Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 14:04

Bau Ein- bzw. Ausfahrt Holzlagerplatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marc d'Auvergne » Mi Apr 02, 2008 16:33

Hallo,

hängt die Antwort auf die Frage nach Druck- oder Zugstrebe nicht auch vom Material ab, aus dem Tor und/oder Strebe gefertigt sind?

Ich habe bisher bei Toren und Streben aus Holz immer Druckstreben angebracht (genau wie bei Holzfensterläden).

Nur bei meiner (Holz-)Tür zur Werkstatt ist eine Strebe aus Metall, und die dann auch als Zugstrebe.

Gruss
Marc
Benutzeravatar
Marc d'Auvergne
 
Beiträge: 119
Registriert: Sa Feb 24, 2007 13:41
Wohnort: Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 04, 2008 1:19

Abu Moritz ist Statiker, und ich glaube, Statiker lernen hauptsächlich Hallen zu bauen oder sonstige Gebäude. Dabei müssen sie natürlich möglichst auch preisbewußt arbeiten.
Eine Diagonalstrebe, die als Zugstrebe gebaut wird, kann also durchaus ein dickes Stahlseil sein. Sieht man nämlich sehr häufig im Hallenbau.
Eine Druckstrebe muß nicht nur den Druck aushalten (genau so wie die Zugstreben den Zug), sondern sie muß auch in seitlicher Richtung einigermaßen stabil sein, um nicht durch Biegung einen Bruch zu provozieren.

Wir reden hier aber vom Bau eines simplen Tores. Bei uns sagt man dazu ein "Reck". Damit verschließt man z.B. den Zugang zu einer Weide.
Diesen Zugang braucht der Bauer nur 3-4mal im Jahr zu öffnen. Da tun es auch die simplen Fichtenstangen.
Im Falle eines richtigen Torflügels wird zumeist mit Holz gearbeitet. Von daher eignen sich durchaus Druckstreben, da sie beim Verrotten (und das kommt schneller als man denkt) länger standhalten.
Das sage ich als Statistiker. :P
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 04, 2008 12:07

Kormoran2 hat geschrieben:...da sie beim Verrotten ...


Lastfall VERROTTEN - muss ich mal in der DIN 1055 suchen ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon André » Di Apr 08, 2008 9:43

Vielen Dank für Eure Antworten! Wenn ich fertig bin mit dem Gatter, werde ich mal Bilder veröffentlichen und dann zur Abnahme durch die "Baufauseher" frei geben! :D
Benutzeravatar
André
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 08, 2008 13:34
Wohnort: Hessen, Schwalmstadt
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Pumuckel, Rhöner80, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki