuen damit ich mir mal ne meinung vorab bilden kann.

mfg

hm
holzmächer
 
Beiträge: 194
Registriert: Mi Jan 03, 2007 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Mo Jan 15, 2007 18:23

auf jedenfall Wippsäge!!
Mehr Sicherheit, und robuster.
Wenn de bei ner Bandsäge verkantest, is das Band im aller Heiligsten.
Gruß Baumschreck
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Jan 15, 2007 18:42

hi,
auf jedenfall ne wippsäge, sie ist schon in der anschaffung viel billiger,und später dann auch im unterhalt.
ausserdem,wenn an der bandsäge das blatt mal brechen sollte,ist das sau gefährlich!
gruss
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gassi » Mo Jan 15, 2007 20:02

hallo,

bekomme laut baywa und posch aussage ende januar (also hoffentlich jetzt bald ;-) ) meine tisch-wipp-kreissäge. hat dann kombiantrieb. kann dann gerne bilder machen und diese reinstellen, sowie ein kleinen erfahrungsbericht.
Benutzeravatar
gassi
 
Beiträge: 67
Registriert: Fr Okt 13, 2006 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mo Jan 15, 2007 20:15

Hallo holzmächer,

habe fast 10 Jahre lang mit einer saugefährlichen Wippsäge Marke Eigenbau gearbeitet. Dann habe ich mir eine Wippsäge von Güde mit 700er Blatt und 5,5 Kw Starkstrombetrieb gekauft. Bin damit bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz zufrieden.

Ich spare jetzt ein wenig und werde dann auf eine Posch umsteigen, eventuell mit zusätzlichem Zapfwellenantrieb. Habe mir die Posch schon bei verschiedenen Ausstellungen und Händlern angeschaut. Bin echt begeistert. Da hast Du was für die Ewigkeit.

Der Sägetisch ist nur dann interessant, wenn Du häufiger Bretter besäumen oder schneiden willst. Der Schnitt aber auch nicht so fein wie bei einer Formatkreissäge.

Gruß
Franz
8)
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mo Jan 15, 2007 20:19

ich stand auch vor der wahl,allerdings war bei mir eine tischsäge oder wippsäge gefragt. ich kann mich nur anschließen,habe mir eine wippe gakauft mit 700 er blatt und 7,5 kw. die läuft nun schon 2 jahre und ich bin voll und ganz zufrieden damit.

ich empfehle dir eine wippsäge.

viel erfolg

Thomas
Ich schreibe extra langsam, weil ich weiß, das Du nicht so schnell Lesen kannst.
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon iguana29 » Di Jan 16, 2007 13:07

Hallo!

Ich habe mir eine Tisch - Wipp - Kreissäge (der Firma Binderberger) mit Zapfwellenbetrieb gekauft. Bin damit super zufrieden. Ich habe auch schon mit einer Bandsäge gearbeitet. Mir selber ist die Kreissäge lieber.
Benutzeravatar
iguana29
 
Beiträge: 72
Registriert: Mi Nov 01, 2006 21:24
Wohnort: Volkmarsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Is-klar » Di Jan 16, 2007 23:27

Wir verwenden eine Bandsäge mit Starkstrom.
Das Ding ist jetzt ca. 15 Jahre alt und außer mal einem neuen Band und einer jährlichen Grundreinigung
bekommt die nur Holz zum fressen.
Bis jetzt immer ohne Probleme.
Bei uns hat sich nie was "verkantet" oder so. Das ist dann eher ein Bedienerfehler ....
Ich würde jederzeit wieder eine Bandsäge kaufen.
Ein Freund benutzt eine Wippsäge mit Zapfwellenantrieb und ist auch zufrieden damit.
Ich denke das ist auch eine Sache der Gewohnheit.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Berti » Mi Jan 17, 2007 18:15

wir verwenden eine Rolltischsäge von BGU. Damit lässt es sich ziemlich fix arbeiten. Wir sägen 20-30rm im jahr damit.

gruss berti
Berti
 
Beiträge: 65
Registriert: Do Sep 07, 2006 7:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eichkätzchen » Fr Feb 23, 2007 11:56

Bandsäge!!!! Davon will wohl keiner was wissen!!?? Ich habe eine Bandsäge mit der ich mein Brennholz schneide (12 -16 Meter im Jahr). Zum einen arbeitet das Teil sehr kultiviert,macht nur 1/3 Lärm gegenüber ner Kreissäge,sägt schweineschnell,weil bei 4,60 m Bandlänge bei meiner Säge 504 Zähne drauf sind,die in 1 sek drei mal durch n Tisch laufen.Das schärfen kostet pro Band 8 € und wenn ich beim ersten Ast nicht gerade in nen Granatsplitter geige,macht ein Band bequem bis zu 7 m Buche bis zum nachschärfen. Ich glaube wer mit der Bandsäge sägt,läuft in den Baumärkten
lächelnd an den Kreissägen vorbei. 8)
Eichkätzchen
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 20, 2007 23:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwolle » Fr Feb 23, 2007 20:41

Grüssle an alle

Habe mit einer Wippsäge mit Zapfwellenantrieb angefangen zu sägen, sie aber nach 4 Wochen wieder verkauft. Das Handling bzw. Geschwindigkeit hat mir nicht zugesagt.
Besitze nun eine Bandsäge der Fa.Scheiffele, bin höchstens zufrieden.
Da ich ab und zu im Lohn säge brauche ich mit einer Wippsäge nicht anzutreten, da dies meines erachtens viel zu langsam geht.
Holzwolle
 
Beiträge: 14
Registriert: So Sep 10, 2006 17:16
Wohnort: Wo man alles kann außer Hochdeutsch
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmeister » Sa Feb 24, 2007 9:55

Hier gehts ja um die Frage: Kreissäge oder Bandsäge. Ich stand vor ein paar Jahren auch vor der Frage...hab mich aber für die Posch Rolltischsäge entschieden.

Der Vorteile der Bandsäge ist ganz klar der wesentlich geringere Lärmpegel und der recht hohen Schnittleistung (im Vergleich zu Wippsäge).

Der Nachteil lag für mich darin, dass man die Meterstücke von links anschneidet und in der Bauhöhe (bekomme ich nicht durchs Garagentor). Durch die Gegebenheiten meines Holzplatzes und der Tatsache dass ich Rechtshänder bin (und mit links nicht gut werfen kann), bevorzuge ich einen Anschnitt von rechts. Mir war auch ein Straßenfahrwerk der Säge wichtig, das es für die Scheifele auch nicht gibt. So kann ich meine Säge auch mit dem Pkw oder dem Quad bewegen und muss sie nicht immer an den Dreipunkt hängen.

Leistungsmäßig gibt es für mich kaum nen Unterschied zwischen ner Bandsäge und einer Rolltischsäge. Mit meiner Sägeleistung von ca 8 rm/Std bin ich rundum zufrieden.
Benutzeravatar
Waldmeister
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 31, 2006 21:38
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kai309 » Fr Mär 16, 2007 8:22

Wir haben eine Wippsäge von Posch und sind voll zufrieden damit!

Bild
Kai309
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Feb 08, 2007 8:19
Wohnort: Winterbach (bei Stuttgart)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Fr Mär 16, 2007 9:27

Dass an einer Bandsäge mal das Blatt reißt ist äuserst selten, vor allem weil du zum Brennholz schneiden sowieso ein breiteres Band nehmen solltest. Eine Bandsägfe ist von der Arbeitssicherheit nicht besser und nicht schlechter. Bei Sachgerechter bedinung passiert da nix.
Im Längsschnitt fährst du sicherlich mit einer Bandsäge besser, aber beim Brennholzsägen ist die Schnittleistung bei ausreichender Antriebsleistung sicherlich die Wippsäge im vorteil.
Ein Nachteil ist die geringe Standzeit der Bänder, die sind zwar schnell gewechselt aber wenn du ordentlich Ranklotzt musst du auch jede Stunde einmal Wechseln. Wenn man für 7 Ster sägen 8€ fürs schärfen Hinlegen muss finde ich das viel im vergleich zum HM Sägeblatt. Schärfen kostet bei mir 25€ für ein 700er Blatt und ich habe mit einem neuen Blatt bis jetzt ca 150 Ster gesägt ohne nachzuschleifen (Ist aber bald Nötig).
Ein CV-Blatt schaft ca. 30 Ster und Kostet zum Schleifen 17,50€ allerdings kannst du das auch ein oder zwei mal von Hand Feilen bevor du es wieder weggibst.
1500 zähne pro sek. sind zwar mehr als bei einer Kreissäge(ca. 1300 :shock: ), allerdings nimmt hier jeder Zahn auch mehr weg.

Aus meiner Sicht ist der einzige vorteil einer Bandsäge die Lautstärke. Aber wenn du zur Mickymaus noch Ohrstöpsel nimmst höhrst du auch fast nichts mehr. :wink:
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FW 150 » Fr Mär 16, 2007 10:29

http://cgi.ebay.de/Lutz-Brennholz-Wippsaege-Kreissaege-400V-5-5kW_W0QQitemZ170073195807QQcategoryZ39021QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

^^ ich hab mir vor ca einem jahr diese säge gekauft, allerdings direkt bei lutz und ca 150 euro billiger.
wir schneiden so ca. 40-50 m holz im jahr und muß sagen das ich sehr zufrieden bin.
die ausführung ist sehr stabil und die säge hat einen guten stand.
wir haben damals auch überlegt eine bandsäge zu kaufen, da ich aber aus meiner lehrzeit weis das bandsägen blätter reisen können war ich dagegen ( bin gelernter schreiner) egal ob man nun brennholzschneiden tut oder andere sachen damit macht.
falls jemand natürlich nicht nur brennholz sondern auch andere arbeiten amchen möchte empfhele ich eine kombi aus wipp.

also wer nicht gerade das geld hat um teuere posch oder bgu sägen zu kaufen dem kann ich hier diese nur empfehlen.

mfg
FW 150
 
Beiträge: 56
Registriert: Mo Mär 12, 2007 19:16
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], NAJA

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki