Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:10

Bau eines Rückewagen

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon Schor68 » So Nov 21, 2010 10:24

Hallo Forsti

Dein Rücke / Anhänger sieht super aus.
Kannst du mal ein oder mehr Bilder einstellen, wo du die seitlichen Bordwände
zwischen den Rungen befestigt hast?

Weiterhin frohes schaffen

Gruß Georg
Schor68
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Jan 26, 2009 18:26
Wohnort: NRW/Soest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon rhönherby » Di Dez 07, 2010 22:16

Hallo forsti100
Schöner LW,ist das ein Atlas 320 wenn ja hat er nur eine kurze reichweite.
Dateianhänge
Bild014.jpg
Mein Lader mit 6m reichweite
Bild014.jpg (105.89 KiB) 5038-mal betrachtet
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon forsti100 » Mo Dez 27, 2010 9:59

rhönherby hat geschrieben:Hallo forsti100
Schöner LW,ist das ein Atlas 320 wenn ja hat er nur eine kurze reichweite.

Hallo Rhönherby
das is nen Atlas AL 320 das mit der Reichweite weis ich aber der wird noch etwas umgebaut evtl Teleskoparm vorne und noch nen Zusatzzylinder das ich auch mal ne Löffel dranmachen kann da das mit der Schalenschaufel nicht so perfeckt is aber bald mehr bin gerade am Hozgreifer bauen und muß meine bordwände noch fertig machen war aber die lezten 8 Wochen ausgenockt mit nem gebrochenen Handgelek aber jezt gehts wieder los.

Gruß Forsti
forsti100
 
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 17, 2010 9:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon forsti100 » So Mär 13, 2011 10:04

Hier mal noch ein Paar Bilder
DSCF0118.JPG
DSCF0118.JPG (60.83 KiB) 4760-mal betrachtet
DSCF0118.JPG
DSCF0118.JPG (60.83 KiB) 4760-mal betrachtet
DSCF0116.JPG
DSCF0116.JPG (64.97 KiB) 4760-mal betrachtet
DSCF0115.JPG
DSCF0115.JPG (56.97 KiB) 4760-mal betrachtet
forsti100
 
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 17, 2010 9:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon harti » Mo Mär 14, 2011 21:29

hallo,
sowas will ich mir auch bauen. habe einen Atlas 512. Schaut allerdings etwas schwerer aus wie der hier. Denkst du das hält die Deichsel aus das gewicht vom Atlas 512?

Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon forsti100 » Do Mär 17, 2011 14:49

Hallo Hartmut
wie schwerist denn dein Kran meiner hat ca 450 kg aber ich denke schon das die deichsel das aushalen kann

Gruß Jens
forsti100
 
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 17, 2010 9:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon forsti100 » Sa Mär 19, 2011 7:16

harti hat geschrieben:hallo,
sowas will ich mir auch bauen. habe einen Atlas 512. Schaut allerdings etwas schwerer aus wie der hier. Denkst du das hält die Deichsel aus das gewicht vom Atlas 512?

Hartmut

hallo Hartmut kommt auf das Gewicht an der AL320 hat 450 Kg aber ich denke bis ca 600 Kg dürfte das kein Problem sein

Gruss Jens
forsti100
 
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 17, 2010 9:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon harti » Mo Mär 21, 2011 20:08

hallo,
kann ich dir nicht sagen was der wiegt. Ist aber ziemlich schwer. Hat ne eigen Ölversorgung. Wenn ich ihn an einen 10 PS 4 Zylinder Schlepper habe brauche ich vorne etwas gewicht damit ich ordenlich fahren kann. Kann auch sein dass es davon kommt dass der arm etwas nach hinten steht(hebelwirkung).

Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau eines Rückewagen

Beitragvon harti » Mi Mär 23, 2011 19:53

Hallo,
habe mal ein bischen nachgeforscht. Mein Atlas 512 soll angeblich so ca. 1000 kg wiegen. naja vom Fahrverhalten her kommt das schon hin. Eine Deichsel wird das wohl nicht ganz aushalten. Er hat ne eigene Ölversorgung.

Hartmut
Arm ist nicht derjenige der nichts hat, sonder derjenige der nicht genug bekommen kann:
harti
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Apr 23, 2008 18:14
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hubertus1965

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki