Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Baumbestimmung Eiche

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon 777 » So Sep 23, 2018 5:34

Wini, steht alles unter Vorgehensweise....
zuerst mit Grail, wahrsch. zuwenig tief u. gleich von den Mäusen abgeholt...
dann mit Spaten.....
und seit Neuesten lass ich säen, Pflanzeimer aufgehangen u. Ei rein....
In der Nähe von Nürnberg ( war mal ein Kunde von mir, im Allersberger Bereich...Nähe A9) wohnt einer, der fräst im Wald mit Schmalspurschlepper u Fräse. Danach sät er auch . Frag mal evtl. den dortigen MR.



red mal mit Yogi darüber
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon 777 » So Sep 23, 2018 5:47

wie groß ist die Fläche ?
wieviel Saatgut kg hast du ?

les mal etwas über Ei Saat...

Ich könnte mir vorstellen, 2 Mann sitzen auf deinem Grubber , verstreuen die berechnete Menge u. du fährst schön langsam.
Grubber rel. flach einstellen, damit die Ei nicht zu tief verbuddelt werden.
Saattiefe, 2-12cm je nach Boden.

Unkrautdruck ?
Vorauflaufherbezid ?
Mäuse lieben Verstecke u. im Winter junge Triebe.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon yogibaer » Mo Sep 24, 2018 8:16

Man könnte ja auch so ein altes Kartoffelegegerät wo 2 Sitze dran waren und die Kartoffeln per Hand eingelegt wurden modifizieren. Eine leichte Egge dahinter hängen die die Furchen zuzieht. Eine Reihenkultur pflegt sich besser.
Eicheln keimen hypogäisch daher sollten sie doch etwas tiefer gelegt werden damit sie durch das Wachstum der Wurzeln nicht heraus gedrückt werden (wie bei Bohne und Erbse).
Wenn die Ansaat stehen bleiben soll benötigst du aber in der Regel eine Aufforstungsgenehmigung.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon Wald-vor-Wild » Mo Sep 24, 2018 13:03

Eichel (Stileichen) säen im Wald ist nach meinen Erfahrungen mit hohen Ausfällen verbunden.
Seit ein paar Jahren säe ich im Herbst die Eicheln an sonniger Stelle im Garten und versetze die kleinen Bäumchen dann im nächsten Herbst in den Wald.
Fast alle im Garten eingesetzten Eicheln werden zu Bäumchen.

Ist etwas mühsam, aber die Ausfallrate ist eher gering. Im Wald ist dann i.d.R. mech. Schutz erforderlich.

Gruß wvw
Wald-vor-Wild
 
Beiträge: 66
Registriert: Sa Feb 06, 2010 13:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon Wini » Fr Sep 28, 2018 19:48

Genau das habe ich bisher auch versucht.
Leider sind mir heuer fast alle, vom Garten in den Wald verpflanzten, Eichen-Bäumchen vertrocknet.
Ich habe mehrfach versucht durch Wasser in Kanistern die Bäumchen am Leben zu erhalten.
Keine Chance bei der heurigen Trockenheit.

Zu meiner Überraschung ist mir aber Folgendes geglückt.
Habe im letzten Jahr, bereits mannshohe Eichenbäumchen mit der Frontladerschaufel aus dem
Gemeindewald beim Holzmachen bei Feierabend samt Boden geklaut.
Ich hätte keinen Pfifferling drauf gewettet.
Aber diese Verpflanzungen mit Boden sind zu etwa 50% geglückt, trotz Dürre.

Ich habe mittlerweile zwei große Weidenkörbe mit Eicheln gesammelt.
Ich denke, ich werde die einfach mit der Düngerstreuwanne von Hand auswerfen.
Wenn es dann mal feucht wird, werde ich mit dem Grubber drüberfahren.
Dann sollten sich die Eicheln, welche unter die Reifen kommen, in den Boden drücken statt zerquetscht zu werden.
Von Mitfahrern auf dem Grubber zum Aussäen halte ich nicht viel, wegen der Unfallgefahr.

Ich würde das gerne, so lange wie möglich verheimlichen.
Für Stilllegungsflächen gibt es ja schließlich die jährliche Ackerprämie von ca. 300€.
Werde dann versuchen eine Mulchbefreiung für Stilllegungsflächen in Bayern zu erlangen

Alles was durchkommt würde ich dann in Kunststoffschutzhüllen packen.
Habt Ihr damit positive Erfahrungen ?
Oder sind Kunststoffnetze für Eichenaufzucht besser ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon jungholz » Sa Sep 29, 2018 9:25

Ich würde das gerne, so lange wie möglich verheimlichen.


genau, dann würde ich es auch ins Internet schreiben... :mrgreen: :mrgreen:
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung Eiche

Beitragvon Sottenmolch » Sa Sep 29, 2018 19:45

Wini hat geschrieben:......Ich würde das gerne, so lange wie möglich verheimlichen.
Für Stilllegungsflächen gibt es ja schließlich die jährliche Ackerprämie von ca. 300€.
Werde dann versuchen eine Mulchbefreiung für Stilllegungsflächen in Bayern zu erlangen

Alles was durchkommt würde ich dann in Kunststoffschutzhüllen packen......


Gruß
Wini


Das ist sehr stimmig, vorallem weil die Eiche ja sehr gerne in hohem Gras wächst......
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki