Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:45

Baum ist auf Spannung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baum ist auf Spannung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 09, 2018 19:13

Moin,

eine Frage an die Profis, wie geht man vor um Baum "2" abzusägen?
Meine Idee wäre, "1" abzusägen, der Teller wird sich nicht von allein wieder
hinlegen, mit dem Frontlader komme ich da nicht ran, also versuchen
den Teller mit der Winde wieder hinzulegen. Dann hoffen dass sich
Baum "2" ganz hinlegt und die Spannung raus ist, aber etwas weitergedacht
bleibt die Frage, wie dann weiter vorgehen wenn die Spannung nicht abgebaut wird?

IMG_20180209_162743.jpg
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 09, 2018 19:44

Hallo,

Baum 1 ist unter Baum 2, also ist Baum 1 tabu!

Baum 2,
von der rechten Seite her mit dem Windenseil sichern, dann von der linken Seite her, von unten einen ca. 30° Keil mit auslaufender Kette abwechselnd einschneiden.
Zwischen den Keilflanken den Stamm auch 4-5 mal einfächern.

Von oben nur anritzen!

Vorsicht auch wegen dem Wurzelteller, wenn er droht nach vorne zu kippen, eine Fixlänge vom Stamm weg abstocken.

Der Stamm schnellt in die Höhe, und du seitlich zurück in die sichere Rückweiche.
Alternativ: kurz vorm durchtrennen, den Stamm mit dem Windenseil abreisen.

Langes Schwert >ø Stamm und a Schneid :klug:

Durch die Kiefer auf der linken Seite hast du Schutz vorm seitlichen Ausschlagen.

Stehende Bogenlampen sind da weitaus gefährlicher.

Meint Robert
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon Multi » Fr Feb 09, 2018 19:56

Ich mach sowas auch wie der Fuchse es beschrieben hat . Evtl. noch den Wurzelteller mit der Winde sichern .

Wenn Du Dir unsicher bist, lass nen Profi mit Erfahrung ran !

VG Multi
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon Falke » Fr Feb 09, 2018 20:19

Mein gänzlich unfachmännischer Versuch wäre:

Windenseil links vom Bildvordergrund aus im Wipfel von Baum 2 anschlagen und um das Widerlager des stehenden Käferbaums (der ist eh' kaputt?!) herum ziehen. Baum 2 sollte dort brechen.
Die halbe Spannung ist dann schon mal weg ...

Dann würde ich tatsächlich versuchen, Baum 2 in Höhe des Wurzeltellers von Baum 1 anzuseilen und genau entgegen der Fallrichtung aufzustellen.

Falls ohne Erfolg: Käferbaum fällen (nach links) und Baum 2 nach links vom Wurzelteller von Baum 1 abziehen, so dass er dann am Boden liegt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon H1asl » Fr Feb 09, 2018 20:43

Würde auch wie Fuchse vorgehen, im Wohlfühlbereich. Sollte es einem mulmig werden währenddessen dann aufhören, zurück zum Schlepper und die Seilwinde zum abreißen verwenden. Ausgewurzelt ist immer verzwickt, dann zwei auf einmal erst recht. Nur kein Risiko eingehen
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon Redriver » Fr Feb 09, 2018 20:55

Hallo,
ich habe die Einstellung der erste Gedanke ist meist der richtige.
Der war hier vom Schnitt her wie Fuchse gesagt von unten entlastend schneiden und von oben abtrennen. Ich würde dies aber kurz vor dem vorderen Teller machen um einen unkontrollierten hochschlagen aus dem weg zu gehen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon H1asl » Fr Feb 09, 2018 20:58

Naja evtl mag das täuschen, aber kurz vorm zweiten Teller bist wahrscheinlich schon auf gut 2m Höhe oder?
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 09, 2018 21:15

Habt vielen Dank für die Antworten!
Jep, wenn die so liegen ist das für mich ziemlich verzwickt und ein unnötiges
Risiko möchte ich da ungern eingehen, dass ist es nicht wert!
Und ja, die Teller haben gute 2m, können auch noch etwas mehr sein. Ich muss mir
das nochmal in Ruhe ansehen, evtl. besteht die Möglichkeit den Baum samt
Teller nach rechts zu ziehen, den mit dem Frontlader nach rechts vom anderen
Teller runter zu schieben wird verm. nichts da ich von da nicht ran komme.

Ich hab so was noch nicht gemacht, am besten wäre es wohl wenn ich das mal
beobachten könnte wie ein Profi vorgeht, eine Beschreibung ist das eine,
es selbst zu beobachten etwas anderes... zudem muss man nicht alles
können :wink: aber es wäre schön!
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon R16 » Fr Feb 09, 2018 21:36

So wie ich es laut dem Bild einschätze, wird bei Baum 2 der Wurzelteller zurückfallen.
Ich denke auch, wie es H1asl schon erwähnt hat, wirst den Schnitt am Wurzelteller ausführen "müssen".
Wie Fuchse schon erwähnt hat, zuerst unten einschneiden, aber den "Trennschnitt" würde ich dann mit Vollgas von oben nach unten ausführen, wie beim "Vorhänger", da wird das Halteband ja auch mit Vollgas durchtrennt.
Die größte Gefahr ist, dass es dir die Säge "anzwickt", weil du auf der Druckseite stehst. :roll:
Wie viel Abstand ist von Baum 2 zum dürren?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 09, 2018 21:50

R16 hat geschrieben:Wie viel Abstand ist von Baum 2 zum dürren?


Welchen meinst du, "3"? Vom Teller guter halber Meter, lieg fast direkt daneben...
An dem toten links lehnt er leicht gegen

IMG_20180209_162743.jpg
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon R16 » Fr Feb 09, 2018 21:56

Den toten links meinte ich :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon H1asl » Fr Feb 09, 2018 22:00

Der Tote schaut schon länger tot aus :)
Da würde ich keine Umlenkrolle anlegen. Sonst hast evtl dann richtiges Mikado :lol:
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon springsa » Fr Feb 09, 2018 22:38

Beidseitig im Lot einschneiden mitten stehenlassen und mit Seilwinde nach rechts oder links abreißen ? Ist eh dürr. Wie stark ist er, schaut eh nicht so groß aus ? Seilwinde mitten anmachen weit wegstellen oder mit Umlenkrolle und aufstellen(Gewicht des Wurzeltellers hilft mit ) dann Seilwindenunterstützt um schneiden das du das Seil wiederkriegst ? Bedenke aber wenn du den so abschneidest fliegt er hoch und kommt vielleicht ein paar Meter weiter rechts wieder runter ,links ist ja der käferbaum als Anschlag , und das dir das Wurzelteller nicht drauffliegt, wenn du nahe der Wurzel abschneidest mit Seilwinde sichern !
Springsa
Zuletzt geändert von springsa am Fr Feb 09, 2018 23:01, insgesamt 3-mal geändert.
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon DST » Fr Feb 09, 2018 22:40

Das durchtrennen wär mir zu heikel, darum schließe ich mich Adi's Meinung an, mit der Winde aus sicherer Entfernung ziehen, zur Not bis er bricht.

Evtl. an passender Stelle anritzen als Sollbruchstelle.

Lieber nur Brennholz, das Stämmchen ist es nicht wert das Leben und Gesundheit zu riskieren.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum ist auf Spannung

Beitragvon 63holgi » Fr Feb 09, 2018 23:13

Stimmt, wird wohl einer für den Ofen, wäre aber nicht weiter schlimm.

@springsa, nee, der tote ist nur noch um die 6m hoch, war mal abgebrochen und
ist irgendwie überiggeblieben, kann man hier besser sehen. Auch wenn es viel aussieht
und noch einige wenige außerhalb des Bildes liegen, eine ganze Ladung werd ich wohl nicht
zusammen bekommen, aber da wäre noch genug um das aufzustocken

IMG_20180209_101110.jpg
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki