Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:05

Bäume aus Samen selber ziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon Jogibaer1503 » Fr Sep 23, 2016 12:09

Hi
wie der Titel schon sagt ich will mir einige Sorten selber ziehen.
Die Frage ist nur wann sähen, wie die Samen behandeln.
Arten sind
Buchen
Eichen
Birken
Lärchen
Tannen (Nordmanntannen)
Wer hat Erfahrung und kann mich mit seinem Wissen unterstützen.
Samen habe ich schon alle gesammelt.
Gruß Jogy.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon yogibaer » Fr Sep 23, 2016 17:39

Hallo Jogy,
Rotbuche und Eiche sind Dunkelkeimer, also ungefähr soviel mit Erde bedecken wie die Samen groß sind etwas tiefer ist auch nicht so schlimm. Birke, Lärche und Nordmanntanne sind Lichtkeimer, nur sehr wenig mit feiner Erde abdecken oder nur andrücken. Diese Bäume, wie die meisten einheimischen Baumarten, sind auch noch Kaltkeimer also stratifizieren oder vor dem Winter aussäen (das wird nicht von "sehen" abgeleitet). Sind denn die Nordmannzapfen schon reif?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon Jogibaer1503 » Sa Sep 24, 2016 18:16

Hallo Yogi,
Danke dir für die Antwort (auf dich habe ich gehofft bei meiner Frage)
Noch eine Frage gleich säen oder später oder erst nach dem Winter?
Die Samen sind vom letzten Jahr. Ich lasse die Zapfen immer am Baum und mach nur kleine Netzsäcken. Ich habe dieses Jahr noch nicht nachgeschaut ob sie schon ausfallen. Sammle jetzt seit letztem Jahr.
Gruß Jogy
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon yogibaer » Sa Sep 24, 2016 18:45

Hallo Jogy,
wie ich schon schrieb sind alle Samen auch Kaltkeimer, daher sollte man sie vor dem Winter aussäen damit sie durch den Kältereiz in Keimstimmung gebracht werden. Bei den kleinen Samen, die ja wenig oder gar nicht bedeckt sind wird das aber nicht optimal. Entweder stratifizieren, d. h. einen künstlichen Kältereiz herbeiführen oder gleich Ende März / Anfang April ins Freiland säen. Zu dieser Zeit sind die Temperaturen hoffentlich noch ausreichend niedrig um die Samen in Keimstimmung zu bringen. Den Bucheckern und Eicheln kann ja in der Erde nicht viel passieren, von Mäusen mal abgesehen, daher vor dem Winter säen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon fichtenmoped » So Sep 25, 2016 7:40

Ich verfolge das Thema mit großem Interesse weil ich selber Bäume aus Samen ziehen will.
Im Hof habe ich eine Schwarznuss stehen, sie trägt einige Früchte. Ich werde ein paar davon in einen Topf mit Walderde stecken und schauen was passiert. Mit Robiniensamen hat das gut funktioniert, die wachsen allerdings so gut wie Unkraut. Am Montag werde ich im Wald ein paar Eicheln einsammeln und ebenfalls welche in die Erde stecken.
Mein Sohn hat sich Samen vom Mammutbaum schicken lassen, es haben relativ viele gekeimt. Ob mal Bäume daraus werden ? Schließlich kosten Mammutzöglinge in der Baumschule richtig Geld und der Anwuchs ist fraglich.

Ähhh, mit der Vermehrung von Brombeere habe ich im Wald kein Problem, eher mit der Bekämpfung dieser Pflanzenart. Eine wahre Seuche ist das.
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon yogibaer » So Sep 25, 2016 7:54

Wenn es Riesenmammutbäume, Sequoiadendron giganteum, sind die Anzuchterde mit Holzasche bedecken. Das soll dem weiteren Wachstum förderlich sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon yogibaer » So Sep 25, 2016 21:34

Hier mal ein paar Bilder meiner Spielerei.
Im 2. Jahr eine Höhe von 2,5m erreicht.
Ailanthus altissima,Götterbaum,Aussaat 2015.jpg
Ailanthus altissima,Götterbaum,Aussaat 2015.jpg (281.06 KiB) 9714-mal betrachtet


Werden zwar schöne Bäume geben aber nicht viel Stammholz und die Nüsse auspulen ist auch schwierig.
Juglans cinerea, Butternuss, Aussaat Herbst 2014.jpg
Juglans cinerea, Butternuss, Aussaat Herbst 2014.jpg (300.86 KiB) 9714-mal betrachtet


Diese sind von einer mir noch unbekannten Sorte einer Stieleiche, auch nichts für die Holzerzeugung. Aussaat April dieses Jahres, stratifiziert nach besonderer Methode. :wink: Im Herbst die Eicheln vom Baum gepflückt, in eine Plastetüte gesteckt und diese dann im Gaskasten vom Wohnwagen gelegt. Nicht mehr daran gedacht bis sie mir im Frühjahr beim Gasflaschenwechsel in die Hände gefallen sind. Da waren die Ersten schon am keimen, schnell in die Erde damit und es hat geklappt.
Quercus robur sp. Unbekannt, Stieleiche, Aussat 2016.jpg
Quercus robur sp. Unbekannt, Stieleiche, Aussat 2016.jpg (301.72 KiB) 9714-mal betrachtet


Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon Gonzo75 » Mo Sep 26, 2016 7:18

hab mir auch Samen von Riesenmammut besorgt....

iss kein einziger aifgegangen... :?
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon Jogibaer1503 » Mo Sep 26, 2016 7:23

Danke dir,
dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Jogibaer1503
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Okt 08, 2013 14:33
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon buntspecht » Mo Sep 26, 2016 19:03

Hallo,

wenn ich die Bilder sehe ... :D

Yogi, ich glaub ich muss mal mit meinem Kollegen reden, der sammelt auch ständig und ich hab immer was zu glotzen :lol: Im Ernst, Ihr Beide könntet wahrscheinlich stundenlang über irgendwelche Exoten diskutieren :wink:

Grüße in eine/die Heimat, irgendwie vermiss ich sie grad :?
Buntspecht :prost:

PS: wenn ich mal dran denke, dann mach ich ein paar Fotos vom "Einschlag" :)
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon Welfenprinz » Di Sep 27, 2016 8:40

Das Alter der Elterbäume spielt eine Rolle,oder? Bei Eichen 100-120 Jahre hab ich glaub ich mal gelesen.

Wie eng muss man das sehen? Und spielt das eine Rolle für Triebkraft/ Keimfähigkeit oder wegen im Alter zunehmender Deformationen im Erbgut?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon yogibaer » Di Sep 27, 2016 12:12

Saatguterntebestände werden schon in einem Alter von 30 - 70 Jahren, je nach Baumart (Mannbarkeit), anerkannt. Die Eichen dürften dann ungefähr bei 70 Jahren liegen wenn sie im geschlossenen Bestand stehen. Bäume aller Arten im Freistand werden eher mannbar. Von einer Degeneration der Erbanlagen älterer Bäume hab ich noch nichts gehört. Es können natürlich Mutationen auftreten aber die haben in der Regel nichts mit dem Alter des Baumes zu tun.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon buntspecht » Di Sep 27, 2016 19:05

Welfenprinz,

da hat Yogi recht. Erst im extremen Alter, bei Eiche im Bereich nahe 4-stellig, hat die Mutterpflanze vermehrt mit Mutationen "zu kämpfen" - wobei ja über die Mutationen unsere Arten- und Sortenvielfalt kommt, allerdings über eine natürliche Selektion die der Mensch niemals so hinbekommt und bekommen wird, da beißt die Maus keinen Faden ab :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon Welfenprinz » Di Sep 27, 2016 20:20

War ne Neugiersfrage.
Ich hab das irgendwann mal gelesen und weiss noch,dass ich mich gewundert habe,dass da ein relativ enges Zeitfenster für das Saatgut beerntet wird.
Und da meine Eichen 200 Jahre alt sind,weiss ich eben auch noch,dass die nicht in diesem empfohlenen Zeitfenster liegen. -:))

Trieb und Keimkraft ändert sich nicht mit dem Alter?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aus Samen selber ziehen

Beitragvon yogibaer » Di Sep 27, 2016 20:47

Welfenprinz,
Deine Frage kann man zweideutig auffassen. Im Bezug auf Bäume ist es so dass die Triebkraft (Wachstum) in einem je nach Baumarten bestimmten Alter kulminiert und danach abnimmt, das sieht man dann an den engeren Jahresringen. Die Keimkraft der Früchte lässt aber auch bei denen von alten Bäumen nicht nach. Bei der anderen Deutung wirst es ja selbst wissen wie es einen geht wenn man älter wird. :wink:
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, Bing [Bot], County654, fedorow, Google [Bot], TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki