Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:40

Baumfällung mit Arbeitsbühne

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon JueLue » Do Dez 03, 2015 12:09

Hallo!
Wir müssen demnächst 2 ca. 15m hohe Fichten, Stammdurchmesser ca. 80cm fällen.
Aufgrund der beengten Verhältnisse habe ich folgende Idee:
Arbeitsbühne auf PkW-Anhänger, 18m (habe ich schon öfter mit gearbeitet).

Von unten anfangend alle Äste der Fichte absägen, so dass nur der Stamm übrigbleibt, dann
von oben anfangend Stücke von 1-2m (je nach Durchmesser) kappen (mit Fällschnitt), die so dimensioniert sind, dass sie dem Hubsteiger auch im Fehlerfall (falsche Fallrichtung) nicht gefährlich werden können (obwohl ich bei der Abschnittlänge eine falsche Fallrichtung ja schon von vorneherein praktisch ausschließen kann).

Habt ihr noch besondere Tipps für mich?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon togra » Do Dez 03, 2015 12:49

JueLue hat geschrieben:Habt ihr noch besondere Tipps für mich?

Ich würde 'ne 21m-Bühne nehmen. Die gibt's auch noch als PKW-Anhänger 3,5to.
Wenn die Fichte 15m hoch ist, wären mir 18m zu wenig; steht man zu nah dran. Und eine Fichte mit 80cm Stammdurchmesser kann auch schnell mal 16 oder 17m hoch sein.
Da muss man dann schon "senkrecht aufsteigen" :shock:
Alles; was größer als ein Joghurtbecher ist, kann dem Hubsteiger gefährlich werden.
Wenn das aus 15m Höhe auf eine Hydraulikleitung oder ein Kabel fällt, kann schnell Ende sein.
Auch wenn da alles mit Schlauchbruchsicherung etc. meist doppelt und dreifach abgesichert ist, kann das Ding dann einfach stehen bleiben.
Ob dann die Notbedienung durch den unbedingt erforderlichen 2. Mann am Boden noch funktioniert, ist auch nicht sicher.

Wir schneiden die Stücke immer so max. 1m lang; ab ca. 30 cm Durchmesser deutlich kürzer.
Immer so, dass die max. 30-40 Kg wiegen.
Das reicht dann "normalerweise" nicht aus, um eine Stütze wegzukicken; falls die Stücke im absoluten "worst case" doch mal dagegen rollen sollten.
Dagegen hilft es übrigens gerade bei Fichte, ein paar Aststummel etwa 10cm lang als "Bodenrollbremse" stehen zu lassen.

Beim Entasten von sehr dichten Bäumen nehme ich zum Anfang immer gerne den Hochentaster :wink:. Der ist zwar etwas sperrig in dem kleinen Korb, dafür muss ich nicht ständig mit der Birne mitten in den Ästen und trockenen Nadeln rummachen und der Korb bleibt auch schön sauber.
So hat man schnell eine Baumseite glatt, legt den Hochentaster unten wieder ab und der Rest ist mit der MS dann ein Klacks :prost:

Viel Erfolg!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon Ugruza » Do Dez 03, 2015 13:32

JueLue hat geschrieben:Wir müssen demnächst 2 ca. 15m hohe Fichten, Stammdurchmesser ca. 80cm fällen.


Die Fichten würde ich gerne sehen! Also entweder stimmen die 80cm DM nicht oder die 15m Höhe. Und sollten die wirklich 80cm DM haben, dann sind die bestimmt höher als 15m und dann kannst mit dem kleinen Hubsteiger nichts mehr (gefahrlos) machen!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon robs97 » Do Dez 03, 2015 13:32

togra hat geschrieben:Das reicht dann "normalerweise" nicht aus, um eine Stütze wegzukicken; falls die Stücke im absoluten "worst case" doch mal dagegen rollen sollten.Dagegen hilft es übrigens gerade bei Fichte, ein paar Aststummel etwa 10cm lang als "Bodenrollbremse" stehen zu lassen.


Hab mal bei einem Nachbarn zugeschaut, als die eine Fichte auf diese Weise gekürzt haben. Der Baumschubser hat sämtliche Äste rund um den Baum liegen gelassen.
Man hat nicht die riesen Krater im Boden und auch wie von togra beschrieben verhindert das zum Großteil das wegrollen bzw. das wegspringen der fallenden Meterstücke.

Allerdings ist der Typ geklettert nix Hubsteiger
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon togra » Do Dez 03, 2015 13:59

Ugruza hat geschrieben:und dann kannst mit dem kleinen Hubsteiger nichts mehr (gefahrlos) machen!

Man kann ja erst die untere Hälfe abschneiden und das Obere dann bearbeiten, wenn es nachgerutscht ist. :mrgreen: :mrgreen:
So wie der Mechaniker, der erst 100nm drauf macht und dann nochmal 80 hinterher, um auf 180 zu kommen. :prost:
robs97 hat geschrieben:Allerdings ist der Typ geklettert nix Hubsteiger

Wir klettern auch zu 95%.
Da wir einen Hubsteiger tageweise mieten (uuund holen und wieder weg bringen) müssen lohnt sich das meist nicht, wenn der Kletterer in 1-2 Stunden fertig ist.
Außerdem ist meistens kein Platz.
Und ich persönlich klettere in keinen Hubsteiger, der auf einer Straße steht; außer es parken mindestens 2 beladene 4-Achser davor.
Gegen Dummheit, Unvermögen oder einfach Unachtsamkeit ist keine noch so vorschriftsmäßige Absperrung gewachsen.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon JueLue » Do Dez 03, 2015 15:17

togra hat geschrieben:...
Und ich persönlich klettere in keinen Hubsteiger, der auf einer Straße steht; außer es parken mindestens 2 beladene 4-Achser davor.
Gegen Dummheit, Unvermögen oder einfach Unachtsamkeit ist keine noch so vorschriftsmäßige Absperrung gewachsen.


Das kann ich verstehen, wäre hier aber ein abgesperrtes Privatgelände, mit festem Untergrund.

Die Bäume muss ich nochmal nachmessen, das waren nur Schätzungen.

Den Hubsteiger kann ich für all inclusive 210€/Tag bekommen, und wir haben noch 2-3 andere Sachen zu machen, das lohnt immer.

Vielen Dank erstmal für die Tipps, ich denke, wenn ich die Abschnitte so kurz mache, dass ich die leicht von Hand bewegen kann, ist die Gefahr überschaubar, und ich würde ja nur die obersten Meter von oben abtragen, die untersten 10 Meter können dann klassisch fallen, soviel Platz ist vorhanden - vom Gewicht wären das ja dann sicher >3/4.

Nächste Frage:
Taugt sowas: Baumstumpffräse, um den oberirdischen Rest eines solchen Baums, wenn der Stumpf vielleicht 10cm-15cm hoch steht abzufräsen, hat damit jemand Erfahrungen?

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon robs97 » Do Dez 03, 2015 15:46

JueLue hat geschrieben: wenn ich die Abschnitte so kurz mache, dass ich die leicht von Hand bewegen kann, ist die Gefahr überschaubar,


Der Kletterer beim Nachbarn hat 1m Stücke "abgelängt und einfach runter fallen lassen. Fällkerb gesetzt , dann fällschnitt und mit der Hand umgeschubst. Alles mit der Einhandsäge. Das sah zumindest relativ leicht und ungefährlich aus.

Das ist meine Einschätzung gewesen, ich war noch auf keinem Baum und muss das auch nicht unbedingt probieren :lol:

:prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon Supertrac » Do Dez 03, 2015 17:29

@Jue Lue

Taugt sowas: Baumstumpffräse, um ....

meine Meinung: kommt drauf an !
Speziell auf die Schärfe der Hartmetall-Schneiden - die haben sich in meinem Fall zwar relativ "eckig" angefühlt, aber die Schnittleistung war unter aller Kano....
Meine gemietete Maschine dürfte zwar etwas leichter und schwächer gewesen sein als die von Dir Verlinkte, aber sie hat meinem Körper alles abverlangt.
Da kannste unmöglich "durcharbeiten" - hab mich dann mit meinem Bruder abgewechselt :)
Zudem solltest Du Dir vor der Anmietung mal erklären lass, ob ein Rad gebremst wird und die Maschine dann quasi um dieses feststehende Rad geschwenkt wird
....wenn ja, dann unbedingt auch die Funktion der Bremse prüfen ! In meinem Fall hat ne Stahlplatte einfach gegen den Pneu gedrückt, allerdings war die (Brems-)Wirkung
(s..-)mäßig und man musste die Maschine zusätzlich durch Keile oder ... gegen Wegdrehen sichern.
Fazit: ich bin von der Funktion nicht überzeugt (wenigstens war der Preis mit ca. 95,- incl. St./Tag deutlich unter dem in Deinem Link).

viele Grüße
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon JueLue » Do Dez 03, 2015 18:28

... das war dann vielleicht eher sowas:

http://www.boels.de/mieten/garten-park/holz-haeckseln/baumstumpfhaecksler-11-ps

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon Marco + Janine » Do Dez 03, 2015 18:55

Nimm nen Dienstleister !!!

Wenn ich den Mietpreis seh und dann kommen noch kosten für schleifen und und drauf ?!?!
Da kommste mit mieten nicht billiger und du kannst jemanden zuschaun der das öfters macht.

Meine Einachsmasch. nehm ich nur im Notfall.
Da ist schwitzen immer angesgt!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon zackbaumweg » Do Dez 03, 2015 20:59

Klingt sehr abenteuerlich.

Ich habe schon einige 100 Bäume per Hubsteiger so gefällt, wie du es beschrieben, bzw gesehen hast.

Also wenn der Baum Tatsache ansatzweise 80cm DM hat, würde ich minimum zu nem 3,5t 26m Bühne greifen,
die sicher weit genug weg stehen kann.

Und 1m Stücke würde ich sicher auch nicht machen
- man sollte hier auch einen geeigneten Schnitt anwenden, der mehr Sicherheit bietet keinen Fällschnitt

Alles in allem würde ich erst einmal mit kleineren Bäumen anfangen und Erfahrungen sammeln
ggf. zusammen mit einem Profi.
www.sonderkraftstoff24.de
Rabatt für Forumsmitglieder!
Benutzeravatar
zackbaumweg
 
Beiträge: 332
Registriert: Mo Mai 02, 2011 0:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon yogibaer » Do Dez 03, 2015 21:19

Erfahrungen sammeln ist gut aber eine entsprechende Ausbildung ist besser. Nicht umsonst gibt es die Kurse AS Baum II der SvLFG bzw. Modul C nach DGUV.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon Supertrac » Do Dez 03, 2015 22:04

... das war dann vielleicht eher sowas:

http://www.boels.de/mieten/garten-park/ ... sler-11-ps

JueLue

... nein - irgendwo dazwischen, die Maschine hatte knappe 200 kg und etwas weniger als 20 PS

fällt mir gerade noch ein: wo bekommt man diese "Hartmetallschneidplatten" für diese Fräsen her ?
wenn man unter diesem Begriff die Tante fragt, dann bekommt man nur Metallbearbeitungs-Wendeschneidplatten geliefert.
Habt Ihr mir da nen anderen Such-Begriff oder gleich Hersteller ?

es dankt im voraus und grüßt
Supertrac
Benutzeravatar
Supertrac
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Dez 28, 2010 21:43
Wohnort: am Fuß der Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon togra » Fr Dez 04, 2015 0:03

zackbaumweg hat geschrieben:Alles in allem würde ich erst einmal mit kleineren Bäumen anfangen und Erfahrungen sammeln
ggf. zusammen mit einem Profi.
yogibaer hat geschrieben:Erfahrungen sammeln ist gut aber eine entsprechende Ausbildung ist besser.

Normalerweise Zustimmung.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass das Abtragen eines Baumes von einem ausreichend dimensionierten, korrekt aufgestellten Hubsteiger; der von sachgerecht unterwiesen Personen (die nicht 2 linke Hände in der Tasche haben) bedient wird, wesentlich sicherer ist als so manch haarsträubende Kletteraktionen oder Komplettfällungen, die nur mit viel Glück "gelingen".
Genau die, die z.B. so im Dunstkreis "Freiwillige Feuerwehr" oft zu sehen sind :roll: .

Auch als "Laie" bekommt man das recht sicher hin. Motorsäge immer sehr gut festhalten und die Abschnitte zur Not nur faustgroß machen.
Wenn man es dann noch schafft, mit dem Korb nicht in die Stromleitung zu fahren ist das Ganze eigentlich kein Hexenwerk.

JueLue hat geschrieben:Taugt sowas: Baumstumpffräse, um den oberirdischen Rest eines solchen Baums...

Nein.
Bei der Größe des Stumpfes: Elende Quälerei vor dem Herren.
Machen lassen. Kostet das Gleiche, geht aber mit einer Profi-Maschine (wie z.B. der hier) mindestens 50mal schneller und Du hast mehr Zeit, den Hubsteiger auszulasten :wink:

Davon abgesehen habe ich für('s) Fräsen eh nichts über. Kriegen nie alles weg, machen einen haufen Dreck und es bleiben jahrelange Setzungen, in denen auch nie was gescheit wächst.
robs97 hat geschrieben:Das sah zumindest relativ leicht und ungefährlich aus

Ist es aber nicht. Baumklettern ist eine gaaanz andere Liga.
Wenn es leicht und ungefährlich aussieht; ist das zumindest ein Indiz, dass da professionell gearbeitet wurde. :prost:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung mit Arbeitsbühne

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 04, 2015 7:41

Würde Baumklettern leicht sein, würde man Fußball dazu sagen :lol: :oops:

Hier wirds irgendwie Trollig....
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki