Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Batterie ausbauen beim Laden ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon Owendlbauer » Mi Jan 18, 2023 8:36

Ede75 hat geschrieben:Ctek sagt:
...In der Regel hält die Bordspannung etwa 16,2 Volt aus

Das ist ja wieder mal ein schöner Satz. Es müsste wenn dann heißen "...das Bordnetz". Eine Spannung kann ja keine Spannung "aushalten".

Wie schon mehrfach geschrieben, im eingebauten Zustand laden ist kein Problem. Dieses tut nämlich auch die Lichtmaschine. Außer mit irgendwelchen Super-Schnellladern oder "Batterie-Refreshern". Und wer ganz sicher gehen will, gerade moderne Traktoren, nach denen hier gefragt wurde, haben ja auch einen Batterietrennschalter, mit dessen Hilfe man die Batterie während der Ladung vom Bordnetz trennen kann.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon Falke » Mi Jan 18, 2023 10:06

Blöd nur, wenn von einem Murkser die Ladeanschlußbuchse "hinter" dem Batterietrennschalter montiert worden ist - oder wenn etwa die "Zigarettenanzünderbuchse" als Eingang benutzt wird.

Dann fehlt die Batterie als Last am Ladegerätausgang und dessen hohe Leerlaufspannung kann bei starken, ungeregelten Geräten die Bordspannung in gefährliche Höhen treiben.

Nicht ohne Grund empfehlen die meisten Hersteller/Vertreiber die Batteriepole direkt als beste Klemmstellen für Ladegeräte. Was sich "dahinter" abspielt, ist einfach zu ungewiß ...

Mit Batterietrennschalter dürfte aber auch das Laden per 3pol. Steckverbinder nach DIN 9680 (Cobo) nicht funktionieren, oder?

Ich klemme bei meinen alten Traktoren das Ladegerät an Masse und B+ vom Startermagnetschalter. Die Stellen sind gut zugänglich ... (und elektrisch sehr nahe an den Batteriepolen :roll: )

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon langer711 » Mi Jan 18, 2023 12:25

Laden über 3pol Buchse hat auch das Risiko von Überspannungen im Bordnetz.
Insbesondere, wenn ein Trennschalter vorhanden ist und falsch geschaltet (offen).
Die Batterie kann dann Spannungsspitzen nicht wegschlucken und die Steuergeräte können leiden.

Wieder was gelernt heute.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki