Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:13

Baum mit Seilwinde ziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Mär 28, 2007 14:55

Ich ziehe auch fast alles am Seil aus dem Wald!

Außer es werden so viel Stämme, dass ich zwei oder drei in die Kettenfallen
einhänge, und den Rest am Seil ziehe. Der Unimog zieht das schon, aber
bei zu viel Last am Seil hält die Bremse dann irgendwann nicht mehr.

Wie schon gesagt, jeder Forstrücker macht das so, wenn er eine
normale Winde hat, hat er einen Windenschlepper, kann man hier nur
mit dem Seil die Stämme schleppen.

Wenn du nur die Stämme in die Kettenfallen hängst brauchst du viel Zeit
beim Lösen wieder, dann musst du jede Kette mit der Winde hochziehen
damit du sie wieder aus den Kettenfallen kriegst, oder du hängst sie so
schlaff an, dass sie wiederum aber bei der Fahrt über den Boden schleifen.

Also, einfach am Seil ziehen und dann klappts auch :wink:

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forester » Mo Apr 02, 2007 20:24

Hallo,

das Thema ist wirklich sehr interessant. Was ich aber überhaupt nicht verstehe:

Hier reden alle kräftig mit, obwohl keiner wirklich eine Antwort hat, alles ist wohl mehr eine Vermutung! Dumme Sprüche sind zwar cool, helfen aber keinem wirklich.
Wenn alle bei “Rot“ über eine Ampel fahren ist es trotzdem verkehrt, bzw. verboten.
(o.k., jetzt kommt bestimmt wieder einer der erklärt, dass er schon oft bei rot über die Ampel gefahren ist und nichts passiert ist)
Aber mal ehrlich, warum fragt Ihr nicht einfach einen Fachmann, also den Hersteller, der kann es wohl am Besten beurteilen.
So eine Winde kostet doch wirklich viel Geld und eine teure Reparatur kann man so ja vielleicht umgehen, selbst bei einer billigen ;-)

Ciao,

Forester
Forester
 
Beiträge: 4
Registriert: So Mär 25, 2007 20:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Di Apr 03, 2007 13:55

Hallo,

vielen Dank für die witzigen und satirischen Beträge.

Anscheinend hat nur "Waldschrad" Praxiserfahrung, ansonsten wäre den Anderen das Problem des Lösens der in der Kettenfalle hängenden Stämme auch aufgefallen. Mal ganz abgesehen davon, wenn sich die in der Kettenfalle hängenden Stämme während des Rückens sich untereinander verkeilen oder verschlingen. Holt Ihr Kettenfallennutzer dann einen Rückekran oder schneidet Ihr einfach nur ab?

Ebenfalls erstaunlich, dass euere Kettenfallen anscheinend mehr Zugkraft haben als die Winde. Ich persönlich traue den Kettenfallen eher weniger zu und hab die immer für "Kettenhalter" gehalten.

Vorschlag:
Guggt doch einfach mal einem Profi-Rücker 1 Stunde zu, ob und wie der die Kettenfallen nutzt.

Gern erwarte ich noch weitere Beiträge und danke dem Themenstarter für den netten Thread.

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Fr Apr 06, 2007 11:30

@Obelix

würde mich schon mal gern intressieren was du beim rücken machst damit sich die stämme total verwickeln! Also aufgrund ihres gewichtes bleiben die eigentlich schon da wo sie angehängt wurden und das mit den Kettenfallen funktioniert dadellos. Du hast nur das problem dass du die stämme nicht immer straff am schild führen kannst sondern man die einfach über die anhgeoben hydraulik quasi schleift. Sind dann auch vom Boden weg. Gehen auch immer wieder raus. Nötigenfalls hilft ein schlag mit einem Werkzeug.
Wie entsteht bei euch denn soviel spannung dass sich die Ketten so stark verhängen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Apr 06, 2007 12:35

hallo

ich habe eine uniforest winde die ja baugleich ist/soll mit den oehler winde.

natürlich habe ich ein paar stunden die kettenfallen benutzt aber nach einigen stunde habe ich es sein gelassen, zu umständterlich und zu zeit aufwendig.
weiter grund war auch das ich nur ein 52ps schlepper habe und wenn da schon eine buche dranhängt brauch ich nicht mehr viel mehr dranhängen.
wenn man mehrer ketten dran hast verdrehen die sich auch leicht in den kurven, die ich leider zufahren hab.

wenn man eine seilwinde hat sollte dies, die kettenspielerei erleichtern und erweitern, meine meinung!!!


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nadelholzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki