Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

bauten ohne genehmigung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

bauten ohne genehmigung

Beitragvon holzwurm 2009 » So Aug 08, 2010 9:58

hallo

mein gossvater ist in diesem frührjahr vertorben was aber nicht das thema ist sonder er hat im laufe seiner zeit als landwirt aus hobby (10 ha) einige maschinen gekauft und die brauchten ja auch eine unterstand somit fing er an und baute über die 40 jahre einen geräteschupen nach dem anderen ca 300 qm dachfläche.
Die hallen wurden alle genemigt von meinem nachbarn weil es grenzbebaung war.

ich selber habe bei katsteramt angerufen und wollte wissen was da alles eigemessen ist und siehe da nichts von dem nun habe ich ein vermessunfsteam beauftragt das mit einzumesen er sagte mir kein prob machen wir und tragen wir nach beim katasteramt. (waren aber noch nicht da er meinte wenn wir in der nähe sind machen wir das)

bei dem telefonat fragte ich ihn ich will noch einen geräteschuppen bauen ob sie den gleich mit einzeichen könen er meinte machen wir stecken sie pfähle und gut ist


meine frage da es davon von den 300 qm dachfläche keine statick oder zeich ug gibt kann das bauamt mir sagen das ich das abreissen muss oder wie soll ich da vor gehen falls da mal was kommt


mfg holzwurm


ps: was noch hilfreich seinen könnte um viele antworten zu bekommen ich bin aus hessen
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon abu_Moritz » So Aug 08, 2010 11:01

für die Standsicherheit und Statik bist du selber verantwortlich das du die hast,
ein "genehmigungsfreier" Schuppen braucht trotzdem eine Statik, bzw es ist immer sinnvoll die sich VORHER zu besorgen, nicht hinterher schönzurechnen :)
Baufällige Schuppen haben übrigends KEINEN Bestandsschutz, dh wenn das Landratsamt den Schuppen für baufällig erklärt musst du ihn meist abreisen, darfst ihn eventuell nicht wieder neu aufbauen, also VORHER sanieren.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon tingtangl Sepp » So Aug 08, 2010 16:09

Bau deinen schuppen gleich oder mach die anderen vorher gleich noch mal größer wenn es dumm läuft darfst du nicht bauen oder so wie abu Moritz schon sagte wenn die Bausubbstanz nicht mehr in ordnung ist abreissen und je nach standort (aussenbereich, Schutzgebiete usw.) nichts mehr aufbauen.

mein stand des wissens.

gruß sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon Holzteufele » So Aug 08, 2010 16:35

Ich empfehle :google: Schwarzbau -und dann die Gesetztestexte lesen..
In der Nachbargemeinde durfte jemand seinen "Schlepperschuppen" abreißen weil der Schuppen
nicht genehmigt war. Auch der Versuch einer nachträglichen Genehmigung (mit dem Gesetzesstand
wie er zum Zeitpunkt der nachgewiesenen Bauphase herrschte mit Anwalt und Tralalala) wurde einfach weggebügelt - so wie nachher sein Schuppen.... :regen:
Bundesland ist hier Baden-Württemberg
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon Same » So Aug 08, 2010 18:27

Hab da auch so meine Erfahrungen gemacht!
Hab einen alten Holzschuppen (ca. 100Jahre auf dem Buckel und "entsprechender Bausubstanz") saniert. Gleicher Grundriss, Höhe und Dach identisch und hab das ohne Anfrage auf dem Bauamt gemacht. Leider war es einem "lieben Nachbarn" ein Dorn im Auge und wurde angezeigt. Kurz und Gut - Bauamt wollte sofortigen Abriss. Nach guten 2 Jahren und regem Schriftverkehr über Anwalt und Bauamt mußte ich nachtäglich Bauantrag über Architekt mit Statik einreichen. Dann nochmal halbes Jahr warten, dann wurde mit zudrücken aller Augen und sonstigem eine nachtägliche Genehmigung bewilligt. Kostete gar viele Euronen zusätzlich und noch mehr Nerven.
Also lieber mal im Vorfeld anfragen was du darfst.
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon robs97 » So Aug 08, 2010 18:44

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon Hellraiser » So Aug 08, 2010 18:55

Hallo,

Mach doch einfach eine Anonyme Bauvoranfrage (als H.Schmid, Mayer etc.ausgeben), also auf dem Technischen Rathaus (so heißt das bei uns) mal anrufen und sagen was du vor hast, dann weißt du Bescheid.

Ob du Außenbereich oder Schutzgebiet hast/bist kannst du dort auch nachfragen, ich z.B. bin im Außenbereich, obwohl die andere Straßenseite Innenbereich ist, trotzdem war es kein Problem. Kann jedoch von fall zu fall verschieden sein, das Amt für Städteplanung hat da auch etwas mitzureden. Bei mir war ein Herr vom Umweltamt vor Ort und hat es sich angeschaut und gemeint "kein Problem, fang an".

Und nen dummen Nachbarn kann man immer haben oder einen, der den anderen nichts gönnt, ich hatte auch kurz nach dem aufrichten Besuch vom Bauamt, weil ein Nachbar dort fragte ob ich eine Genehmigung hätte, er hätte keinen Roten Punkt gesehen :lol:
Wir haben hier im Ort ein [zensiert] seinesgleichen, der weiß alles besser und stänkert mit jedem rum, der hat mich auch schon angezeigt wegen "angeblicher Entsorgung von Aushub auf einer Wiese in größerer Dimension". Aber auch das hat sich schnell geklärt.

Aber das hat sich sehr schnell geklärt nach einem Telefonat und einem Besuch auf dem Bauamt.

Landesbauordnung Lesen bringt auch sehr sehr viel, da stehen tolle und weniger tolle Sachen drin. Auf Aktualität achten!

Manchmal ist es aber auch besser keine schlafenden Hunde wecken wenn man weiß das man dreck am stecken hat.

http://www.deutschejustiz.de/Hinweise/nachbar/dj_nbn05.html



mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon holzwurm 2009 » So Aug 08, 2010 21:26

ja aber die gebäude stehen doch schon wie gehe ich denn nun vor habe keine statick/ zeichnung und nur die genehmigung vom nachbarn
holzwurm 2009
 
Beiträge: 387
Registriert: Di Dez 01, 2009 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 09, 2010 8:05

holzwurm 2009 hat geschrieben:ja aber die gebäude stehen doch schon wie gehe ich denn nun vor habe keine statick/ zeichnung und nur die genehmigung vom nachbarn


na abwarten und Tee trinken
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon Holzteufele » Mo Aug 09, 2010 22:14

holzwurm 2009 hat geschrieben:ja aber die gebäude stehen doch schon wie gehe ich denn nun vor habe keine statick/ zeichnung und nur die genehmigung vom nachbarn


Die Genehmigung vom Nachbarn bzgl. Baulast etc. würde ich mir schriftlich geben lassen und dann beim Amt mal anfragen.
Schlimmer ists in einem anderen Fall der immer noch läuft, dort hat die Mutter einem Vollwärmeschutz zugestimmt der 10cm :lol: auf Ihr Grundstück überstehen sollte - das war notwendig um die geforderte Dämmstufe zu bekommen wg. Bafa Zuschuß, die Fa. hat das Gerüst auf dem Grundstück der Frau aufgebaut, Material geordert, die Mutter ist in der Zeit verschieden :( und der Sohn wollte von der
ganzen Sache nix mehr wissen - obwohl das Gerüst (fast 30 Meter Länge -3 Geschoß hoch) bereits in Ihrem Garten errichtet wurde... Seit mehreren Monaten liegt dieser Fall bereits vor Gericht... :regen:
Deshalb - wenn so eine "Zustimmungserklärung des Angrenzers" (so heißt das im Fachjargon glaub ich) vorliegt - gleich schriftlich geben lassen - und dann versuchen die Kuh vom Eis zu kriegen. -Viel Glück
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon Hellraiser » Di Aug 10, 2010 7:18

Hallo,

So steht es geschrieben:

Ein älteres Einfamilienhaus hat einen Grenzabstand von genau 3 m. Weil die Wärmedämmung der Außenwand nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entspricht, soll eine dämmende Wandverkleidung von etwa 10 cm Stärke angebracht werden.

Durch die zusätzliche Außenwandverkleidung verringert sich der Grenzabstand auf etwa 2,90 m. Der Mindestabstand wäre also nicht eingehalten. Damit die Grenzabstandsregelung in solchen Fällen nicht eine sinnvolle Verbesserung der Wärmedämmung unmöglich macht, kann die Bauaufsichtsbehörde ausnahmsweise
einen geringeren Abstand zulassen.

Achtung:
Für eine nachträgliche Außenwandverkleidung ist zwar meist keine Baugenehmigung erforderlich. Wenn aber der vorgeschriebene Grenzabstand
unterschritten werden soll, muss eine Ausnahmegenehmigung der Bauaufsichtsbehörde beantragt werden.


Wenn die Dämmung sogar auf`s Grundstück des Nachbarn schaut ist es Grenzbebauung und es gibt schon eine Baulast.

Sowas sollte doch wohl möglich sein, das muss doch auch der Nachbar einsehen. Obwohl es immer welche gibt die bei sowas richtig aufblühen und alles geben, denen geht dabei wohl einer ab oder dergleichen.


mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon abu_Moritz » Di Aug 10, 2010 10:25

Dämmung übers Nachbargrundstück bekommt man vor Gericht durch ;-)
aber der Nachbarfrieden ist dann natürlich am A....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon sturmholz » Mi Aug 11, 2010 7:38

abu_Moritz hat geschrieben:Dämmung übers Nachbargrundstück bekommt man vor Gericht durch ;-)
aber der Nachbarfrieden ist dann natürlich am A....


Denke das der Frieden in dem Fall sowieso geschichte ist.

Aber würde man wirklich per Gericht die Zustimmung bekommen seine Grenze um 10 cm zu verschieben ? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Im Fall mit den 3 m Abstand schon aber die Dämmung aufs andere Grundstück rausragen lassen wäre ja schon der Hit.
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Aug 11, 2010 8:05

sturmholz hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:Dämmung übers Nachbargrundstück bekommt man vor Gericht durch ;-)
aber der Nachbarfrieden ist dann natürlich am A....


Denke das der Frieden in dem Fall sowieso geschichte ist.

Aber würde man wirklich per Gericht die Zustimmung bekommen seine Grenze um 10 cm zu verschieben ? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.


Es wird natürlich nicht die Grenze verschoben, Dir wird erlaubt das "Volumen" zu nutzen solange es der Nachbar nicht selber braucht, wenn er irgendwann auch auf die Grenze baut muss die Dämmung natürlich wieder weg, auf Deine Kosten ;-)
Eine Alternative ist natürlich dem Nachbarn 15cm abzukaufen ;-) aber das wird teuer ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauten ohne genehmigung

Beitragvon Waldmarn » Mi Aug 11, 2010 21:56

Hallo
habe zu dem Thema einen aktuellen Bericht gefunden

http://www.frankenpost.de/nachrichten/kulmbach/kl/
Waldmarn
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Jan 15, 2009 17:13
Wohnort: Bad Lobenstein
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki