Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:27

Bäume fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basko » Do Jun 14, 2007 21:53

.... Br..foerster,
das sind pferdeleute und keine bauern oder solche die es werden wollen.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Jun 14, 2007 21:59

Schon klar, aber die Bauern haben hier gefühlsmäßig die Übermacht :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Jun 14, 2007 22:26

Basko, nicht die Behörden hinschicken - selber hinfahren und mit vernünftigen Argumenten dein Anliegen vorbringen. Vielleicht findet man einen Kompromiß.
Denke mit Lil_P. kann man sicher reden, dass wie entscheidet.
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Fr Jun 15, 2007 10:54

Tja Björn, manchmal kochen die Emotionen halt ein wenig über...

Über zwanzig Jahre, oder besser seit meiner Selbstständigkeit (seit 1996), versuche ich (mal mit weniger, mal mit mehr Erfolg), den Leuten verständlich zu machen, doch auch mal an ihre Umwelt zu denken.

Das fängt an mit dem Hinweis auf bestehende Baumschutzsatzungen, Hinweise auf bestehende Vereine (z.B.Igelschutzgruppen, Naturschutzverbände), Alternativen zu des deutschen heißgeliebten Thujahecken, Alternativen zu Baumfällungen etc.

Auch nett, der Anruf einer älteren Kundin in der letzten Woche:

" Sie wissen doch, ich habe an meinem Balkon einige Blütensträucher stehen.
Dies sind voll mit kleinen orangerötlichen Wespen. Die haben sich auch lauter kleine Löcher in den Boden gegraben. Ich hatte Angst, dass die mir in die Wohnung fliegen und habe sie mit kochender Seifenlauge übergossen :shock: "

Als ich dann sagte, dass es sich hierbei höchstwahrscheinlich um Sandbienen handelt und diese vollkommen "unschädlich" sind und auch nicht häufig vorkommen, war sie vollkommen erstaunt und stellte "ihre Tat" sogar in Frage.

Aber wie gesagt, in der Mehrheit der Fälle ist eine "verbale" Überzeugung oft ins Leere laufend, denn das ist doch mein Baum, den hab ich gepflanzt, also kann ich den auch fällen...!

Es grüßt
der alles was ihr wollt und neuerdings auch über Stöckchen springende Förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Fr Jun 15, 2007 12:11

Lil Princess sagt gar nichts mehr ..

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Jun 15, 2007 13:00

Kommt ja drauf an, was die machen wollen.
Roden wird so einfach nicht sein.
1. Sofern der Hof wirklich als Landwirtschaft betrieben wird, wird man auch die Nutzung gemeldet haben um diesen flächenabhängigen Zuschuss (wie hieß das nochmal?) zu bekommen.
2. Sind solche Flächen meist besonders geschützt.

Baumschutzsatzung kann man ausserhalb der Ortschaft vergessen. Die gilt normalerweise nur innerhalb der Ortschaft.

Andererseits sind es genau solche Eiferer wie Basko, die verhindern, daß vielleicht mal wieder eher was angepflanzt wird. Werde mich hüten auf meine Wiesen Obstbäume zu setzen, die ich nachher nicht mehr los bekomme oder nur mit reisen Aufwand und Ausgleichsmist, wenn ich mal wieder was anderes machen will.

Also im Wald ganz normal mal durchgehen und durchforsten.
In der Obstwiese mal die Holderbüsche und ähnlichen Krempel rausnehmen (aber im Winter) und dann mal sehen, welche Bäume ncoh was sind. Da gibts sicher etliche, die man durchaus noch mal aufmöbeln kann. Roden wie gesagt, wird sicher nicht einfach oder wird empfindlich bestraft, sofern nicht genehmigt.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Sa Jun 16, 2007 14:32

Amur hat geschrieben:
Baumschutzsatzung kann man ausserhalb der Ortschaft vergessen. Die gilt normalerweise nur innerhalb der Ortschaft.


Gilt in der Regel für die ges. Gemeinde/Stadt :wink:
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KoerperKlaus » Sa Jun 16, 2007 15:42

basko hat geschrieben:sogar ein dachsbau ist in 150m entfernung.

Und wann wird der ausgegraben?
KoerperKlaus
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 15, 2007 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Der Brocken » So Jun 17, 2007 22:20

lucki hat geschrieben:Lil Princess sagt gar nichts mehr ..


Warum sagt sie wohl nichts mehr? Sie kommt hier in dieses Forum, stellt ein paar Fragen und bekommt Antworten zu hören, die in ihrer Form an Unverschämtheit kaum zu überbieten sind. Hat einer von den schlauen Naturschützern sich vielleicht ein Bild von der Situation gemacht? Wohl nicht! Ich habe Lil_Princess und ihren Freund besucht da ich in den letzten Tagen sowieso in der Gegend war. Nach dem Lesen ihrer vielen, teilweise vielleicht etwas unglücklich gestellten Fragen hier im Forum war ich anfangs ziemlich skeptisch. Ich habe jedoch zwei Menschen kennengelernt, die ein vernünftiges Grundkonzept haben und dieses bereit sind, mit Fleiß und Engagement durchzuziehen um sich eine Existenz aufzubauen, wovor ich den allerhöchsten Respekt habe. Auch wenn man dies nicht weiß, gehört es sich einfach, sachlich deren Fragen zu beantworten anstatt ohne Kenntnis der Lage Allgemeinplätze aus der grünen Mottenkiste hervorzuholen. Ich erlaube mir mal diesen Ausdruck, weil ich den Wert von Streuobstwiesen durchaus kenne und, im Gegensatz zu den meisten Nörglern, genug Hecken, Feldgehölze und sonstige Biotope angelegt habe ohne dafür einen Cent Zuschuß verlangt und zu bekommen zu haben. Lil_Princess und ihr Freund haben nun einmal keine andere Möglichkeit als den Reitplatz dorthin zu bauen, wo bedauerlichweise ein paar Bäume stehen. Sie sind sich der Verpflichtung, eine Kompensationsmaßnahme durchzuführen sehr wohl bewußt. Streuobstwiesen und verwilderte Grundstücke sind in der Ecke offensichtlich genug vorhanden. Was soll also diese absolut dumme und unsachliche Anmache? Kehrt mal vor Eurer eigenen Tür.

@Lil_Princess und Freund: noch einmal herzlichen Dank für den interessanten und netten Nachmittag bei Euch! Ich wünsche Euch beiden viel Glück bei der Verwirklichung Eures Traumes und laßt Euch nicht kleinkriegen von ein paar Wichtigtuern, sowohl im Forum als auch "draußen"! :wink:
Der Brocken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Jun 18, 2007 11:04

Der Brocken hat geschrieben:
Nach dem Lesen ihrer vielen, teilweise vielleicht etwas unglücklich gestellten Fragen hier im Forum war ich anfangs ziemlich skeptisch.


Dann kann durchaus auch eine evtl. etwas unglücklich formulierte Antwort kommen, denn es ist ja nicht jeder in der glücklichen Situation, sich vor Ort ein Bild der tatsächlichen Gegebenheiten zu machen, oder ?

Was soll also diese absolut dumme und unsachliche Anmache? Kehrt mal vor Eurer eigenen Tür.


Dumme und unsachliche Anmache?!
Einige meiner Ausführungen waren evtl. für einen Vergleich etwas banal, aber eines kannst du mir mit Sicherheit glauben : die Erfahrungen und Erlebnisse in Punkto Umweltfrevel und Missachtung der geltenden Naturschutzgesetze, welche ich in meiner beruflichen Laufbahn gesammelt habe, übersteigen mit Sicherheit den Horizont einiger, sich gerade über dieses Thema immer wieder mokierenden !

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lil_Princess » Mo Jun 18, 2007 11:30

Hallo Brocken,

vielen Dank für deine netten Worte. Wir haben uns auch sehr über deinen Besuch gefreut und du bist jederzeit wieder willkommen.

An alle anderen. die mir kostruktiove Vorschläge gemacht haben vielen Dank. Ichdurfte hier im Forum wirklich ein paar sehr nette Menschen kennen lernen.

Euch anderen sei gesagt "Wie man in den Wald reinruft so schallt es heraus".

@ Brombeerförster, du wirst nicht erwarten, dass ich dich nach deinen unsachlichen und meiner Meinung nach völlig überzogenen Angriffe auch noch zu mir nach Hause einlade, oder :evil:

Liebe Grüße

Lil_Princess
Benutzeravatar
Lil_Princess
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Jun 13, 2007 8:09
Wohnort: Kreis Kusel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Jun 18, 2007 11:46

Lil_Princess hat geschrieben:
@ Brombeerförster, du wirst nicht erwarten, dass ich dich nach deinen unsachlichen und meiner Meinung nach völlig überzogenen Angriffe auch noch zu mir nach Hause einlade, oder :evil:


Da du ja anscheinend mittlerweile zwischen sachlich und unsachlich zu unterscheiden gelernt hast, wirst du mir ja nun auch erklären können, was an meinen Aussagen unsachlich war :wink:

Nichts für ungut, aber wie sagte mal Jemand hier im Forum (in dem Falle war es berechtigt) "ich brauche keine Aufklärung von Amateuren"

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Mo Jun 18, 2007 12:17

Brombeerfoerster hat geschrieben:
Amur hat geschrieben:
Baumschutzsatzung kann man ausserhalb der Ortschaft vergessen. Die gilt normalerweise nur innerhalb der Ortschaft.


Gilt in der Regel für die ges. Gemeinde/Stadt :wink:


Selbst wenn das der Fall ist: Obstbäume sind praktisch immer ausgeschlossen. Insofern ist das Roden eine Obstwiese nicht mit der Baumschutzsatzung zu verhindern.


mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Mo Jun 18, 2007 12:22

Richtig, Baumschutzsatzungen gelten ausschl. für Laubbäume.

Ausnahme: Walnus
In manchen Städten/Gemeinden sind hier auch noch Zedern mit erfasst.

Für (Streu-)Obstwiesen gilt in der Regel das Bundesnaturschutzgesetz.

Es grüßt
Der B'förster
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heckenfrevler » Mo Jun 18, 2007 12:32

Ich habe letztes Jahr ca 1ha neu zugepachtete Fläche von altem, verwildertem Auwuchs befreit. Darauf waren alte Zwetschenbäume, Mirabellen und vor Allem Dornenhecken. Dieses Jahr ist nun Gründungung drin und im Nächsten sollen Reben gepflanz werden. Die Flächen waren ca 4 Meter hoch überwuchert, und völlig verwildert. Einen ganzer Kipper voller Sperrmüll habe ich herausgesammelt (Autobatterien, Reifen, Möbel). Für mich ist das eine Art interne Flurbereinigung da ich direkter Anlieger mit einem Weinberg bin. 2005 habe ich eine ganze Reihe (250m) Trauben von den Vögeln abgefressen bekommen, das entsprach ca 150l Eiswein für 5€/l bei Faßware bzw. 50€/l Flaschenwein.
Gefragt habe ich nicht, da bekommt man zu viele Antworten. Und sollte ich eine Strafe auferlegt bekommen kann ich damit gut leben (siehe oben).

Dieses Jahr fallen übrigens nochmal knapp 6000m².
Heckenfrevler
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Gazelle, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Paul Chr.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki