Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 7:23

bäume umreißen, welches seil und technik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 844 » Di Jan 23, 2007 20:41

Wenn ich leicht Rückhänger habe nehme ich auch die Leiter mach mein Seil von der Seilwinde so zwischen 5 und 7 metern ran setzte setze danch meine Fällkerbe. Bring danach dass Seil in Spannung ( im normalfall mein Kollege da nur mechanische winde vorhanden)uns säg dann meine Fällschnitt ghet ganz ohne probleme.

Aber wenn du keine Erfahrung mit rückhängern hast lass es bleiben und zahl lieber die Paar Euro für Ein Lohnunternehmen. Weil schäden an einem Haus kann so richtig teuer werden.
IHC 844
 
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 20, 2006 17:43
Wohnort: Abtsgmünd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Di Jan 23, 2007 20:56

Hallo
Also wir haben auch mal in Ort Fichten mit ca. 25m höhe gefällt und haben dazu einen kleinen Greifzug (500KG) mit 6mm Stahlseil und als fixpunkt einen Traktor mit Frontlader zum einspreizen verwendet. Auch bei Rückhängern hat das einwandfrei funktioniert.
Das Stahlseil haben wir immer im oberen Drittel des Baums festgemacht.

Gruß Simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

also

Beitragvon FRED222 » Di Jan 23, 2007 22:53

ich rede hier von fichten welche vielleicht 30 selten bis 40cm haben und nur leicht hängen (nicht 30 grad).
natürlich will ich den fällkerb nicht in 4m höhe anbringen!!!, sondern das seil wegem dem hebel.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

problembäume

Beitragvon brennholzprofi » Mi Jan 24, 2007 0:21

Hey Fred;

langsam hörst du dich genervt an ?! ;-)
Ich mache SKT und auch da gibt es Bäumchen an denen ich nicht lebensmüde genug bin um zu klettern.
Kann mich nur anschließen leih dir ne winde. Weiss jetzt nicht wie dicht der Bestand ist. Wenn sich Kronenteile oben berühren und du recht tief 5-7m festgemacht hast kann gut sein das die bruchleiste wirklich weggeht und der baum exakt in die richtung fällt wo er nicht hin soll.
Kein falscher Stolz frag ruhig mal bei nem Förster nach ob er nicht ne Lösung weiss. Und auch wenn da ein paar €uronen fliessen müssen.....
Ich hab mal beinahe einen neuen Hochsitz zertrümmert (schön mit glas und teppich ausgerüstet).
Ich kann dir sagen was da in einem vorgeht wenn´s nicht so läuft wies soll...
Ist ober nochmal gutgegangen ( 5 cm daran vorbei ) ;-)) .
Die Lösung 90 Grad seitlich wegziehen geht aber auch gut. Bei Grube im Katalog gibt es ein Erntesystem. Da wird ein Rückekette um den Baum gelegt das Seil daran befestigt und mit einem langen Stab nach oben geschoben. Da brauchste keine Leiter.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

...

Beitragvon FRED222 » Do Feb 01, 2007 15:58

welche seilstärke denn nun?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki