Hallo,
ich möchte Ihnen ein Produkt vorstellen, dass Sie vielleicht interessieren könnte.
Es handelt sich um die Baumschürze.
Doch wozu einem Baum eine "Schürze" umhängen?
Nehmen wir z. B. eine Eiche, die in einem Fichtenbestand mit hochgewachsen ist:
Fallen die Fichten einem Sturm oder einem Schädling zum Opfer oder werden die Fichten gefällt (nach 60 bis 80 Jahren) steht die Eiche frei und bildet Wasserreißer aus. Bis dann die Wiederaufforstung der nächsten Umgebung der Eiche hoch genug ist, damit die Wasserreißer durch Beschattung absterben, ist die Eiche nach aller Wahrscheinlichkeit kein Wertholz mehr. Die Eiche kann dann später nur noch als Brennholz, ein Teil davon maximal als Bauholz verwendet werden. Wegen des Astwachstums können zumindest Teile des Stammes nicht mehr als Furnier-, Möbelholz oder zum Bau von Fässern verwendet werden und verlieren somit enorm an Wert.
Weiterhin kann es durch das neue, tiefere Astwachstum passieren, dass die Eiche in der Krone abstirbt, weil die unteren neuen Äste bevorzugt mit Wasser versorgt werden.
Des Weiteren werden durch das tieferliegende Astwachstum umliegende Bäumchen einer Wiederaufforstung in ihrem Wachstum behindert; sie weichen aus und wachsen krumm. Auch hier gibt es dann nur Brennholz oder die Bäume sterben vorzeitig ab.
Die Lösung ist, dem freigestellten Baum durch eine Baumschürze vorzutäuschen, dass er noch weiterhin beschattet wird, um so das ungewollte Astwachstum am Wertholzstamm zu verhindern.
Falls Sie sich nun noch mehr für eine Baumschürze interessieren, besuchen Sie doch einfach unsere Webseite http://www.baumschuerze.de !
Ich möchte zudem noch darauf hinweisen, dass es sich hierbei primär um die Vorstellung der Baumschürze handelt um Sie ein wenig in den Blickpunkt zu rücken.
Über einen Gedankenaustausch oder auch eine Mail auf der Webseite würde ich mich sehr freuen.