Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 16:00

Batterie ausbauen beim Laden ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon "schwabe" » Di Jan 17, 2023 13:41

Servus

Muss man die Batterie eigentlich ausbauen beim laden ?
Soviel ich weiß bei den neueren Schleppern ja oder ?

Ich frage weil ich mir nicht sicher bin. Hab sie bisher immer eingebaut gelassen bei den älteren schlepper, aber wie ist das bei den neueren.
"Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand, denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon hat"
"schwabe"
 
Beiträge: 1009
Registriert: Mo Mär 27, 2006 13:47
Wohnort: Im schönen Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon fendt59 » Di Jan 17, 2023 13:47

bei meinem 208er Vario Bj 2012 lasse ich die Batterie eingebaut . Ich nutze die 3- polige Steckdose in der Kabine , diese hat Dauerplus ohne Betätigung des Zündschlüssel .
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon broitbeil » Di Jan 17, 2023 13:54

Ausbauen musst du die beim Laden eigentlich nicht.
Da die Ladespannung höher sein kann als die 14v Bordspannung schadet es nicht, den Minuspol abzuklemmen.
Wenn du deine Batterie so lädst, dass sich richtig kocht und gast, und die Säure überall rauskommt, dann ist es besser sie auszubauen, weil sonst alles verrostet durch die Batteriesäure.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon JueLue » Di Jan 17, 2023 14:05

Mein Kenntnisstand ist, dass das Abklemmen/Ausbauen bei modernen elektronisch geregelten Ladegeräten nicht mehr nötig ist, weil keine Spannungsspitzen auftreten (im Gegensatz zu Trafo-Ladegeräten).

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon langer711 » Di Jan 17, 2023 14:22

Bei mir bleiben die Batterien im Fahrzeug und wurden/werden auch zum Laden nicht abgeklemmt.
Die Lichtmaschine lädt ja auch mit 14 Volt.
Teilweise hat man im Bordnetz auch deutlich höhere Spannungen, teilweise bis über 1000V, aber dann nur für ein paar Millisekunden.

Den Fahrzeugen macht das meiner Meinung nach nix aus, solange man beim Laden nicht über 15V kommt

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon countryman » Di Jan 17, 2023 14:35

Ich nutze nur noch die kleinen elektronisch geregelten Ladegeräte. Da muss nichts ausgebaut werden, und es werden auch keine Stöpsel geöffnet.
Frühere Schnelllader gingen mitunter grob zur Sache, da war das vielleicht sinnvoll.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon Falke » Di Jan 17, 2023 14:36

Zu 99,99 % nein.

Bei Zündung aus ist der allerallergrößte Teil der Elektrik/Elektronik von der Batterie getrennt.
Und es macht einen Unterschied, ob du da ein modernes 4 Ampere Erhaltungsladegerät anklemmst, oder einen 100 Ampere Startlader!

Es mag Fälle gegeben haben, wo ein DAU bei laufendem Motor so ein 100 Ampere Trafogerät (mit sehr hoher Leerlaufspannung)
irgendwo angeklemmt hat, dass die Funken nur so fliegen (eventuell auch noch polverkehrt), und dann irgendwas am Traktor nachgibt.
So entstehen Mythen - die unzähligen Male, wo bei (halbwegs) korrekter Vorgangsweise nix passiert, die zählen nicht! :roll:

P.S.: eine eingebaute Batterie ist nebenbei der beste "Kondensator" zum Schlucken von Spannungsspitzen im Bordnetz.
Da muss auch ein 1000 V Puls sehr energieintensiv sein, um der Batterie mehr als ein "Hicks" im mV-Bereich zu entlocken ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon aleandreas » Di Jan 17, 2023 16:45

Jein, nicht ohne Grund hat z.B. mein 25A CTEK Ladegerät einen Temperatursensor vorne bei den Klemmen zur Ladeüberwachung.
Ich habe aber meistens mein kleines 5A Gerät mit Adapter auf 3 Polige Steckdose und klemm das dann bequem am Heck an.
Da hätte ich auch keine Bedenken.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon freddy55 » Di Jan 17, 2023 18:54

Bei den meisten Schleppern kommt man eh nicht recht an die Batterie ran od. muß zumindest irgend etwas an der Haube öffnen, deshalb hänge ich fast immer direkt am Anlasser an, da kommt man bei den meisten Schleppern direkt dran.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon Noudels » Di Jan 17, 2023 18:54

Ich lass den Hauptschalter getrennt und steck das Ladegerät einfach an - habe dafür extra ein Kabel mit Stecker an der Batterie verschraubt und in die Kabine gezogen ..dort wird das Ladegerät angesteckt.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Di Jan 17, 2023 19:19

Nachbar hatte einen Case 956 der bei ca -3⁰ jeglichen Dienst quittierte. Er nahm dann immer das Ladegerät/ startbox 24v direkt auf den Anlasser und schwupp lief er. Soweit so gut.
Es kam der Tag wo sein 412 Vario Mal wegen lahmender Batterie streikte. Also wieder startbox auf Anlasser. Und schwupps lief gar nix mehr. Umstellen von 24v auf 12v vergessen. Alle eboxen abgeraucht. Schaden ca 6tsd
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon langer711 » Di Jan 17, 2023 19:24

Hätt ich nicht gedacht, das die Boxen so empfindlich sind.
Sie gegen Überspannung >18V zu schützen ist nicht wirklich aufwendig.
Da würden dann ein paar Stecksicherungen platzen und man hätte den Bock flott wieder im Leben.

Schade…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon countryman » Di Jan 17, 2023 19:29

Noudels hat geschrieben:- habe dafür extra ein Kabel mit Stecker an der Batterie verschraubt und in die Kabine gezogen


Hoffentlich abgesichert.

Wegen der zerschossenen Steuergeräte: Fremdstarts sind immer mit Risiken behaftet und sollten die absolute Ausnahme bleiben. Wird es zur Routine, ist Murks vorprogrammiert. Elektrik und Schlepper in Schuss halten dann klappt es auch bei Kälte.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon freddy55 » Di Jan 17, 2023 19:37

Starthilfe prinzipiell nur mit einer Startbatterie, in der Regel ne Optima, halte nichts von den Startboxen.

.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batterie ausbauen beim Laden ?

Beitragvon Ede75 » Di Jan 17, 2023 21:40

JueLue hat geschrieben:Mein Kenntnisstand ist, dass das Abklemmen/Ausbauen bei modernen elektronisch geregelten Ladegeräten nicht mehr nötig ist, weil keine Spannungsspitzen auftreten (im Gegensatz zu Trafo-Ladegeräten).

JueLue

Man sollte aber vorsichtig sein, wenn man den Recond Modus nutzen möchte. Dabei klemme ich ab. Sonst lade ich auch alles über die dreipolige oder ne normale Zigarettenanzünder-oder Scheibenwischerdose.

Edit:
Ctek sagt:
3. Kann ich die Batterie im eingebauten Zustand laden?

Grundsätzlich ist es möglich, die Batterie im eingebauten Zustand zu laden. In der Regel hält die Bordspannung etwa 16,2 Volt aus, das erreichen unsere Geräte nie. Abschließendes Wort hat jedoch der Fahrzeughersteller, hier ist jeweils das Bordbuch, bzw. Hersteller oder Werkstatt des Vertrauens zu befragen. 

Quelle:
https://www.ctek.com/de/faq
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki