Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 19:56

Baumschürze

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Baumschürze

Beitragvon Baumschürze » Mo Jan 07, 2013 18:11

Hallo,
ich möchte Ihnen ein Produkt vorstellen, dass Sie vielleicht interessieren könnte.
Es handelt sich um die Baumschürze.

Doch wozu einem Baum eine "Schürze" umhängen?

Nehmen wir z. B. eine Eiche, die in einem Fichtenbestand mit hochgewachsen ist:
Fallen die Fichten einem Sturm oder einem Schädling zum Opfer oder werden die Fichten gefällt (nach 60 bis 80 Jahren) steht die Eiche frei und bildet Wasserreißer aus. Bis dann die Wiederaufforstung der nächsten Umgebung der Eiche hoch genug ist, damit die Wasserreißer durch Beschattung absterben, ist die Eiche nach aller Wahrscheinlichkeit kein Wertholz mehr. Die Eiche kann dann später nur noch als Brennholz, ein Teil davon maximal als Bauholz verwendet werden. Wegen des Astwachstums können zumindest Teile des Stammes nicht mehr als Furnier-, Möbelholz oder zum Bau von Fässern verwendet werden und verlieren somit enorm an Wert.

Weiterhin kann es durch das neue, tiefere Astwachstum passieren, dass die Eiche in der Krone abstirbt, weil die unteren neuen Äste bevorzugt mit Wasser versorgt werden.

Des Weiteren werden durch das tieferliegende Astwachstum umliegende Bäumchen einer Wiederaufforstung in ihrem Wachstum behindert; sie weichen aus und wachsen krumm. Auch hier gibt es dann nur Brennholz oder die Bäume sterben vorzeitig ab.

Die Lösung ist, dem freigestellten Baum durch eine Baumschürze vorzutäuschen, dass er noch weiterhin beschattet wird, um so das ungewollte Astwachstum am Wertholzstamm zu verhindern.

Falls Sie sich nun noch mehr für eine Baumschürze interessieren, besuchen Sie doch einfach unsere Webseite http://www.baumschuerze.de !
Ich möchte zudem noch darauf hinweisen, dass es sich hierbei primär um die Vorstellung der Baumschürze handelt um Sie ein wenig in den Blickpunkt zu rücken.
Über einen Gedankenaustausch oder auch eine Mail auf der Webseite würde ich mich sehr freuen.
Baumschürze
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jan 07, 2013 18:16

Grundsätzlich keine dumme Idee.

Nur besonders schön ist´s halt nicht :wink:

Was kostet dann so eine Schürze für ... sagen wir mal BHD 60cm und länge 10m ?

Wie lange hält dann das Plastikzeug´s wenn es Jahr und Tag draußen ist und auch noch freisteht und somit voll dem Wetter (ob Regen oder Sonne) ausgesetzt ist ? Gibts da schon Fakten ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon arbo » Mo Jan 07, 2013 18:20

Wasserreißer ? Was reißen die denn ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon langholzbauer » Mo Jan 07, 2013 18:25

Na da freuen sich aber die lieben Käferchen über so ein gutes Versteck vor ihren Fressfeinden!!! :lol:
Die hohe Kunst des Waldbaues besteht darin, daß mann das Furnierholz pflegt und nicht frei stellt. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12602
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon arbo » Mo Jan 07, 2013 19:07

Weiterhin kann es durch das neue, tiefere Astwachstum passieren, dass die Eiche in der Krone abstirbt, weil die unteren neuen Äste bevorzugt mit Wasser versorgt werden.


Mir war irgendwie das Wasserreiser ein Zeichen für eine nachlassende Kronenvitalität sind und nicht umgekehrt...
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 07, 2013 20:47

Schade das es keinen Nobelpreis für Forstwissenschaften gibt. Das wäre der erste Anwärter.

Wenn das Ding ungefähr 20-30 Jahre halten muss? Gewächshausfolie hält glaube ich 5 Jahre. Da wird die Schürze wohl auch nicht viel länger
ihren Zweck erfüllen. Also 4-6 Mal erneuern. Mit allen Drum und Drann wird die Schürze dann teurer wie der Stamm einbringt.
Vielleicht war ich auch im Winterschlaf und wir haben schon den 1.April, muß erstmal auf den Kalender schauen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 12, 2013 0:46

Hallo, ich habe bisher noch keinen Fragesteller in diesem Forum gefunden der sich nach 6, nicht gerade positven Beiträgen, nicht
wieder meldet.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 12, 2013 2:20

Sein letzter login war am Montag.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 12, 2013 10:49

Gleichzeitig sein Erster.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Jan 12, 2013 11:16

Hallo,
in Willingen am Schihang gibt es orange Baumschürzen, die den Baum vor Holländern schützen soll :lol: :lol: :lol:

Brennholz Jürgen.
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon Baumschürze » Mo Jan 14, 2013 21:46

So, ich bin wieder im Lande!

So eine Baumschürze (s. Bild im auf Homepage) kostet fertig konfektioniert und schwarz bedruckt 245,- €. Dazu kommt noch Befestigungsmaterial (Seile) in Höhe von ca.15,00 € und die Leihgebühr für einen Hubsteiger in Höhe von z. B. 75,00 €. Die eigene Arbeitszeit natürlich nicht mitgerechnet!

Die Haltbarkeit des Materials wird von Hersteller/Konfektionär (Agroflor (AT)) nicht garantiert und hängt stark von der mechanischen Belastung (Wind und Wetter) ab. Gut wäre es,wenn die Baumschürze ca. 20-30 Jahre halten würde, bis der Nutzhalzbaum wieder durch umstehende Jungbäume natürlich beschattet wird.

Selbstverständlich würde es unschön aussehen, wenn der Wald voller Baumschürzen hinge. Es sollen natürlich nur einzelne 'Zukunftsbäume' vor unkontrolliertem Astwachstum geschützt werden, die durch Sturm und/oder Schädlingsbefall (Borkenkäfer) freigestellt wurden.
Baumschürze
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumschürze

Beitragvon Baumschürze » Di Jan 15, 2013 19:09

Das Schau ich mir mal im Baustoffhandel an.

Wichtig ist, dass das Material luftdurchlässig ist, damit sich kein Hitzestau unter der Baumschürze bildet. Ebenfalls wichtig ist, dass das Material UV-beständig ist und nur zu max. 75 % beschattet.

Oesen und Schlaufen müssen auch noch dran gemacht werden, zur sicheren und luftigen Montage.

Und mit einem Werbeaufdruck drauf, kann man noch einen kleinen Anschaffungszuschuss dazuverdienen (wenn man will!).

Vorsicht bei der Montage der Baumschürze am Baum in großer Höhe! - Lieber vom Fachmann mit Kletterausrüstung und entsprechender Kletterausbildung anbringen lassen, wenn man keinen Hubsteiger (in unwegbarem Gelände) aufstellen kann.
Baumschürze
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Jan 07, 2013 17:58
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Kormoran2, Manfred, Sturmwind42, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki