niedrig und dünn ja (ich kenne Altbestände, die werden kaum 15-17m hoch und 20cm dick) , auch mit abgestorbenen Ästen bis unten am Stamm, auch abundzu mal nen Posthorn, aber nicht schief und krumm. Zumal es bei uns ja nur Sand gibt
Ich kenn allerdings ein paar Bestände entlang der A5, so ab Bruchsal nach Süden (und auch nochmal ganz unten zw. Freibug und Basel), bei denen ich mich frage, ob der Förster/Waldbesitzer die nur aus Angst vor Kahlschlag bzw. der grünen BW-Landesreg. stehen lässt. Z-Bäume ohne Ende, aber das Z steht eher für die Knicke im Stamm
