Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 20:28

Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Mi Feb 02, 2022 14:15

Hallo bei meiner Spritze ist die Stromversorgung direkt an die Schlepperbatterie geklemmt und mit einer 20 A Sicherung fliegend abgesichert. Allerdings sind mittlerweile schon zwei Sicherungshalter weggeschmolzen obwohl sie eigentlich 20 a aushalten müßten und die Sicherung ja auch hält.
Gibt es vielleicht Polklemmen die direkt einen Sicherungshalter für Nebenverbraucher verbaut haben? Oder gibt es Sicherungshalter die direkt auf die Klemme geschraubt werden können? Am liebsten für die normalen Flachstecksicherungen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon langer711 » Mi Feb 02, 2022 15:15

Diese „fliegenden Sicherungen“ bzw. die Halter sind normalerweise bis 30A belastbar.
Wenn der Halter verschmort ist, obwohl die Sicherung noch ganz ist, wird entweder das Kabel zu schwach sein, oder die Wärme kommt woanders her.

Teilweise sind solche Dinger ab Werk verbaut (MF6000 Bj 2000) und machen keine Probleme.

Ich kenne aber auch Batterieklemmen mit integrierter Sicherung.
Das ist dann aber eine 250 A Blech-Sicherung, die mit 2 Muttern montiert wird und den kompletten Stromkreis absichert.

Und es gibt noch Sicherungsverteiler.
Da geht ein ordentliches Kabel vom Batteriepol hinein, verteilt sich auf mehrere Sicherungen und von dort gehts zum Verbraucher.
Deckel drauf, dicht, fertig
Aber nicht billig

Wie dick ist denn das Kabel bei Dir? Foto?

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Mi Feb 02, 2022 15:49

Das Kabel zur Spritzensteuerung ist ein 4x 2,5/oder gar 4 mm2. 2 Adern für Plus und zwei für Masse. Das Problem ist dann 2 Adern sauber an einen solch fliegenden Sicherungshalter anzuschließen. Entweder brauchts dann was mit Ringösen oder ähnlichem Anschluß.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon langer711 » Mi Feb 02, 2022 17:19

https://www.ebay.de/itm/4mm-6mm-Batteri ... 634-2357-0

Nimm die stärkste Variante

Dazu Wago Klemmen 6mm2 als Dreier Block

Oder

Stoßverbinder zum Quetschen plus Schrumpfschlauch.

Dann müsste Ruhe sein
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Falke » Mi Feb 02, 2022 17:36

Bilder der "weggeschmolzenen Sicherungshalter" wären hilfreich.

Beispiele für Batterieklemmen mit abgesichertem Nebenabgang:
https://shop.bordtechnik.com/Batterie-Polklemme-Fuse-F1
https://shop.carhifi-design.de/Messing- ... icherung_2


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25754
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Mi Feb 02, 2022 20:14

Ok danke erstmal. Bilder hab ich grad nicht zur Hand, wenn dann eh nur vom jetzigen, der andere ist vor 4-5 Jahren defekt gewesen. War zuerst einer für Torpedosicherungen, der jetzige ist einer mit KFZ Flachsteckanschluß und für Flachstecksicherungen.
Die vom Langer verlinkten kannte ich bisher nur mit 2,5mm² Anschlußkabel, evtl werd ich die dann nehmen.
Allerdings hat mich der Satz: "Der Leiterquerschnitt des angecrimpten Sicherungshalters ist immer 4mm², auch bei der Variante Anschlusskabel 6mm²."
schon wieder etwas abgeschreckt. Wenn ich nur kurz nach der Batterie den Sicherungshalter habe, nützt mir dann ja die Variante mit 6mm² nichts gegenüber dem mit 4mm². Oder sehe ich das falsch?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Doppelgrau » Mi Feb 02, 2022 21:01

Meintest du sowas: https://www.ebay.de/itm/292923575410
oder sowas: https://www.ebay.de/itm/133158439883?
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon langer711 » Mi Feb 02, 2022 21:26

Das hatte ich nicht gesehen.
Ja, wenn das insgesamt nur nen Meter lang genutzt wird, dann kannst auch komplett bei 4q bleiben.

Weil die aber fix und fertig gekrimpt sind, wird es am Übergang vom Kabel zum Sicherungshalter und zurück keine Kontaktschwierigkeiten geben.

Und da sehe ich in den „Verheizten“ den eigentlichen Fehler: Übergangswiderstand

Das Problem bei den Teilen von „Doppelgrau“ ist, das sehr wahrscheinlich die integrierte Sicherung für den Anlasserstromkreis zu schwach ist.
Oder die ganze Klemme.

Wir wollen ja dem Anlasser vollen Saft weiter geben, nur eben einen Abzweig über Sicherung 20A bereitstellen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Doppelgrau » Mi Feb 02, 2022 21:28

Ja, müsste man schauen welche Sicherungen man da für den Anlasser braucht und ob die dann in den Halter passen, die Anlasser in nem Auto/Jumper/Ducato sind ja doch etwas kleiner.

Edit: Kurze Suche sagt für den Hauptstromkreis wo auch der Anlasser drüber müsste gehen die Sicherungen wohl bis 500A, keine Ahnung ob das reicht.
Doppelgrau
 
Beiträge: 194
Registriert: Do Sep 13, 2018 22:39
Wohnort: Ruhrgebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon langer711 » Mi Feb 02, 2022 21:49

Kommt auf den Schlepper und die Batterie an.
Aber 500A klingt schonmal ganz kernig :)

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7071
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 02, 2022 22:09

Servus,

Im PKW-Bereich sind die 500A durchaus ausreichend, bei Nutzfahrzeugen dürfte das zu knapp dimensioniert sein.
Je nach Leistung der verbauten Komponenten sind da kurzfristig 2 bis 3000A keine Seltenheit. Ich habe da im Nutzfahrzeugbereich aber selbst noch keine Messungen durchgeführt.
Kurzfristig geht da einiges, allerdings auch wirklich nur kurzfristig.

Wobei ich bei der geschilderten Problematik eher die Verkabelung ins Auge fassen würde. Da steckt irgendwo ein zu hoher Übergangswiderstand drin.

Trat das Problem früher schon auf? Ist die Zeit, bis der Halter der Sicherung schmilzt kürzer als es früher der Fall war?

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Sa Feb 12, 2022 17:30

So habe mich heute drübergemacht und den Sicherungshalter gegen einen mit angecrimpten 4mm² Kabel ausgetauscht.
Hier noch ein Bild vom alten. So wie es aussieht hatte der Kontakt zur Sicherung ein Problem.
Dateianhänge
Sicherungshalter.jpg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Mi Jan 08, 2025 17:24

Nachdem ich in letzter Zeit den Sicherungshalter wieder austauschen mußte weil er verschmort war, ist mir die Sicherung aufgefallen. Dann hab ich noch die anderen im Satz kontrolliert und festgestellt das die alle schwächere Kontaktfahnen haben als normal. Anscheinend hab ich da einen lumpigen Sicherungssatz gekauft...
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Mad » Mi Jan 08, 2025 17:56

Feuchtigkeit und Rost sind immer das Problem bei verschmorten Sicherungshaltern. Wenn die Übergangswiderstände zu groß werden, wird es heiß.

Gute und auch wasserdichte Sicherungshalter gibt es zum Beispiel von Ampire.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6155
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Batteriepolklemme mit integriertem Sicherungshalter

Beitragvon Nick » Mi Jan 08, 2025 20:10

Das Bild ist von 22. Der jetzige war so ein fertig gecrimpter und in Kunststoff vergossener mit Abdeckhaube, angeblich auch wasserdicht.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3458
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], Hwoarang, langer711, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki