Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 22:21

Baumhasel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baumhasel

Beitragvon Rosserer » Do Feb 20, 2025 20:31

Hallo, hat jemand Erfahrungen gemacht mit Bepflanzung von Käferflächen mit Baumhasel?
Rosserer
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Aug 25, 2012 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Feb 20, 2025 20:39

Ich habe vor 10 Jahren Baumhasel gepflanzt. War zwar keine Käferfläche und es stehen noch ein paar Kieferüberhälter auf der Fläche, aber sie wachsen sehr schön. Sind teilweise schon fast 5m hoch.

Habe auch selbst gezogene, die nach zwei Jahren schon ca. 1,50m - 1,80m groß sind.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon waldtom » So Feb 23, 2025 11:27

Hallo Rosserer, ich habe auch etwa 2 Dutzend selber gezogene Baumhaseln auf den Käferflächen stehen.
Ich sammle im Herbst die Haselnüsse von den Baumhaseln hier in der Gemeinde auf uns stecke diese im Frühjahr in die Erde.
Meine größten sind schon über 3 m hoch.
Nachdem ich bisher nur eine Keimquote von 5- 10% hatte lege ich die frischen Haseln jetzt erst einmal in einen Eimer Wasser und entferne alle, die oben schwimmen. Letztes Jahr waren das über die Hälfte, die äusserlich zwar unversehrt aber trotzdem hohl sind.
Ich hoffe daß ich damit meine Erfolgsquote erhöhe.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon FeFa2s » Mi Feb 26, 2025 7:02

Ich klinke mich hier mal ein, auch wenn ich mit der Baumhasel noch keine Erfahrungen habe. Ich möchte nämlich einige Baumhaseln (zumindest mal 100 Stück) mit einbringen.

Ich bin nämlich gerade dabei, den nächsten Abschnitt in meinem Wald aufzuforsten.
Einige Kiefern müssen weichen - es gibt auch lichtere Stellen, die vermutlich für eine Baumhasel geeignet sind.
Ebenso werde ich die Atlaszeder probieren.
Den Rest, wo weniger Licht hinkommt, wurde zum Teil mit Buchen und Weißtannen-Wildlingen aufgeforstet, da wo noch Platz ist kommen weitere Buchen rein.

Meist kann man im ersten Jahr ja noch nicht wirklich viel zum Anpflanzerfolg und Wuchsverhalten sagen. Ich bin erst mal auf die Pflanzen selbst gespannt.
Ich werde die Maßnahme aber dieses Frühjahr durchziehen.
FeFa2s
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 23, 2024 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon baer » Mi Feb 26, 2025 11:12

Hallo zusammen

Ich habe bisher nur wenige Baumhasel gepflanzt. Die Erfahrung ruht daher auf einer statitisch viel zu kleinen Grundgesamtheit.

Aber: Ich finde die Baumhasel richtig klasse. Sie wächst gerade nach oben. Trockenheit kann ihr wenig anhaben genauso wie Hitze. Südhang und pralle Sonne im Hochsommer bei über 35°C Lufttemperatur hat der Baum überlebt. Frostschäden hatte ich auch noch keine. Von der Klimaamplitude scheint es zu passen. Der Wuchs ist auch vorzeigbar. Der Baum schaftt gut 50cm im Jahr in der Höhe.
Das Holz kann hoffentlich mal als Nussbaum vermarket werden. Ein Massensortiment wird es eher nicht.

Kurz: Ein Baum, den ich gerne sehe in Zeiten der Klimaveränderung als eine Mischbaumart im Wald.

Hier noch ein Foto einer Baumhasel.

Baumhasel.JPG


Es grüßt der baer
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon 240236 » Mi Feb 26, 2025 12:25

Baumhaselholz ist nicht so dunkel, wie Nussbaum. hat eher einen rötlichen bis rotbraunen Farbton.
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon yogibaer » Mi Feb 26, 2025 16:08

Meine bisherigen Erfahrungen mit der Baumhasel.
Wuchsleistung: Auf schweren, frischen Boden erreicht sie hohe Zuwächse. Auf mageren, trockenen Sandboden ist der jährliche Zuwachs gering.
Keimfähigkeit: Sehr hoch, ca. 95 %.
Schädigungen nach der Aussaat: Durch Mäusefraß bis zu 100 %, in Gebieten in denen Waschbären vorkommen ebenfalls eine hohe Ausfallrate.
Verbiss: Rehwild kaum, aber von Hasen stark.
Insekten/Pilze: Noch unterhalb einer Schadschwelle.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Feb 27, 2025 17:03

Im Garten selbstgezogene Baumhasel, 2 J. alt.
PXL_20250227_153457305_copy_669x1189.jpg


Vor 10 J. gepflanzte Baumhasel.
PXL_20250227_154822126_copy_1802x1014.jpg
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon yogibaer » Do Feb 27, 2025 17:52

Wie hoch schätzt du die Keimfähigkeit ein?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Do Feb 27, 2025 17:56

Ich hatte sie im Garten ausgesät und kein Mäuseproblem. Da gingen vorsichtig gesagt 90%+ auf. Eher 95%.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon yogibaer » Do Feb 27, 2025 18:30

waldtom hat geschrieben:Ich sammle im Herbst die Haselnüsse von den Baumhaseln hier in der Gemeinde auf uns stecke diese im Frühjahr in die Erde.

Wo und wie bewahrst du die Nüsse in der Zwischenzeit auf?
Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Im Garten selbstgezogene Baumhasel, 2 J. alt.

So mache ich es auch, muss sie allerdings bis zum Auflaufen gegen Waschbären mit einem Gitter schützen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Fr Feb 28, 2025 16:25

Auspflanzung 2 jähriger Pflanzen.
Dateianhänge
PXL_20250228_140213449_copy_1517x2697.jpg
PXL_20250228_134244282_copy_1640x2915.jpg
Beim ausstechen aus dem Beet, ist hin und wieder die Pfahlwurzel leider mal beschädigt oder abgestochen
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon yogibaer » Fr Feb 28, 2025 17:12

Um solche Beschädigungen zu desinfizieren, die Abrißstellen mit einer scharfen Bypaßschere oder Messer nachschneiden und in Holzkohlestaub eintauchen oder damit einpudern. Holzkohlestaub kann man in einem Mörser selbst herstellen und kostet fast nichts. Altes Gärtnerwissen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon waldtom » Mo Mär 03, 2025 11:18

yogibaer hat geschrieben:
waldtom hat geschrieben:Ich sammle im Herbst die Haselnüsse von den Baumhaseln hier in der Gemeinde auf uns stecke diese im Frühjahr in die Erde.

Wo und wie bewahrst du die Nüsse in der Zwischenzeit auf?
Ernst Eiswürfel hat geschrieben:Im Garten selbstgezogene Baumhasel, 2 J. alt.

So mache ich es auch, muss sie allerdings bis zum Auflaufen gegen Waschbären mit einem Gitter schützen.
Gruß Yogi

Ich bewahre sie über den Winter , genauso wie Wal- oder Schwarznüsse, kühl und trocken im Haus auf.
Mich erstaunt die Keimquote von 95%, die ihr erzielt . Diese habe ich trotz Schwimmprobe noch nicht erreicht.
Ich habe mal aus einer Durchforstung in einer Nachbargemeinde ein etwa 10 cm starkes Stück Baumhaselholz bekommen und bearbeitet. Es erschien mir härter als Buche oder Eiche.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumhasel

Beitragvon Ernst Eiswürfel » Mo Mär 03, 2025 13:01

Ich gehe von gesunden Nüssen aus. Das kann natürlich auch beim nächsten Mal anders aussehen. Es war mein erster Versuch und da sind so viel aufgegangen, dass ich die Hälfte verschenkt habe. Einen Teil der Nüsse hatte ich meinem Nachbarn gegeben. Bei ihm war die Keimquote schlecht. Im ersten Jahr ging gar nichts auf, im zweiten dann etwas.
Ich halte nichts von künstlicher Stratifikation. Ich stecke die Samen in den Boden, wenn sie natürlicherweise vom Baum fällen. Also im Herbst.
Ernst Eiswürfel
 
Beiträge: 347
Registriert: Do Sep 26, 2024 14:52
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lemberger

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki