Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:23

Bauen genehmigungsfrei im Aussenbereich

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bauen genehmigungsfrei im Aussenbereich

Beitragvon Öchslemacher » Do Nov 05, 2020 20:09

Was ist in BaWü möglich.Danke im Vorraus
Zuletzt geändert von Falke am Fr Nov 06, 2020 9:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel korrigiert ...
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Zement » Do Nov 05, 2020 20:31

Öchslemacher hat geschrieben:Was ist in BaWü möglich.Danke im Vorraus


http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?q ... e&aiz=true
Such Dir da was raus , bitte .
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Öchslemacher » Do Nov 05, 2020 21:05

Danke. 100 qm pro Gebäude .
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Schwobapower » Do Nov 05, 2020 21:22

Ganz so einfach 100 m2 hin zu stellen ist es übrigens auch nicht
Schwobapower
 
Beiträge: 170
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Isarland » Do Nov 05, 2020 21:32

Öchslemacher hat geschrieben:Danke. 100 qm pro Gebäude .

pro Flurnummer, zumindest hier in BY......das wäre sonst einfach, baut man halt 20 Gebäude aufs Grundstück. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon meyenburg1975 » Do Nov 05, 2020 21:39

Alles was Opa genehmigt :mrgreen:
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Frankenbauer » Do Nov 05, 2020 21:48

100 qm mit 140qm Dachfläche, sind genehmigungsfrei möglich. Das heißt aber nicht, dass davon niemand etwas wissen muss. Das Vorhaben muss mit einfacher Skizze angezeigt werden und u.U. können auch Auflagen ausgesprochen werden. Die Privilegierung des Bauvorhabens (es sind nur Vorhaben privilegiert, nie ein Betrieb) ist zu beweisen. Ebenso sind Grenzabstände einzuhalten, der Verbleib des Dachwassers auf dem Grundstück ist ebenfalls Pflicht. Entgegen anderslautender Meinungen sind auch mehrere Vorhaben auf einem Grundstück möglich, sie dürfen aber nicht einem "Bebauungsplan" folgen und auch nicht miteinander verbunden sein, sinnigerweise sollten sie auch nicht dem gleichen Zweck dienen, also drei Maschinenhallen erwecken Misstrauen, Winterstall, Heulager und Maschinenhalle geht hier immer.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Badener » Fr Nov 06, 2020 8:23

Erstmal heißt genehmigungsfrei nicht "nicht anzeigepflichtig".
Und es ist auch nicht genehmigungsfrei sondern verfahrensfrei (den Bau genehmigen muss trotzdem jemand, auch wenn es nur eine Zweizeiler via Mail ist).
Und es ist ein mittlere Trauföhe einzuhalten. Es kann sein, dass Du nämlich Ausgleichsmaßnahmen ergreifen musst ;)

Frage hier bei deinem Baurechtsamt an. Die sagen dir wir brauchen die Bestätigung der Landwirtschaftsbehörde und diese sagt dir wir wollen uns den Betrieb anschauen ob das Bauvorhaben zu dem Betrieb passt. So war das zumindest bei uns ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Waldmichel » Fr Nov 06, 2020 11:40

Schwobapower hat geschrieben:Ganz so einfach 100 m2 hin zu stellen ist es übrigens auch nicht


Richtig, für Landschaftsschutzgebiete wie bei mir zuhause sieht es nochmal anders aus!
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen Genehmigungsfrei im Ausenbereich

Beitragvon Badener » Fr Nov 06, 2020 13:08

Waldmichel hat geschrieben:
Schwobapower hat geschrieben:Ganz so einfach 100 m2 hin zu stellen ist es übrigens auch nicht


Richtig, für Landschaftsschutzgebiete wie bei mir zuhause sieht es nochmal anders aus!


Es muss kein Landschaftsschutzgebiet sein, es ist nirgends so....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen genehmigungsfrei im Aussenbereich

Beitragvon Farmer79 » Sa Nov 07, 2020 6:39

Moin,
will auch ne kleine Halle bauen, kleiner 100m2
Diese ist laut Bauamt genehmigungsfrei, allerdings soll ich eine eine Skizze einreichen
und das Landwirtschaftsamt muss die Betriebsdienlichkeit bestätigen.

Bauamt prüft anhand der Skizze dann wohl Grenzabstände, evtl. Gewässerabstände
oder sonstige Auflagen.

Also nur losbauen ist nicht :-)
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen genehmigungsfrei im Aussenbereich

Beitragvon felix011 » Sa Nov 07, 2020 7:41

Hallo
Bei uns (BaWü), war es so für eine Halle weniger 100m²:
1. Landwirtschaftsamt prüft Privilegierung (im Antrag muss z.B. eine Skizze mit Lage auf de Flurstück eingereicht werden)
2. Prüfung untere Naturschutzbehörde + eventuelle Ausgleichsmaßnahme (Bei uns: Pflanzen von 20 Hochstammobstbäumen) -> keine Bedenken
3. Prüfung Wasserwirtschaftsamt -> Keine Bedenken
4. Bauen nach Merkblatt (Bauamt ist zwar im Verteiler von der Bestätigung der Privilegierung, hatte bei mir mit dem eigentlichen Bau aber null zu tun, habe extra beim LW Amt nochmal nachgefragt)

Wie war es bei euch so?

Grüße
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen genehmigungsfrei im Aussenbereich

Beitragvon Isarland » Sa Nov 07, 2020 12:44

felix011 hat geschrieben:Hallo
Bei uns (BaWü), war es so für eine Halle weniger 100m²:
1. Landwirtschaftsamt prüft Privilegierung (im Antrag muss z.B. eine Skizze mit Lage auf de Flurstück eingereicht werden)
2. Prüfung untere Naturschutzbehörde + eventuelle Ausgleichsmaßnahme (Bei uns: Pflanzen von 20 Hochstammobstbäumen) -> keine Bedenken
3. Prüfung Wasserwirtschaftsamt -> Keine Bedenken
4. Bauen nach Merkblatt (Bauamt ist zwar im Verteiler von der Bestätigung der Privilegierung, hatte bei mir mit dem eigentlichen Bau aber null zu tun, habe extra beim LW Amt nochmal nachgefragt)

Wie war es bei euch so?

Grüße

Ich habe zwar mit Plan wesentlich größer gebaut, so 600m² versiegelt, doch als Ausgleichsmaßnahme musste ich lt.Freiflächengestaltungsplan1:1 Bäume pflanzen. Ein Laubbaum/ Hochstamm Obstbaum zählt 60m². Ich musste 10 Hochstamm Obstbäume, alter Sorten pflanzen.
Ich habe noch zusätzlich eine Hecke gepflanzt. die, oh Shit bei der nächsten Baumaßnahme nicht angerechnet wird.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauen genehmigungsfrei im Aussenbereich

Beitragvon T5060 » Sa Nov 07, 2020 13:44

Isarland hat geschrieben:
felix011 hat geschrieben:Hallo
Bei uns (BaWü), war es so für eine Halle weniger 100m²:
1. Landwirtschaftsamt prüft Privilegierung (im Antrag muss z.B. eine Skizze mit Lage auf de Flurstück eingereicht werden)
2. Prüfung untere Naturschutzbehörde + eventuelle Ausgleichsmaßnahme (Bei uns: Pflanzen von 20 Hochstammobstbäumen) -> keine Bedenken
3. Prüfung Wasserwirtschaftsamt -> Keine Bedenken
4. Bauen nach Merkblatt (Bauamt ist zwar im Verteiler von der Bestätigung der Privilegierung, hatte bei mir mit dem eigentlichen Bau aber null zu tun, habe extra beim LW Amt nochmal nachgefragt)

Wie war es bei euch so?

Grüße

Ich habe zwar mit Plan wesentlich größer gebaut, so 600m² versiegelt, doch als Ausgleichsmaßnahme musste ich lt.Freiflächengestaltungsplan1:1 Bäume pflanzen. Ein Laubbaum/ Hochstamm Obstbaum zählt 60m². Ich musste 10 Hochstamm Obstbäume, alter Sorten pflanzen.
Ich habe noch zusätzlich eine Hecke gepflanzt. die, oh Shit bei der nächsten Baumaßnahme nicht angerechnet wird.


Ich hab ne Wiese für 60 cent gekauft und hab davon 1700 qm doofer Uferrandstreifen aus der Produktion nehmen müssen. Der Eingriff war 2.500 qm Versiegelung von Grünland. Hat gepasst.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34805
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki