Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Bauernhofgründung

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bauernhofgründung

Beitragvon FL 237 » Mo Jan 04, 2010 19:58

Hallo!

Ich habe von einer befreundeten Familie ein sehr verlockendes Angebot bekommen. Der Großvater ist gestorben. Sein Bauernhof steht leer. Die Familie möchte ihn nihct übernehmen und sie verkauft ihn mir mit ein paar alten Geräten, die neuen werden verkauft, zu einem Spottpreis. Der Betrieb ist ohne Vieh, aber mit zwei Scheunen und genügend Platz. Ich wollte schon immer so Landwirt werden, aber leider hat sich das beruflich nicht ergeben.

Kann ich das Gehöft jetzt ohne weiteres einfach so übernehmen und einfach so aus Spaß an der Freude Landwirt sein, oder muss ich da in unserem schönen Bürokratenland andere Schritte vorangehen lassen? Mir wurde mal gesagt, dass Landwirt ein Ausbildungsberuf ist, fand ich bis jezt immer gut :P . Muss ich das jetzt noch machen, oder kann ich auch einfach so, quasi ohne Meister, mein Geschäft aufmachen?

Ich stecke in den betsen jahren , da wird es mit einer ausbildung eher schwierig.......

Danke für die schnelle Antwort!
FL 237
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 04, 2010 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon mmm007 » Mo Jan 04, 2010 20:14

oh, oh, da bin ich auf die antworten gespannt. :shock:
Viel Spaß
Benutzeravatar
mmm007
 
Beiträge: 219
Registriert: Mo Apr 10, 2006 22:13
Wohnort: München
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon CarpeDiem » Mo Jan 04, 2010 20:18

Du brauchst in jeder Hinsicht professionellen Rat, sonst ist eine ordentliche Bauchlandung vorprogrammiert. Betriebsentwicklungsplan u.ä.m., hast du Flächen?
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Jutta » Mo Jan 04, 2010 20:24

Na, den Thread werd ich im Auge behalten...
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon wäldervieh » Mo Jan 04, 2010 20:45

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Was machst du hautberuflich ?
was hast du für eine Ausbildung ?hast du Frau und kinder ? Was meinen die ?wie alt bist du ?
Weist du was vom gemeinsamen Antrag ? Weist du was von Meka ? Kennst du Hi-Tier ?
weisst du was eine Humusbilanz ist ?Kannst du Traktor fahren ?Kannst du traktor reparieren?
must du alles finanzieren?wie gross ist der Hof? was Kostet er?ist es Ackerland oder Grünland ?
Welche qualität hat das Acker oder Grünland ?Was für Gebäude sind vorhanden? Wie ist der zustand der Gebäude? Was für Landwirtschaft wurde früher dort betrieben ?'Hast Du mal an einem Lehrgang für Pflanzenschutzmassnahmen teilgenommen ?bist du stark belastbar?ist deine Familie belastbar?was für Maschinen sind vorhanden?
sind die Maschinen alle Schrott ?
Ich wollte als Kind auch mal Astronaut werden !
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon wäldervieh » Mo Jan 04, 2010 20:52

nicht bös gemeint aber es könnte kommen das du dein ganzes Geld und deine ganze Freizeit verbauerst !
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon automatix » Mo Jan 04, 2010 21:27

hast du das Geld, um den Hof zu bezahlen? Wenn du das Geld hast, dann ist das schonmal gut,ein Problem gelöst. dann mußt dir halt um passende Maschinen schauen und dir überlegen, was du machen kannst und willst.
Du gehst in die Arbeit, also brauchst eher wenig arbeitsintensive Früchte - auch mal schauen, was so an Lohnunternehmer in deiner Ecke sind.
Ansonsten wäre eine Beratung vom Amt für Landwirtschaft /Landwirtschaftskammer nie verkehrt (oder auch vom Bauernverband, die freuen sich über jedes neue Mitglied)
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Fossi » Mo Jan 04, 2010 22:33

Schnappsidee - von A bis Z.
Wenn Du Lust hast an der LW, dann geh am WE bei 'nem LU oder Landwirt 'Trekker' fahren.
Da kriegste dein Geld einfacher und hast weniger Risiko!
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon amwald 51 » Mo Jan 04, 2010 23:31

servus mitanand
automatix hat geschrieben:Ansonsten wäre eine Beratung vom Amt für Landwirtschaft /Landwirtschaftskammer nie verkehrt (oder auch vom Bauernverband, die freuen sich über jedes neue Mitglied)

..... äähhmm, er könnte aber auch schonmal vorweg mitglied beim bdm werden, oder ist dort evtl. wegen überfüllung aufnahmestop ( ich weiße es nicht ) :D :D :D :D :regen: :regen: :regen: :regen:
nix für unguad im neien jahr
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Jutta » Di Jan 05, 2010 7:13

Ich finds ehrlich gesagt nach wie vor eine Schnapsidee, mal eben einen Bauernhof zu kaufen und betreiben zu wollen, egal, ob die Mittel nun da sind oder nicht. Sein Geld kann man auch sinnvoller verplempern.
Jutta
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Sepp » Di Jan 05, 2010 9:03

Fossi hat geschrieben:Schnappsidee - von A bis Z.
Wenn Du Lust hast an der LW, dann geh am WE bei 'nem LU oder Landwirt 'Trekker' fahren.
Da kriegste dein Geld einfacher und hast weniger Risiko!


Ist "Trekkerfahren" für dich Landwirtschaft? Ich gehe davon aus, dass die meisten Landwirte die Freude an ihrem Beruf nicht am Schlepper festmachen.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon FL 237 » Di Jan 05, 2010 9:41

Die größte Hürde ist wohl erst mal: Brauche ich eine Ausbildung oder eine Lizenz oder sowas, um das zu machen?

Zu dem Rest sag ich nur: Kennt Ihr "Catch me if you can?" Die Stelle, wo er ihm sagt, wie er die Lizenz von der Anwanltskammer bekommen hat? Ja , gut.

Ich werde wohl nicht so blauäugig sein und mich auf einen Traktor setzen und dann mal schön auf mein Ackerland fahren und mal sehen, ob das mit dem Pflügen denn auch klappt und mich dann bei Lemken beschweren, dass der Pflug kaputt ist.

....Ich könnte das ja erst mal als Nebenerwerb starten, mich dann laufend durch Bücher und etwaige Kurse fortbilden, um dann irgendwann ein Basiswissen angesammelt zu haben, um dann die ganze Sache rentabel zu gestalten.

Ich hab den T- Schein, vor Jahren mal gemacht. Hab auch einen schönen alten Schlepper. David Brown 880 zum Holz machen.

Aber danke für den Tipp bei der LW werde ich mich mal informieren und mal sehn, was die sagen.
FL 237
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jan 04, 2010 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Holgi1982 » Di Jan 05, 2010 9:53

Was das für einen Hof ist oder wie der aufgebaut ist darfste gerne trotzdem erzählen, man ist ja auch neugierig :wink:
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Pumuckel » Di Jan 05, 2010 9:58

wenn du ahnung hast und nicht ausd einem völlig Landwirtschaftsfernen Umfeld kommst ist das ja schon mal gut.
Wir haben ihr schon ganz viele fragen wie (sinngemäß) "ich komme aus der Großstadt und habe Tiere ganz dolle lieb, ich habe keine ahnung von Bauer sein aber mein Opa hatte mal einen Garten mit einem Apfelbaum" :wink:
so lange du das nur als Hobby betreibst geht es noch mit Bürokratie, Pflanzenschutz kannst du den LU machen lassen, wenn du Trecker fahren kannst und weist, wie man mit den Geräten umgeht, dann kannst du auch ackern und deine Freude dran haben. Für bloßes Hobby reicht das :wink:
Aber: Hobby heißt, dass es Geld kostet, zum Geldverdienen brauchst du viel mehr wissen, nicht umsonst wird Landwirtschaft heute auch Studiert :wink:
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1835
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauernhofgründung

Beitragvon Manfred » Di Jan 05, 2010 14:26

@FL 237:
Wie groß ist denn der Hof?

Eine landwirtschaftliche Ausbildung ist nicht vorgeschrieben.
Falls du irgendwann groß einsteigen willst, wirst du ohne Ausbildungsnachweis aber keine Investitionsförderung bekommen.
Es gibt aber auch Abendkurse etc.
Da sollte dich dein Landwirtschaftsamt beraten können, was bei euch in der Gegend angeboten wird.

Wenn du Ausgleichszahlungen für die bewirtschafteten Flächen beantragen willst, musst du die ganzen Cross-Compliance-Auflagen einhalten. Infos z.B. hier: http://www.stmelf.bayern.de/agrarpolitik/11030/
Ist auch zu bewältigen. Wenn du nur Ackerbau machst, dürfte der Haken am ehesten beim Pflanzenschutz liegen. Den kannst du an einen Lohnunternehmer vergeben, oder du lässt dich von deinem Landhändler anständig beraten. (Welches Mittel wan und in welcher Menge und Aufzeichnungspflicht).

Mach dir für den Anfang keine zu großen Hoffnungen, verbuch es unter Hobby und rechne mit Lehrgeld.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki