Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jan 08, 2025 21:04

Wenn die Sicherung zu nahe an der Batterie verbaut ist kann das oxidieren wie man es am Batteriepol kennt auch bis zur Sicherung wandern und dort Kontaktprobleme auslösen. Da hilft nur regelmäßig reinigen und fetten und Sicherung wechseln.
Da hatte ich auch schon die tollsten Erlebnisse damit. Meist geht es dann einfach nicht mehr weil kein Strom fließt. Wird viel Strom gezogen wie bei dir (ich nehme an Elektromagneten Teilbreitenschaltung wie bei Rau Spritzen) dann verschmort es halt einfach.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Mad » Mi Jan 08, 2025 22:33

Nick hat geschrieben:Das Bild ist von 22. Der jetzige war so ein fertig gecrimpter und in Kunststoff vergossener mit Abdeckhaube, angeblich auch wasserdicht.
Mfg



Die sind nicht wasserdicht. Allein schon wegen einer fehlenden Dichtung bei den Kabeln, die in das Gehäuse gehen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Mi Jan 08, 2025 22:57

https://www.ebay.de/itm/174634362917?_t ... FZYZ2Q7F7P

Steht heute noch dabei.
Abgesehen davon hab ich keine Korrosion erkennen gekonnt. Der Kunststoff war aber auch gut um die Kontakte geschmolzen. Wie gesagt ich hab einen Satz Kfz Sicherungen gekauft und die machen einen sehr lidschäftigen Eindruck. Die muss ich mir nochmal genauer ansehen und auch testen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon 304 » Do Jan 09, 2025 9:42

Nick hat geschrieben:Steht heute noch dabei.

Bei Chinaware steht sehr viel dabei ...

Das sind einfache Flachsteckhülsen die mehr oder weniger gerade und genau in etwas Plastik eingegossen sind. Im besten Falle wurde sogar der angegebene Leiterquerschnitt verwendet, gerne ist aber nur mal die Isolierung dicker oder der Leiter aus Al und nur mit Kupfer überzogen ( CCA ).

Die Teile funktionieren meiner Erfahrung nach für 5-10A problemlos, wenn die im trockenen Batteriekasten montiert sind. Mit den angegebenen 30A würde ich die aber niemals absichern, eher mit der Hälfte. Für höhere Lasten lieber etwas ordentliches im geschützten Kasten verwenden.

Wenn Feuchtigkeit kein Problem ist, könnte es aber auch an den Sicherungen liegen. Bei der günstigen NoName Ware schmilzt nicht unbedingt gerade die Stelle die schmelzen soll und das auch nicht unbedingt erst bei erreichen der Sicherungsgröße. Ich hatte schon das Vergnügen ...
304
 
Beiträge: 1069
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Do Jan 09, 2025 10:53

So hab mir jetzt bei Ampire welche bestellt, auf den Bildern sehen sie schonmal sehr wertig aus. Danke für den Tipp.
Wobei die auch so einfache vergossene haben.
Indem Fall waren es die Arbeitsscheinwerfer, die Spritze läuft über einen 2. der sieht noch in Ordnung aus. Wobei ich die ja auf Druckluft umgebaut habe, also wird da nicht mehr viel Strom benötigt.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki