Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 1:53

Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 23, 2013 11:45

Es geht sozusagen um eine Machbarkeitsstudie:
DSCF4144.jpg
Diese Kiefer ...

DSCF4145.jpg
.....soll in unseren Garten verfrachtet werden

DSCF4147.jpg
ca. 20cm Durchmesser, kann hier auch mal schnell über 50 Jahre Alter bedeuten...

Standplatz sieht so aus:
DSCF4148.jpg

DSCF4146.jpg


Also scheiden schwere Geräte aus (auch Hubschrauber :wink: ).

ist es möglich diese Kiefer zu verpflanzen?(mit "geringem" Aufwand-Erfolgsaussichten)

zum Transport kann ich mir das eiserne Pferd meines Nachbarn ausleihen(Zum Verladen ein paar Starke Jungs), weil Traktor und co. dort sicher nicht hinkommen(im Sommer).
Bildet die Kiefer bei (siehe Bild 5) 20cm bis zum Wasser auch die Pfahlwurzel aus?
Wenn ja wie tief könnte die bei den Baumabmessungen sein?
Wieviel Boden müsste man mitverpflanzen, um den Wechsel für den Baum "erträglich" zu machen?
Mir fallen sich er noch mehr Fragen ein..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Robiwahn » So Jun 23, 2013 11:55

Djup-i-sverige hat geschrieben:...
ist es möglich diese Kiefer zu verpflanzen?(mit "geringem" Aufwand-Erfolgsaussichten)


Oje, Oje, Lass mich raten, ein Wunsch deiner Frau ?!?

zum Transport kann ich mir das eiserne Pferd meines Nachbarn ausleihen(Zum Verladen ein paar Starke Jungs), weil Traktor und co. dort sicher nicht hinkommen(im Sommer).

Schonmal nicht schlecht, aber ich würde eher im Herbst oder Frühling umpflanzen.
Bildet die Kiefer bei (siehe Bild 5) 20cm bis zum Wasser auch die Pfahlwurzel aus?

Eher unwahrscheinlich, Kiefer als eigentlich Nicht-Auwaldpflanze hat wenig bis gar keine Überflutungstoleranz, also werden auch die Wurzeln oberhalb des Wasserspiegels enden. Zur Überprüfung meiner Theorie :oops: könntest ja mal bei einem nicht so "schönen" Nachbarbaum eine Probegrabung machen, um zu sehen, wie tief die Wurzel geht.
Wenn ja wie tief könnte die bei den Baumabmessungen sein?

s.o.
Wieviel Boden müsste man mitverpflanzen, um den Wechsel für den Baum "erträglich" zu machen?

Soviel wie möglich, also einen möglichst hohen Feinwurzelanteil mitnehmen. Wurzelausdehnung ist meist in der Größenordnung der Kronenausdehnung, zumindest in dt. Beständen, in denen die Bäume ja enger zusammenstehen, weiß nicht, wie das bei euch ist. Da könnte die Wurzelausdehnung soweit gehen, bis die Nachbarwurzel in Konkurrenz tritt, also ungefähr mittig zwischen 2 Bäumen. Mit Bagger ausheben ist da ja nicht, oder ? also irgendwie ausgraben und dann rausheben, aber dann fällt wohl die Erde ab, bzw. rausheben ist wohl schlecht möglich hmmh, schwierig, schwierig

Viel Glück dabei,

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 23, 2013 12:59

Oje, Oje, Lass mich raten, ein Wunsch deiner Frau ?!?


Jein, wir hatten im Garten einen Ahorn(Höhe ca. 3m 6-8cm Durchmesser), leider wurde der im ersten Winter schon massiv von Mäusen verbissen(untere 20cm komplett bis auf "richtige" Holz), 2 Jahre lang kamen noch Blätter, nur dieses Jahr war gar nichts mehr..
Und da UNS die Kiefer so gefällt, würden wir sie gern als Ersatz umpflanzen...

Schonmal nicht schlecht, aber ich würde eher im Herbst oder Frühling umpflanzen.


Ja, wird dann eh eher Herbst werden...allerdings ist der Bereich dann noch weniger traktorbefahrbar..

Eher unwahrscheinlich, Kiefer als eigentlich Nicht-Auwaldpflanze hat wenig bis gar keine Überflutungstoleranz, also werden auch die Wurzeln oberhalb des Wasserspiegels enden. Zur Überprüfung meiner Theorie könntest ja mal bei einem nicht so "schönen" Nachbarbaum eine Probegrabung machen, um zu sehen, wie tief die Wurzel geht.


Ja muss ich dann mal probieren, hoffentlich ists so..., weil ~ 2 Meter tief graben würde ein feuchtes Vergnügen...

Soviel wie möglich, also einen möglichst hohen Feinwurzelanteil mitnehmen. Wurzelausdehnung ist meist in der Größenordnung der Kronenausdehnung, zumindest in dt. Beständen, in denen die Bäume ja enger zusammenstehen, weiß nicht, wie das bei euch ist. Da könnte die Wurzelausdehnung soweit gehen, bis die Nachbarwurzel in Konkurrenz tritt, also ungefähr mittig zwischen 2 Bäumen. Mit Bagger ausheben ist da ja nicht, oder ? also irgendwie ausgraben und dann rausheben, aber dann fällt wohl die Erde ab, bzw. rausheben ist wohl schlecht möglich hmmh, schwierig, schwierig


Naja, mein Heckbagger fällt schonmal raus, Nachbar hätte noch ne 3,5tonner, aber wenn ich ihm den versenke dann n8 , muss ja ausserdem noch hier drüber:
DSCF4149.jpg


wobei sich die verstärkt erneuern ließe (steht eh mal auf dem Plan damit ich im Winter mit "schwerem" Gerät drüber kann..)
Aber der Boden (50m zum Baum) ist nur Moosauflage mit weich bis sehr weich drunter...Und einen Amphibienbagger hat hier Keiner in der Nähe, würde auch aus dem Rahmen fallen..

Viel Glück dabei


danke
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon yogibaer » So Jun 23, 2013 13:08

Hallo Djup,
wenn Du es mit dem Umpflanzen nicht sehr eilig hast und die Erfolgsaussichten vergrößern willst stelle ich folgenden Vorschlag zur Diskussion.
Einen Graben ausschachten im Halbkreis von r=70cm Innenmaß, Außenmaß r=1m um den Baumstamm herum, alle Wurzeln kappen und den Graben dann mit guter Komposterde auffüllen. Dann im Frühjahr des nächsten Jahres das gleiche Procedere mit der anderen Hälfte. Somit wird der Baum
gezwungen neue Faserwurzeln zu bilden, und kann sich noch mit einen Teil der alten Wurzeln ernähren. Im nächsten Herbst kannst Du Ihn dann
entlang der äußeren Linie ausgraben und umsetzen. Die Baumscheibe eventuell noch mit einer dicken Laubschicht abdecken damit der Frost nicht eindringen kann und die Wurzeln anwachsen können.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Robiwahn » So Jun 23, 2013 13:15

gute Idee vom yogi.

Zum Rausheben noch eine Idee: vielleicht irgendwie einen "Gerüstbock" bauen (ähnlich einer Kinderschaukel) , über den dann ein Seil/Flaschenzug o.ä. die Hebearbeit verrichten kann. Da in den Boden gesteckte Stangen wahrscheinlich ewig lang sein müssten, vielleicht mit Europaletten als Auflagen für die Stützen arbeiten. Wenn der Baum inkl. Ballen dann rausgehoben ist, auf das Eiserne Pferd drauf und dann ab damit.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Fadinger » So Jun 23, 2013 13:57

Hallo!
Djup-i-sverige hat geschrieben:ist es möglich diese Kiefer zu verpflanzen?(mit "geringem" Aufwand-Erfolgsaussichten)

Kein Problem.
Halbautomat nehmen, Ballen stechen ... :mrgreen:

Beispiel gefällig? ... :wink:
Ballen1.jpg
Ballen2.jpg

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 23, 2013 17:56

Yogi, das hört sich intressant an, müsste nur sehen ob ich hier die erforderliche Menge Komposterde bekomme (Kompostieranlage wüsste ich hier nirgends), und "Pflanzerde in Säcken" schlägt ganz schön ein...
Ja, Robinwahn, Stangen kannst du dann gut weit versenken, das Loch vom Bild hab ich mit dem Spaten ausgehoben, den konnte ich ohne viel Anstrengung komplett verstecken. Also wenn so ein Konstrukt, dann wirklich mit Paletten drunter..
Fadinger, ach du meinst den Halbautomaten mit Muskelhydraulik? :mrgreen:
War auch so geplant, nur so wie auf deinem Bild ergibt sich schon das Problem das du dir das Loch bis zu dem, wo bei dir die kleine Wurzeln zu sehen sind, mit Wasser gefüllt sein wird.. *guttauch* oder so ähnlich.. und wer weiß wie bodenlos es drunter wird..
Mir gehts auch nur drum, obs eben viel Arbeit umsonst werden wird, weil der Baum dann eh eingeht, mit 100% Sicherheit..

Werde berichten, wenn wirs durchziehen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon buntspecht » Fr Jun 28, 2013 13:30

Hallo Stefan,

siehst Du eine Möglichkeit, Erde auszuschwemmen? Wäre ein riesiger Aufwand, würde aber die feinen Wurzeln besser erhalten. Müsstest dazu aber eine riesen Sauerei aus Wasser spritzen und Schlamm graben bzw. ableiten veranstalten. Vorteil wären die vielen Feinwurzeln und das geringere Transportgewicht. Aber wie gesagt, ist ein Ding für Enthusiasten oder strapazierfähige Feuerwehrkameraden :wink:

Ansonsten auf Etappen umgraben und auf neue Feinwurzeln im inneren Bereich warten, wie Yogi schon schrieb. Der aktive (Fein-)Wurzelbereich wächst bei Bäumen zusehends nach außen, v.a. im lichten Bestand.

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jun 28, 2013 19:01

Hallo,
Ausschwemmen, hmm, glaube wäre keine gute Idee, das Umfeld noch mehr mit Flüssigkeit zu versorgen, könnte ins Bodenlose gehen.
Bin aber eh grade 2200km weit entfernt vom Baum 8) , also kann ich grade gar nix probieren.
Ausserdem kenne ich Niemand von der Feuerwehr, könnte also schwierig werden, Die zur freiwilligen Mitarbeit zu verpflichten (Guter Satz,oder?)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon GrünerAndy » Fr Jun 28, 2013 22:47

ist es möglich diese Kiefer zu verpflanzen?(mit "geringem" Aufwand-Erfolgsaussichten)
Wollt ihr wirklich eine 20m Kiefer im Garten stehen haben?
In der Baumschule wird bei solchen Liefergrößen der Ballen jährlich gestochen, damit die Pflanze einen kompakten Wurzelballen mit vielen Feinwurzeln bekommt. Bei diesem Baum wirst du den Ballen um ein vielfaches Größer stechen müssen um genügend Feinwurzeln mitzunehmen.
Meiner Meinung nach ist das aber zu viel Aufwand, holt euch lieber in der Baumschule eures Vertrauens einen gescheiten Laubbaum, den kann man wenigsten auch noch schneiden ohne das es gleich besch... ausschaut.
GrünerAndy
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 29, 2013 8:25

GrünerAndy hat geschrieben:
ist es möglich diese Kiefer zu verpflanzen?(mit "geringem" Aufwand-Erfolgsaussichten)
Wollt ihr wirklich eine 20m Kiefer im Garten stehen haben?
In der Baumschule wird bei solchen Liefergrößen der Ballen jährlich gestochen, damit die Pflanze einen kompakten Wurzelballen mit vielen Feinwurzeln bekommt. Bei diesem Baum wirst du den Ballen um ein vielfaches Größer stechen müssen um genügend Feinwurzeln mitzunehmen.
Meiner Meinung nach ist das aber zu viel Aufwand, holt euch lieber in der Baumschule eures Vertrauens einen gescheiten Laubbaum, den kann man wenigsten auch noch schneiden ohne das es gleich besch... ausschaut.




Meinst jetzt aktuelle oder kommende Größe? Aktuell ist der, hmm, 5m? hoch. Bevor er 20m erreicht, wäre er auch schon wieder weg... 8)
Baumschulpflanzen? Stimmt in D. würde ich dir vielleicht beipflichten, nur stand vorher da, wo die Kiefer hin soll, ein Ahorn(Gepflanzt vom Vorbesitzer des Hauses), wohl auch Baumschulware,
nur ist der aufgrund massiven Mäuseverbiss nach 2 Jahren eingegangen. Und dafür lass ich sicherlich nicht einen 4 stelligen Kronenbetrag in der Baumschule.
Uns gefällt einfach auch diese Kiefer... :wink: (Wüsste ich jetzt bei einem Nachbaren eine kleinere, leichter erreichbare Kiefer ähnlicher Ausformung würde ich da nachfragen, und Die nehmen)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon yogibaer » Sa Jun 29, 2013 9:16

Hallo Stefan,
Du bist zwar erst 34 Jahre alt wirst aber mit größter Wahrscheinlichkeit von dieser Welt verschwunden sein ehe dieser Baum, wenn die Umpflanzaktion gelingt, eine Höhe von 20m erreicht. Es sei denn Du stellst einen neuen Altersrekord auf.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 29, 2013 9:55

yogibaer hat geschrieben:Hallo Stefan,
Du bist zwar erst 34 Jahre alt wirst aber mit größter Wahrscheinlichkeit von dieser Welt verschwunden sein ehe dieser Baum, wenn die Umpflanzaktion gelingt, eine Höhe von 20m erreicht. Es sei denn Du stellst einen neuen Altersrekord auf.
Gruß Yogi


Das glaube ich auch. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Robiwahn » Sa Jun 29, 2013 11:23

Der Baum würde glaube ich auch nen neuen Höhenrekord für die Gegend aufstellen, wenn der mal 20m hoch werden sollte ;-)
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbergung/verpflanzung Kiefer

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jun 29, 2013 11:31

Robiwahn hat geschrieben:Der Baum würde glaube ich auch nen neuen Höhenrekord für die Gegend aufstellen, wenn der mal 20m hoch werden sollte ;-)



Robi, nu also wirklich...
ich hatte schon einige Kiefern mit über 20m gefällt.. allerdings nicht im Moor/Sumpf :wink: .

Ich musste feststellen das die Kiefern in deiner Gegend :?:(alternativ Breitengrad) aber ziemlich krumm und schief wachsen auf Sand... 8)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki