Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Bäume aussortieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bäume aussortieren

Beitragvon Gekko » Di Dez 31, 2013 12:24

Hallo,

mich würde mal interessieren ob es sich lohnt einzelne Bäume die evtl. zu Schade fürs Brennholz sind auszusortieren?

Habe hier so ca. 5Ha Wald aus dem ich mir das Brennholz raushole, allerdings sind immer wieder mal Bäume dabei, wo ich denke ,dass sie eigentlich zu schade zum verheitzen sind.

Allerdings sind es bei der kleinen Fläche auch nicht soviel Bäume die wirklich gut aussehen, lohnt es sich trotzdem die evtl. anders zu verwerten? Hab hier mal ein paar fotografiert, vielleicht kann mir ja jemand sagen ob es da einen großen Unterschied zum Brennholzpreis gibt.

Das sind welche die ziemlich gerade gewachsen sind und bei denen der erste Ast erst so nach ca. 3-6 Meter kommt. Sowas scheint ja ein Teil der Kriterien zu sein um gutes Holz zu identifizieren.
Dateianhänge
Bäume.jpg
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon yogibaer » Di Dez 31, 2013 13:51

Hallo Gekko,
um Bäume nach ihren Wert zu beurteilen muß man schon den ganzen Baum sehen. Die Bilder sind auch etwas klein geraten.
Das beste wird sein Du wendest Dich an einen Förster der sich die Sache mal in Natura anschaut. Die Elsbeere mit 25cm Dm wächst doch,wenn gesund, erst ins Geld. Das könnte ein Erntebaum für deinen Sohn oder Tochter werden.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Hobbywaldbauer » Di Dez 31, 2013 13:58

Bei deinen Buchen lohnt es sich nicht wirklich, da der Preis für Buchenwertholz nicht viel höher als der Brennholzpreis ist. Eichen lohnen sich schon im Verkauf, alledings auch nur wenn du einen ganzen LKW (ca.20 fm) hat. Ansonsten kommt keiner das Holz abholen. Grundsätzlich gilt aber bei deinem Holz: Besser noch wachsen lassen. Eine Eiche mit 50 cm ist noch nicht wirklich dick. Deshalb solltest du die schönen geraden Bäume stehen lassen und die schlechten, welche die guten bedrängen zu Brennholz verarbeiten. Wenn du selbst Schnittholz benötigst ist es auch eine gute Idee einzelnen Stämme, im Sägewerk schneiden zu lassen.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Ugruza » Di Dez 31, 2013 14:55

Also diese Fragestellung muss einen doch immer wieder verwundern - bei mir gehen unter normalen Umständen mind 80-90% des Holzes in den Verkauf, Brennholz wird nur der Rest. Einen Wald für Brennholz zu unterhalten ist doch pure Geldvernichtung.
Also ich würde mir an deiner Stelle auch mit dem Förster Z Bäume suchen und diese dann wachsen lassen bis sie ein entsprechendes Ausmaß haben. Laubwertholz lässt sich durchaus verkaufen, wenn natürlich etwas schwieriger als Nadelholz, da ist eben Masse gefragt, nicht so sehr Qualität. Beim Laubholz muss schon die Qualität stimmen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon hirschtreiber » Di Dez 31, 2013 15:22

@Gekko

Erst einmal finde ich gut das du diese Frage überhaupt stellst. Das beweist das du Dir Gedanken über die Zukunft deines Waldes machst und nicht nur kurzfristig denkst. In der Waldwirtschaft muss man immer 50-100 Jahre voraus denken um die richtigen Ziele zu verfolgen.
Schritt eins ist das du dir über das Ziel im klaren bist. Also wo will ich mit der Fläche in 50 oder 100 Jahren sein.
Welche Baumarten passen zu dem Standort und sind diese in welchem Zustand und Alter vorhanden.
Danach suchst du dir alle 8-10m einen Zukunftsbaum aus. Der sollt schön gewachsen (also mind. 4 besser 8m schöner Stamm) sein. Diesen am besten mit einem Band markieren (es gibt da verrottende Bänder in Leuchtfarbe für diesen Zweck). Diese Z-Stämme werden nun gezielt gefördert in dem ihnen entsprechend Platz zum Wachsen gegeben wird. Das bedeutet das andere Bäume die in den Kronenbereich des Z-Baumes hinein wachsen regelmäßig entfernt werden. Die Z-Bäume müssen auch bei allen Arbeiten im Bestand geschont werden!
Der Rest der Bäume wir im laufe der Jahrzehnte nach und nach entfernt.
Beim Laubholz gilt generell "in der Jugend dicht und im Alter licht". Also am Anfang einen dichten Bestand damit es schöne schlanke, astfreie Stämme gibt. Aber natürlich genug Platz das es ein stabiler Bestand wird. Und wenn die 8m astfreier Stamm erreicht sind ganz massiv die Z-Stämme fördern und viel Licht im Bestand. Damit diese möglichst nur in die breite wachsen und schnell dick werden.

Das beste wäre natürlich eine forstliche Beratung.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Gekko » Di Dez 31, 2013 15:24

schonmal danke für die Antworten. Also dann schau ich mal mit dem Förster aus welchen Bäumen etwas werden könnte und stelle die dann frei.

Ich habe einige Elsbeeren hier, aber die kommen nicht wirklich gegen die Buchen an. Hat evtl. jemand einen guten Link wo beschrieben wird wie man die am besten fördern kann?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Gekko » Di Dez 31, 2013 15:28

@hirschtreiber

danke für die etwas ausführlichere Antwort.

werde es dann genau so machen. Du schreibst im Alter sollen sie Licht bekommen. Ab wann ist ungefähr dieser Zeitpunkt? Ab welcher Höhe oder Durchmesser?
Gekko
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Nov 22, 2013 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon hirschtreiber » Di Dez 31, 2013 15:41

ab ca 8m astfreien Stamm. Die Bäume sind dann meist so 10-15cm in Brusthöhe.

Das ist bei dir natürlich kein Patentrezept. Dein Bestand sieht auf den Fotos nicht sehr homogen aus. Bei dir kann auch die Eiche mit 40cm noch Z-Stamm sein und der nächste Z ist dann vielleicht eine Buche mit 20cm. Da musst a bisserl flexibel sein. Beim Laubholz zählt ja auch je dicker je besser.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Robiwahn » Di Dez 31, 2013 16:51

Gekko hat geschrieben:...
Ich habe einige Elsbeeren hier, aber die kommen nicht wirklich gegen die Buchen an. Hat evtl. jemand einen guten Link wo beschrieben wird wie man die am besten fördern kann?


Elsbeere wächst am liebsten ohne/mit ganz wenig Konkurrenz, bei waldwissen.net gibts einige Artikel zu Waldbau mit der Elsbeere. Klick mich z.B.. Wenn du dort Elsbeere in die Suche ingibst, kommt noch einiges mehr, auch zur Behandlung und Förderung der E.

Ansonsten sehe ich das genau wie die anderen. Einfach mal Termin mit Förster machen und durch den Bestand laufen und diesen dann vor Ort löchern.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Kalle85 » So Jan 05, 2014 11:45

Zu diesem Thema hätt ich auch noch ein paar Fragen.
Wir haben einen ca 1 HA großen Mischwald wo fast alles an Baumarten vertreten ist. Der Wald wurde geerbt und wurde vom Vorbesitzer nur teilweise durchforstet. Deshalb stehen da sehr oft die Bäume teilweise wie Büsche auf einer stelle. Wir haben schon einen Termin mit dem Förster gehabt der uns geraten hat den starken und guten Bäumen Luft zu geben und runterrum radikal die schwachen dünnen und krummen rauszuschneiden. Das ist auch soweit logisch. Nur ich kann mich irgendwie nicht damit anfreunden. Wenn ich jetzt alles rausschneide, habe ich ca 2-3 Jahre Brennholz. Aber was mache ich danach? An die guten geraden sollte ich ja nicht dran gehen da diese ja wachsen sollen.
Ich habe hier gelesen das man bei so einem Wald in die Zukunft planen sollte. Wie lange braucht denn so eine Buche bis sie Ernte reif ist? Wie geht Ihr bei sowas vor? Lasst Ihr trotzdem noch was stehen damit Ihr über die Jahre jedes Jahr Bäume zum Brennholz entnehmen könnt?
Ich hab ma Bilder eingefügt. 2 Vom Bestand. Und auf 2 ist ein Baum zu sehen den ich nicht zu ordnen kann. Der Stamm wird weiter oben immer heller...

MFG Kalle
Dateianhänge
Bild 1.jpeg
Bild 2.jpeg
Baumart.jpeg
Was wächst hier?
Baumart2.jpeg
Links Buche und rechts.....jpeg
Was wächst da rechts?
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Brotzeit » So Jan 05, 2014 11:53

@Kalle: Das hängt erstmal davon ab, wieviel Festmeter Brennholz du im Jahr brauchst. Generell würde ich sagen, dass 1 Hektar Wald nicht ausreicht, um deine Heizung Jahr für Jahr zu füttern....

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Hobbywaldbauer » So Jan 05, 2014 12:37

Auf deinen Bildern ist ein typischer Stockausschlagsbestand zu sehen (durchgewachsener Niederwald). Wenn du Wertholz erzeugen willst, dann ist dies nur bei den sehr seltenen Kernwüchsen möglich. Wenn du konstant Brennholz benötigst, dann fäll die größten Bäume, so dass die jungen nachwachsen können. Alternative: Niederwaldwirtschaft, also Kahlschlag auf einem Teil der Fläche. Die Bäume wachsen von alleine nach.
Hobbywaldbauer
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Jul 10, 2009 14:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon L-Stanley » So Jan 05, 2014 13:51

hirschtreiber hat geschrieben:Welche Baumarten passen zu dem Standort und sind diese in welchem Zustand und Alter vorhanden.
Danach suchst du dir alle 8-10m einen Zukunftsbaum aus....Diesen am besten mit einem Band markieren ....


Die Z Bäume in unseren Beständen mach ich so:

Ich nehm ein Farbband (Absperrband ginge auch) und geh damit jede Reihe einzeln durch

Alle guten Bäume bekommen 1 Band und wenns sehr schöne sind zwei Bänder

Wenn ich jede Reihe durch gegangen bin nehm ich mir eine alte Konservendose. In die kommt dann weisse "Stammschutzfarbe" (1 Liter kostet 15E).

Mit nen breiten Pinsel bekommt der jeweiligen Z-Baum für den ich mich entscheide vorerst man ein ganz schmales Band mit wenig Farbe.

Wenn ich dann alle durch gemacht habe schau ich mir die Verteilung und Auswahl der Z-Bäume nochmal an. Die Z-Bäume die mir so passen streich ich mit einen so 15cm breites Farbband mit viel Farbe an und nehm dann allen anderen Bäumen das Band wieder runter.

Die Bäume siehst du dann sehr gut und wirst sie bei jeder Fällung möglichst schonen.

Die Z-Baumart wähle ich u.A. auch in Hinblick auf den Klimawandel und eine gute Mischung von Baumarten im Endbestand aus. Hierbei ist zu beachten wie hoch die jeweiligen Baumarten werden können.

Hobbywaldbauer hat geschrieben:... Wenn du Wertholz erzeugen willst, dann ist dies nur bei den sehr seltenen Kernwüchsen möglich...


Wieso keine Stockausschläge - die wachsen weniger soweit ich weiss ??
Kann ma den Stockausschlag auswählen, wenn die Stammform passt und sonst kein schöne Baum aus NVJ dort ist ?
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Kalle85 » So Jan 05, 2014 14:10

@ Brotzeit
wir brauchen so ca. 6-8m im Jahr. Der 1 HA reicht dafür wahrscheinlich nicht um jedes Jahr den Ofen damit zu versorgen. Wir haben bis jetzt immer Holz fürs Brennholz von der Gemeinde zugekauft.

@Hobbywaldbauer
Was meinst du mit Kernwuchs?


Es ist bis jetzt so das in einem Teil des Bestandes die guten und starken Bäume frei stehen und wachsen können. In dem anderen Teil sind halt überwiegend diese Stockausschläge weil dort nicht durchforstet wurde. Mein Waldnachbar hat gemeint das man das mit den Stockausschlägen früher so gewollt hat um mehr Brennholz zu fördern.. Sein Rat war das ich die dickeren aus diesen Stöcken rausschneiden sollte da ich für den Moment davon mehr hätte(Brennholz). Bis die anderen soweit wären würde ich nicht mehr leben und hätte nichts vom Ertrag.. :roll:
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume aussortieren

Beitragvon Falke » So Jan 05, 2014 14:33

Damit hat dein Nachbar aber so was von Recht!

Buche wächst wesentlich langsamer als z.B. Fichte (was aber durch die höhere Dichte des Buchenholzes etwas kompensiert wird ...)

Wie lange braucht denn so eine Buche bis sie Ernte reif ist?


Was ist bei dir "erntereif"? 20 cm BHD oder erst 100 cm BHD?

100 cm dick wird eine Buche (natürlich abhängig von Boden, Lage, Klima etc.) wohl erst nach 150...200 Jahren. :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki