Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Baum'hänger' wie umschneiden??

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Di Jan 13, 2009 19:11

Hallo
Ich mach es meistens mit einen Wendehaken aber geht nicht immer bei Fichten kein problem aber bei einer Buche oder anderen Bäume funktioniert es nicht immer überhaupt wenn ein Baum in zwei Äste fällt, dann hift meisten nur mehr eine Seilwinde.
Dateianhänge
6599_1.JPG
(30.72 KiB) 586-mal heruntergeladen
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Jan 13, 2009 19:17

Hallo

Abklotzen ist meist saugefährlich. Deshalb zieh ich die Hänger immer raus. Ohne Schlepper bist Du ein Depp.

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Jan 13, 2009 19:57

Bei meinem Motorsägenkurs wurde der Lehrgangsleiter so lange von uns genervt, bis er uns das Abklotzen mal richtig gezeigt hat. Wer wollte, durfte auch mal. Man kann ja nie wissen, wann mans mal braucht.

> Beim Abklotzen kann man den Stamm nicht kontrollieren. Hierbei sind die
> eigenen Füsse, das Schwert und die Kette extrem gefährdet da man nicht
> genau weiss wann und wohin der Stammfuss fällt.

Wenn man's richtig macht (drei Schnitte, erst gegenüber auf der anderen Stammseite um die Richtung vorzugeben, dann von oben, dann mit Vollgas von unten durch) dann kann der Stamm eigentlich nur von einem weg plumpsen. Zumindest in 99,5% der Fälle. Restrisiko bleibt halt.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Timm » Di Jan 13, 2009 20:02

brainfart hat geschrieben:Bei meinem Motorsägenkurs wurde der Lehrgangsleiter so lange von uns genervt, bis er uns das Abklotzen mal richtig gezeigt hat.

Ein Lehrgangsleiter, der das Abklotzen live demonstriert? Super Überzeugungsarbeit von euch... :D
Timm
 
Beiträge: 76
Registriert: Sa Jan 10, 2009 19:23
Wohnort: MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Di Jan 13, 2009 20:13

Ja klar, irgend einer hat einen Hänger produziert und dann gings los, nachdem er Drehzapfen etc. demonstriert hatte und der damit nicht zu Fall gebracht werden konnte! Und beim nächsten Hänger wurde dann laut von allen ABKLOTZEN! durch den Wald gerufen.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Jan 13, 2009 21:36

Im Oberharz hab ich lange genug extrem dichte Bestände (bis etwa 30cm) durchforsten müssen, wo jeder fünfte Baum mangels Wurfraum ein Hänger war.
Abklotzen war Standard und bei der Größe auch nicht gefährlicher als Entasten und Abmetern am Hang.
Wichtig war nur freier Rückzugraum und der Schnitt von der richtigen Seite aus.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum'hänger' wie umschneiden??

Beitragvon Paulo » Di Jan 13, 2009 21:52

Fant hat geschrieben:
was tun wenn man keine Winde hat und sich die Anschaffung auch nicht lohnt weil man nur 15 ster pro jahr macht....


Sobald man nicht über die richtige Ausrüstung verfügt, .. sollte man
diese Arbeiten eben nicht durchführen. :!: :!:

Wie in jedem anderen Handwerk auch bestimmte Werkzeuge nötig sind, um sicheres arbeiten zu gewährleisten!

Das "Baumfällen" sollte man den Profis mit der richtigen Ausrüstung (WINDE)
überlassen :!:

Seit einigen Jahren meinen eben viele, dass sie mit einer Kettensäge und einem Strohhut von "Kox" Waldarbeiter werden...,
diese Leute sollten sich zu ihrer eigenen Sicherheit auf das Aufarbeiten
von Restholz oder Kronen beschränken.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Jan 13, 2009 23:36

Paulo hat geschrieben:Sobald man nicht über die richtige Ausrüstung verfügt, .. sollte man
diese Arbeiten eben nicht durchführen. Exclamation Exclamation

Wie in jedem anderen Handwerk auch bestimmte Werkzeuge nötig sind, um sicheres arbeiten zu gewährleisten!

Das "Baumfällen" sollte man den Profis mit der richtigen Ausrüstung (WINDE)
überlassen Exclamation

Seit einigen Jahren meinen eben viele, dass sie mit einer Kettensäge und einem Strohhut von "Kox" Waldarbeiter werden...,
diese Leute sollten sich zu ihrer eigenen Sicherheit auf das Aufarbeiten
von Restholz oder Kronen beschränken.


Genau so sieht es aus! Meine volle Zustimmung!

Gute Ausbildung und passende Ausrüstung, das ist die Grundvoraussetzung für sicheres Arbeiten!

Abklotzen nur bis 15 BHD in dichten Beständen! Alles andere ist Pfusch! Ansonsten wurd die Beseitigung von Hängern in machen Beiträgen schon ausführlich erläutert!

Ich bin doch immer wieder verwundert wie locker viele mit dem Thema Arbeitssicherheit umgehen!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waddel » Mi Jan 14, 2009 14:15

brainfart hat geschrieben:Bei meinem Motorsägenkurs wurde der Lehrgangsleiter so lange von uns genervt, bis er uns das Abklotzen mal richtig gezeigt hat. Wer wollte, durfte auch mal. Man kann ja nie wissen, wann mans mal braucht.

> Beim Abklotzen kann man den Stamm nicht kontrollieren. Hierbei sind die
> eigenen Füsse, das Schwert und die Kette extrem gefährdet da man nicht
> genau weiss wann und wohin der Stammfuss fällt.

Wenn man's richtig macht (drei Schnitte, erst gegenüber auf der anderen Stammseite um die Richtung vorzugeben, dann von oben, dann mit Vollgas von unten durch) dann kann der Stamm eigentlich nur von einem weg plumpsen. Zumindest in 99,5% der Fälle. Restrisiko bleibt halt.


"richtig machen" und "Abklotzen" schliessen sich gegenseitig aus!

Ich hoffe Du hast Dir die Lehrgangsgebühr wiedergeben lassen...in diesem Fall ist das Geld besser in nem Funknotrufsystem investiert!

Gruß Carsten
waddel
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jul 20, 2008 11:12
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hänger

Beitragvon O´Hara » Do Jan 15, 2009 0:25

Zum "Drauf-Fallenlassen":
Beim Motorsägenkurs zu Beginn meines Holzer-Hobbys ereignete sich in der Nähe ein tödlicher Unfall. Ein Berufs-Holzfäller lies am Hang einen anderen Baum auf den Hänger fallen - und hatte dann 2 Hänger. Darauf lies er noch einen Baum auf die 2 fallen - und hatte 3 Hänger. Als er unter Hänger Nr.1 durchging (!!!), muß der so schnell gebrochen sein, daß er keine Chance hatte. Sein Kollege fand ihn später, weil die Motorsäge noch mit Standgas lief.
Vorgehensweise ist total unverständlich - zumal Traktor mit Seilwinde nur 200 m weg war.
O´Hara
 
Beiträge: 77
Registriert: So Dez 28, 2008 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gixxer73 » Do Jan 15, 2009 6:36

Also bei uns kommt abklotzen auch nicht gut an. Genau deshalb habe ich in einen ordentlichen Wendehaken und Greifzug investiert. Wenn gar nichts mehr geht habe ich noch eine Wind am Geländewagen (ca. 3 to Zugkraft). Ich persönlich habe keine Lust, nur wegen ein paar Euro irgendwann im Rollstuhl zu sitzen oder gar 3 m unter der Erde zu liegen!
Grüßen aus dem Siegerland
Mark

Suzuki Jimny
Stihl 362
Stihl 260
Diverse Äxte / Fällheber
und verdammt viel Kleinzeug!

Rettet den Wald, esst mehr Spechte!!
Einer Frau ein Kompliment zu machen ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
gixxer73
 
Beiträge: 211
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12
Wohnort: 57074 Siegen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki