Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Baujahr Stihl Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 20, 2017 12:18

@210 ponys
Wenn das eine Stihl mit M-Tronic ist, dann können die aufgelaufenen Stunden ja ausgelesen werden, oder?
Da ist dann nix mit "Empfinden des Käufers" ...

A.[/quote]

das stimmt aber durch die 2 Jahre alt sind schon mindestens 200Euro verbrannt. Und ich glaube kaum das Stihl sägen für 2 Jahre vorrätig hat.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon ne bergische Jung » Mi Sep 20, 2017 14:19

Also erstens hat uns der TE gar nicht erzählt, zu welchem Preis er die Säge bekommen hat. Muss er ja auch nicht, aber es ist doch durchaus möglich, dass die Säge sehr günstig war...
Zweitens verstehe ich die Argumentation über den Wiederverkaufspreis nicht. Solch eine Säge kauf ich mir wohl kaum, um sie nach 1 oder 2 Jahren wieder zu verkaufen. Und selbst wenn, kann ich doch über den Kaufbeleg nachweisen, dass die Säge die ersten 2 Jahre ihres Lebens nicht gearbeitet hat. Da wird kaum ein zusätzlicher Verlust von 200 € auftreten.
Wenn sich der TE benachteiligt sieht, muss er zu seinem Händler gehen und das kund tun.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon 210ponys » Mi Sep 20, 2017 16:38

ein Profi wird so eine säge nicht länger wie 2 wenn es eine besonders gute ist auch 2,5-3 Jahre behalten. Und da spielt es eben eine rolle ob die Säge 2 Jahre alt oder eben 4 Jahre alt ist. Und wen das mit den Betriebs stunden Zähler wie am Auto ist n8
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Sottenmolch » Mi Sep 20, 2017 19:49

Ein "Profi" wird sich über Motorsägen aber bestimmt nicht hier beraten lassen. Falls überhaupt.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Waldmichel » Mi Sep 20, 2017 20:37

Ich bin bemüht, meinen Maschinenpark nicht "veralten" zu lassen und behalte daher meine "Alltags-Sägen" in der Regel ca. 6-7 Jahre, danach gehen die in die Bucht und werden durch neue vom örtlichen Händler ersetzt.
Sicherlich kann Peterpan dem Interessenten gegenüber das Kaufdatum anhand der Rechnung (auf meinen steht immer die Serien-Nummer der Maschine) zeigen. Mehr aber auch nicht! Auf meiner Rechnung steht zum Beispiel nicht ausdrücklich drauf dass die Maschine neu war. Folglich ist die Rechnung von Peterpan auch kein Beweis. Die Säge kann genauso gut vorher 1,5 Jahre lang eine Vorführmaschine oder auch ein Reklamations-Rückläufer gewesen sein!
Ich würde Peterpan raten, die Säge nur zu einem sehr günstigen Kurs zu behalten. Er muss sich aber im Klaren sein, dass er ein Teil des jetzt Ersparten später beim Verkauf wieder verlieren wird. Sofern er sie in ein paar Jahren überhaupt wieder verkaufen wird.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon GerdSee » Mi Sep 20, 2017 21:16

Peterpan hat geschrieben:Hallo Leute,

ich habe mir eine neue Stihl MS 241 gegönnt, welche laut Händler auch bestellt werden musste. Jetzt war ich Zuhause etwas verwundert das dort auf der Kettenbremse 01-2016 draufsteht, es sich also um eine Maschine handelt welche schon gut und gerne 20 Monate alt ist, also vielleicht schon garnicht alle verbesserungen etc. mitbekommen hat. Täusche ich mich oder habe ich recht? :regen:


Wenn die Säge erst bestellt werden musste, dann sollte die auch gerade erst vom Band gelaufen sein.

Die Kettenbremse selber bzw. die Zulassung dieser Teile könnte vom Januar 2016 sein. Könnte.

Man, hau den Händler an. Du hast eine brandneue Säge bestellt und bezahlt. Alle Fragen und Zweifel darum, muss Dir der Händler glasklar erläutern.
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Hellraiser » Do Sep 21, 2017 4:23

Hallo,

Wenn der Händler die Bestellen muss weil er keine hat, kann es sein das Stihl in Ludwigsburg eine im Lager hat, oder sogar mehrere.
Und dann wird da eine weggenommen und dem Händler geschickt.

Die bauen in Waiblingen ja nicht jeden Tag alle Maschienen, sondern immer nur einen bestimmten Typ, und davon Lastzugweise.

Neu ist sie ja, nur kein Aktuelles Datum.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Waldmichel » Do Sep 21, 2017 5:45

Gesetzt den Fall dass das genannte Sägenmodell in den letzten 20 Monaten tatsächlich keine Neuerungen erfahren hat, würde für mich nur noch das Problem beim späteren Verkauf mit dem Herstellungsdatum auf dem Typenschild bestehen. Da würde ich mal den Händler fragen, ob der nicht ein neues bestellen kann. Falls das nicht geht, notfalls das Typenschild vorm Verkauf entfernen und das Kaufdatum anhand der Rechnung belegen...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon 210ponys » Do Sep 21, 2017 8:13

Hellraiser hat geschrieben:Hallo,

Wenn der Händler die Bestellen muss weil er keine hat, kann es sein das Stihl in Ludwigsburg eine im Lager hat, oder sogar mehrere.
Und dann wird da eine weggenommen und dem Händler geschickt.

Die bauen in Waiblingen ja nicht jeden Tag alle Maschienen, sondern immer nur einen bestimmten Typ, und davon Lastzugweise.

Neu ist sie ja, nur kein Aktuelles Datum.

mfg



ich glaube kaum das Stihl sägen für 20 Monate im Voraus auf Lager hat. Wenn man eine neue Säge kauft sollte das Prod Jahr auch mit dem Kauf Jahr übereinstimmen. Ich vermute eher das der Händler eine noch rumstehen hatte, und die Neubestellung nie stattgefunden hat.
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Ugruza » Do Sep 21, 2017 11:38

210ponys hat geschrieben:Ich vermute eher das der Händler eine noch rumstehen hatte, und die Neubestellung nie stattgefunden hat.


Könnte sein. Muss aber nicht.

Jede weitere Diskussion erübrigt sich eigentlich hier - alles Mutmaßungen. Klarheit kann nur im Gespräch mit dem Händler geschaffen werden.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Florian1980 » Do Sep 21, 2017 17:09

Steht das Datum denn tatsächlich für das Baujahr der Säge, oder für das Datum, an dem die CE Konformitätserklärung erstellt wurde? Wenn ich mich richtig erinnere, steht bei Stihl Sägen das Datum ohne Leerzeichen direkt nach dam CE Zeichen...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon baerle59 » Do Sep 21, 2017 18:44

Hallo,

210ponys hat geschrieben: Ich vermute eher das der Händler eine noch rumstehen hatte


war letztes Jahr so bei mir. Ein Händler wollte mir eine Husqvarna 545, noch mit den alten Tankdeckeln, als gerade geliefert verkaufen... Laut Serienummer war die Säge BJ 2014...

Gruss

Gerd
"Micro$oft" ist nicht die Antwort, "Micro$oft" ist die Frage - die Antwort ist "nein"
baerle59
 
Beiträge: 180
Registriert: Mi Dez 22, 2010 20:39
Wohnort: Landkreis Sigmaringen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baujahr Stihl Motorsäge?

Beitragvon Fuchse » Do Sep 21, 2017 18:56

Stellt euch vor, ich habe mir im Jahre 2003 eine Husi 351 neu gekauft (Vorgängermodell von 353, baugleich mit 346 XP1. Mutter der 550 XP)

Die ist Baujahr 2001, und läuft heute noch!!!

Und hat nur 540€ gekostet.

So what the Problem :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki