Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Bauzaun als Holzlager

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bauzaun als Holzlager

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 15, 2015 9:08

Hallo Leute!

Ich habe momentan mehr Holz als ich verheizen kann, ich möchte nun einiges zum verkaufen durch die SSA jagen. Nur ist da das Lagerproblem, Platz habe ich aber nichts unter einem Dach oder an einer Wand. Es gibt die Lösungen mit Boxen aus Stahlmatten, so ganz gefällt mir das aber nicht. Hat schon mal jemand mit einem Bauzaun gearbeitet, das erscheint mir relativ einfach und sieht sauber aus? Teurer ist es auch nicht bei gebrauchten und es hat System, oben eine Plane drüber und gut ist. Was ich mir gedacht habe ist auf den Boden auch eine Plane und dann Löcher rein gestochen, so haben wir es beim aufgesetzten Holz gemacht, das Wasser kann ablaufen aber das Holz hat keinen Kontakt zum Boden.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon 108fendt » Do Jan 15, 2015 9:39

Für den Bodenbereich würde ich Paletten auslegen ohne Plane.
Mit Bauzaun habe ich keine Erfahrung !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon berni » Do Jan 15, 2015 9:55

Hallo Peter,

der Bauzaun ist viel labiler als eine Baustahlmatte - auch sind denke ich die Abstände zwischen den Drähten noch größer. Das Gitter wiegt gefühlt weniger als eine Baustahlmatte der gleichen Größe, obwohl ja beim Bauzaun außen rum ein Rohr läuft. Ich denke eine zusätzliche Versteifung - ggf. durch alte Wasserleitungsrohre wäre notwendig.
Verzinkt is er - das ist gut, auch das einfache Aufstellen in den Betonklötzen.
Ich stelle es mir aber schwierig vor ein Gitter wieder aus dem Betonfuß zu bekommen, wenn Holz dahinter liegt. Du könntest das vordere Gitter auf einer Seite nur "anlehnen" und dann mit Draht am benachbarten Gitter festbinden - das ergibt so eine Art Tür.

Unten Paletten rein ist gut - Die Folie würd ich nur außen rum auf dem äußeren halben Meter machen um den Aufwuchs (Gras und Brenessel) zu mindern.

Wieviel Menge Holz willst du so lagern?

Gruß berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon Eifelsäger » Do Jan 15, 2015 10:14

Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt. Wo ich Bedenken habe ist die Stabilität der Bauzaunfelder. Die sind doch weniger verwindungssteif wie Betonstahlmatten habe ich den Eindruck. Auch die Schweißverbindungen brechen gerne, das ist einer der Hauptgrunde wenn die auf den Schrott gehen. Meine Befürchtung ist das die Matten sich im befüllten Silo zu stark durchbiegen oder beim Öffnen das so verwunden werden das sie kaputt gehen.
Eifelsäger
 
Beiträge: 258
Registriert: Fr Jan 02, 2015 23:05
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 15, 2015 10:34

Hm, ich dachte eigentlich das der Zaun verwindungsteifer ist, der Rohrrahmen sollte dies machen. Baustahlmatten habe ich immer als labil in Erinnerung, maximal 2 könnte ich als Rundung verbinden und aufstellen. Den Bauzaun gibt es auch in verschiedenen Qualitäten, ich habe bei mir in der Nähe einen Händler der gebrauchte für um die 30€ anbietet.

Das mit den Paletten ist auch keine schlechte Idee, muss halt nur erst einmal so viele bekommen. In eine Kiste bekomme ich 24,5 Srm rein, wie viel da in nächster Zeit weiß ich noch nicht recht. Es ist hauptsächlich Ahorn, da werde ich einiges aus einer ehemaligen Hecke durchforsten müssen.

Den Zaun kann doch mit einer Palletengabel aus den Klötzen heben (dachte ich), durch die größeren Maschen fällt auch mal ein Stück durch aber sowas regelt sich dann meist. Und es geht auch mehr Luft durch :D

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon brennholz jürgen » Do Jan 15, 2015 10:50

Hier schreibt Kormoran seine Erfahrungen!!! :wink:
trockenschrank-t41595.html
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon Ugruza » Do Jan 15, 2015 10:51

Also mMn wird das so nicht funktionieren. Ich würde da auch eher auf die Baustahlmatten zurückgreifen - die sind 1. wesentlich billiger und 2. haltbarer. Der Bauzaun wird dir nach einmaliger Verwendung wahrscheinlich nicht mehr nützen, weil er vermutlich total verbogen sein wird. Also mein Tipp: bleib bei den Mattensilos, die haben sich bewährt und die Paletten als Unterlage.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon R16 » Do Jan 15, 2015 12:49

Servus,

hast du einen SSA?
Wie viel Platz hast du um dein Haus od. Hof?
Ich hab mir Kormoran Thread angeschaut, wenn ich ganz ehrlich bin, wär mir das zuviel Arbeit.
Aber wahrscheinlich wird jeder schauen, das Holz so wenig anzufassen wie möglich, wenigstens bin ich bestrebt danach :wink:
Ich richte das Holz lang (90cm) auf, die Äste säge ich gleich im Wald auf die gleiche Länge und richte sie mit den Scheiten auf, decke sie dann mit alten Silofolien ab.
Wenn ich das Holz dann benötige, stehe ich mich mit der Motorsäge auf den Stappel, und säge es in der Mitte einmal durch.
Danach fahre ich es in die Scheune in eine Box, wo ich es dann Schubkarrenweise in den Heizraum fahre, und den Schubkarren lasse ich im Heizraum stehen. Dieser reicht 3 - 4 Tage.
Ich hab es auch schon probiert, gleich nach dem abschneiden mit dem Traktor in den Heizraum zu fahren. Aber wenn es gleich verheizt wird, ist das Holz bei feuchter Witterung irgendwie etwas feucht, was mir nicht gefallen hat.

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon peter-rainer » Do Jan 15, 2015 14:14

@R16 Ja, um den Hof habe ich relativ viel Platz denn wir haben einen Aussiedlerhof. Ich habe jetzt auch eine SSA und deshalb Stämme drauf und dann direkt in das Gatter laufen lassen. Im Herbst wird es dann mit dem Frontlader oder einem Förderband verladen und verkauft, die Leute wollen ja fertiges und vor allem trockenes Holz.

Für den Eigenverbrauch ist das wieder was anderes, da kommen individuelle Lösungen in Frage.

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon m_cap » Do Jan 15, 2015 19:34

ich hab´ noch sowas - sollte eigentlich ein Provisorium sein,
die Bilder sind schon ca. 2 Jahre alt, falls Du aktuelle Bilder haben willst bitte melden
Bei mir wurden die 3 Felder nach der Bauphase zurückgelassen und gleichzeitig lagen ein paar Robinienpfosten rumm, die ich als Asbestplattenträger nutzte und daher nicht abgeschnitten habe, da ich sie nach Beendigung des Provisoriums für etwas anderes nutzen konnte
funktioniert recht gut oder zu gut - daher gibt es das ganze immer noch....

Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (98.41 KiB) 4118-mal betrachtet


Unbenannt2.JPG


PS: ich wohne im Wald im Brandenburg - es gibt werder 2m Schnee noch Tornados die meine Dachbedeckung wegblasen
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon Petromax » Sa Jan 21, 2017 12:31

Servus,
ich bin gerade über den Thread gestolpert.
Die Lagerung im Bauzaun hat mich schon länger interessiert und schließlich hab ich es letztes Jahr auch mal ausprobiert. Vorweg, es geht! Allerdings drückt das Holz mehr als ich dachte. Die Zaunfelder sind alle noch unbeschädigt aber meiner Meinung nach an der Grenze. Über des Trocknungsverhalten kann ich noch nichts sagen, weil ich es noch nicht geöffnet habe.
Dateianhänge
IMAG0231.jpg
IMAG0228.jpg
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 21, 2017 12:44

Hallo Max,

Sieht doch gut aus, hättest du die Steine nach innen gedreht wäre es schöner und besser von der Stabilität.
Und wenn man jetzt das Holz noch von hinten, sprich aus der Scheune entnehmen kann passt doch alles.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon Petromax » Sa Jan 21, 2017 19:14

Servus Hellraiser,

Das mit den Steinen passt schon so, innen sind nämlich einweg Paletten die genau so rein passen. Zur Stabilität ist der Zaun noch zusätzlich zur Wand abgespannt.
Viele Grüße aus der Oberpfalz

Petromax
Petromax
 
Beiträge: 29
Registriert: So Dez 02, 2012 15:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bauzaun als Holzlager

Beitragvon Fuchse » Sa Jan 21, 2017 19:21

Servus Max,
das Lager schaut echt gut aus.
Größe dürfte ca. 8 x 2 m sein ?
50er Scheiter?

25 RM ???
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki