Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 22:52

Baustahlmatten biegen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Baustahlmatten biegen

Beitragvon Flozi » Di Jul 20, 2010 10:42

Hy
Wieso gibts hier eigentlich keinen "Wir wollen Bilder Smiley" :klug:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baustahlmatten biegen

Beitragvon Franzis1 » Di Jul 20, 2010 10:49

Jan0881 hat geschrieben:So, war tatsächlich kein Problem. Ging mittels Handseilwinde, einem Spanngurt und Draht ganz alleine. Die ersten drei sind dank meinem neuen Sägespalter gefüllt. Was ein Spaß.

Nochmals vielen Dank für die Antworten.

Gruß, Jan


Welche hast genommen und wieviel bezahlt ?
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baustahlmatten biegen

Beitragvon ursus » So Jul 25, 2010 15:32

Hallo Gemeinde, zum Umgang mit den Matten kann ich einige Erfahrungen beisteuern.
Wenn diese auf unbefestigten Plätzen stehen, verschmutzt das Holz von unten stark durch Erdberührung oder die Wühltätigkeit der Erdbewohner. Paletten reichen da auch nicht so richtig und außerdem wächst alles Kraut hinein.
Ich habe den Bereich mit abgelegten Bandgummi ausgelegt und zwar so, das noch ein Überstand bleibt auf dem ich mit dem Rasentraktor fahren kann. Damit halte ich alles schön sauber. Zum zuhalten der Matten nehme ich einfache Fäden aus der Binderolle 2x gebunden ist noch nie gerissen und geht mit dem Messer einfach auf.
Aber wer hat Erfahrung mit Abdeckungen, was eignet sich da gut?
ursus
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jul 25, 2010 15:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baustahlmatten biegen

Beitragvon GüldnerG50 » So Jul 25, 2010 15:53

Hallo.

Wir benutzen keine Unterlage. Die Silos werden sozusagen "offroad" aufgestellt. Gebunden wird wie gesagt mit dem und dem und geöffnet mit ner Knippex.... Ist alles aufgezwickt, "platzt" das Silo auf und es fällt vorne schon was raus. Dann wird die Matte nachlinks und rechts aufgezogen und man kann vorsichtig beginnen mit dem Frontlader aufzuladen.... Zuvor natürlich den Rand mit dem Freischneider freischneiden :mrgreen:

Allerdings muss man aufpassen, dass man die "Naht" vor dem Befüllen auf die richtige Seite dreht, sonst hat man ein Problem..... :mrgreen:

Das nach wie vor größte "Problem" ist aus meiner Sicht das Entleeren. Zu viel Handarbeit in stark gebückter Haltung..... Irgendwann is mal Bastelstunde, hab da schon nen Plan, mal guggen, was da rauskommt.....

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baustahlmatten biegen

Beitragvon Franzis1 » Mi Jul 28, 2010 20:13

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

zur Dimensionierung welche Stärke an Baustahlmatte man braucht kann ich jetzt nichts sagen, aber 40 EUR kommt mir jetzt
sehr teuer vor. Ich hab kürzlich Q188 für 22 EUR netto gekauft. Der Stahlpreis ist zwar inzwischen wohl gestigen, aber so viel?

cu

Johannes D.


Habe für die Q188 30 € bezahlt bei selbstabholung.Die sind 6 m lang,ergibt einen Durchmesser von 1,80 m.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], hmaulwurf

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki