Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Bau einer überdachten Holzbeige Baden-Württemberg

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bau einer überdachten Holzbeige Baden-Württemberg

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 01, 2021 18:30

Moin,

Schoofseggl hat geschrieben:
Mal ganz dumm gefragt, wie sieht das aus wenn das Holz pallettiert ist?
Auf ausrangierten Anhängern stapeln wäre eventuell auch eine Möglichkeit.


Nach dem Baurecht ist es egal, wie das Holz gelagert wird.

Bei den Anhängern greift die STVO.
Nach zwei Wochen muss der Anhänger bewegt werden.

Stellt man die Anhänger auf eigenem Grund ab,
sind ggfs. die Richtlinien für Anlagen des ruhenden Verkehrs zu beachten.
Mindestens aber die Betriebssicherheitsverordnung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau einer überdachten Holzbeige Baden-Württemberg

Beitragvon unimogthorsten » Mi Dez 01, 2021 18:40

danke für die zahlreichen Kommentare und Erfahrungsberichte
Zur Frage nach den Neidnern- Deppen gibts in jedem Dorf. Und bei der Verwaltung. VorJahren haben wir einen Bußgeldbescheid bekommen wegen eine Überdachung zw. Haus und Schopf, inkl. Bauantrag, Statik, Bauabnahme. Das alles für eine Überdachung die schon 15 Jahre stand und keinen interessiert hat- bis dahin. War nicht grad ein Schnäppchen den ganzen verordneten Schwachsinn umzusetzen. Dafür gehts jetzt grad andersrum. Die Stadt will den Dorfplatz vor unserem haus umbauen, inkl. einer Bushaltestelle direkt vor unserem Grundstück. Im verkehrsberuhigten Bereich, alles niveaugleich, wollen die in der Kurve eine gerade Haltestelle mit 25cm hoher Betonkante bauen. Frei nach dem Prinzip Auge um Auge, Zahn um Zahn werden wir unsere Mauer auf die Grenze bauen und die Einfahrt breiter machen. Wo die Bushaltestelle hinkommt ist mir sowas von egal. Schräg gegenüber ist das Rathaus, da kann man die doch auch bauen
Von daher laß ich das mit der Überdachung sein und setz mein Brennholz weiterhin so auf die Wiesen und deck es mit LKW Planen ab
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau einer überdachten Holzbeige Baden-Württemberg

Beitragvon Isarland » Mi Dez 01, 2021 19:00

unimogthorsten hat geschrieben:danke für die zahlreichen Kommentare und Erfahrungsberichte
Zur Frage nach den Neidnern- Deppen gibts in jedem Dorf. Und bei der Verwaltung. VorJahren haben wir einen Bußgeldbescheid bekommen wegen eine Überdachung zw. Haus und Schopf, inkl. Bauantrag, Statik, Bauabnahme. Das alles für eine Überdachung die schon 15 Jahre stand und keinen interessiert hat- bis dahin. War nicht grad ein Schnäppchen den ganzen verordneten Schwachsinn umzusetzen. Dafür gehts jetzt grad andersrum. Die Stadt will den Dorfplatz vor unserem haus umbauen, inkl. einer Bushaltestelle direkt vor unserem Grundstück. Im verkehrsberuhigten Bereich, alles niveaugleich, wollen die in der Kurve eine gerade Haltestelle mit 25cm hoher Betonkante bauen. Frei nach dem Prinzip Auge um Auge, Zahn um Zahn werden wir unsere Mauer auf die Grenze bauen und die Einfahrt breiter machen. Wo die Bushaltestelle hinkommt ist mir sowas von egal. Schräg gegenüber ist das Rathaus, da kann man die doch auch bauen
Von daher laß ich das mit der Überdachung sein und setz mein Brennholz weiterhin so auf die Wiesen und deck es mit LKW Planen ab

Ich würde mir dafür eine Baugenehmigung für die überdachte Holzbeige einhandeln. Andernfalls ....stell dich stur.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki