Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:27

Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Wini » So Jan 08, 2017 18:28

Särs liebe Freunde des bayrischen KULAPs.

Nachdem ich bereits im letzten Jahr erfolgreich eine Blühwiese angelegt habe, würde ich
gerne heuer weitere Flächen zur Verschönerung unserer Flur und zum Nutzen der Tiere anlegen.

Was ist in diesem Zusammenhang von der maximalen Flächenbegrenzung auf 3 Hektar zu halten ?
Gilt diese Begrenzung pro Antrag pro Betrieb ?
Oder muss ich die bereits eingesäte Fläche des Vorjahres von den maximal 3 Hektar in Abzug bringen?

KULAP B48 Blühfläche.JPG
KULAP B48 Blühfläche.JPG (129.57 KiB) 4720-mal betrachtet


Wer kennt sich da aus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Todde » So Jan 08, 2017 19:14

"Einzelflächen bezogen"

Wenn Dein Schlag 3 Hektar übersteigt, dann musst Du den unterteilen :wink:
Einfach in der Mitte Zwischenfrucht auf einem Streifen von 6 Metern anbauen, muss erkenntlich sein, dass es nicht die Blühmischung ist.
Dann hast Du 3 einzelne Schläge und ist somit eigentlich in Ordnung. Beim Amt nachfragen würde ich aber trotzdem, hier mache ich das so und es geht.

Ist halt EU Irrsinn.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon JonnyD2250 » So Jan 08, 2017 21:08

3 ha pro gesamtem Betrieb.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Todde » So Jan 08, 2017 21:17

Scrollen,
dann findet man es.
Hast recht, 3 ha je Betrieb. In Niedersachsen hat Meyer das auf 10ha je Betrieb beschränkt.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon JonnyD2250 » So Jan 08, 2017 21:41

In Hessen max. 10% Ackerfläche für mehrjährige blühflachen. Mit mindestens 0,1ha bis max. 1 ha je schlag. Wobei ich das für dämlich halte mit den max 1 ha je schlag. Da werden eben schlage geteilt und das sorgt nur für verwaltungsaufwand. Naja anderes Thema :)
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Blangen » Fr Jan 13, 2017 9:28

Hallo,
Ich überlege auch, kulap b48 zu beantragen. Würde sich bei mir um einen Waldrand handeln. Die entsprechende Blühmischung soll man mit 10 kg/ha säen. Mir wurde der Tipp gegeben, das Saatgut zu "Strecken"(mit etwas was nicht keimt) um die sämaschine leichter abzudrehen und säen. Wer hat Erfahrung mit drillen solcher saaten? Evtl gehts mit feinsärad auch so..

Hat mit solchen blühflächen schon jemand Erfahrung?
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Limo » Fr Jan 13, 2017 10:24

Was sind denn für komponenten enthalten? Die hier angebotene Mischungen lassen sich Problemlos ohne Strecken säen: (Amazone D7) da braucht man nichts strecken
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Wini » So Jan 15, 2017 15:27

Blangen hat geschrieben:Hallo,
Ich überlege auch, kulap b48 zu beantragen. Würde sich bei mir um einen Waldrand handeln. Die entsprechende Blühmischung soll man mit 10 kg/ha säen. Mir wurde der Tipp gegeben, das Saatgut zu "Strecken"(mit etwas was nicht keimt) um die sämaschine leichter abzudrehen und säen. Wer hat Erfahrung mit drillen solcher saaten? Evtl gehts mit feinsärad auch so..

Hat mit solchen blühflächen schon jemand Erfahrung?


Danke für Eure Info. Sind wohl 3ha max. pro Betrieb.
Werde da am Amt nochmal nachfragen, ob sich die 3ha auf das Antragsjahr beziehen oder wirklich als Betriebsobergrenze in Bayern gelten.

In meinem diesbezüglichen Blühwiesen-Thread vom vergangenen Jahr habe ich es beschrieben, wie Du den teuren Samen mit Sägemehl strecken kannst.
Ich habe dann mit einer Uralt-Nordsten-Sämaschine mit normalen Nockenrädern ohne Schardruck gesät.

Gruß und Viel Erfolg
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jan 19, 2017 7:38

Habe ach schon ohne zu strecken gesät. Feinsärad funktioniert nicht so gut in mischungen mit sonnenblumen. Die gehen nicht so gut durch, bleiben fast alle im saatkasten liegen. auch schon mit branntkalk gestreckt das geht, aber entmischt sich im saatkasten. Muss man alle viertel hektar wieder per Hand durchmischen. Auf jeden Fall ohne schardruck und striegel fahren und nachher anwalzen. Da habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jan 19, 2017 7:43

Die letzten bluhflachen mit Amazone d8 ohne streckmittel gesät - ging einwandfrei.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon stamo » Do Jan 19, 2017 7:51

In Niedersachsen muss bis zum 15.04. gesät werden.

Auskunft aus dem Ministerium: "Bei schlechtem Wetter ganz einfach bei der Kammer eine Verlängerung der Frist beantragen."
Antwort von der Kammer: "Wir wissen nichts von der Möglichkeit. Bei schlechtem Wetter werden ganze Landkreise in der Frist verlängert."

Na toll, und dabei hat man Schläge von Sandboden bis hin zu schwerem Matsch mit eingebauter Quelle.

Vorschlag vom Kollegen: "Man muss nur das Saatgut bis zum 15.4. gekauft haben. Die Flächen sehen sie ja erst mit dem Antrag am 15. Mai."

Das ist doch mal eine vernünftige Idee, habe ich mir gedacht, aber jetzt im Winter erfahren, dass die Prüfer bei einem anderen Kollegen schon am 16. April auf der Matte standen und die Flächen sehen wollten.

Man kann also jedem raten, der diese Programme macht, sich wortwörtlich und absolut quadratmetergenau an alle Vorgaben zu halten. Und wenn das Wetter schlecht ist, trotzdem alles rein zu schmieren und Feldnachbarn und Jägern und den Mulcherfahrern der Komune zu sagen, dass sie sich von den Fläächen fern halten sollen. Das Landvolk hier rät sogar von den Programmen ab. Falls da ein Jäger mit seinem Auto durchfährt, bist du dran. Falls der Feldnachbar einen Meter zu viel pflügt, spritzt oder mulcht, bist du dran.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon 210ponys » Do Jan 19, 2017 18:06

bei uns in Bw schwäbische Alb ist vor Anfang Mai nicht gut Nachtfröste haben mir schon ein halbes Feld kaputt gemacht, gesät wird mit einer Amazone 7D der Mischung wird noch Perserklee zu gegeben dann macht das Feld schnell zu.
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jan 20, 2017 7:45

IN BaWü müssen Blühflächen auch erst zum 15.05. des Jahres bestellt werden.
Ich warte immer auf Wachstums-Wetter und mache im zeitigen frühjahr eine Scheinbestellung.
Säen mit einer Pöttinger Vitasem ohne Feinsäräder.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Wini » Fr Feb 03, 2017 17:19

Särs liebe Freunde des bayrischen KULAP Förderprogrammes.

Möchte Euch hiermit nur kurz darüber informieren, dass die Grenze von maximal 3ha Blühfläche
in Bayern pro Betrieb gilt. Die Flächen aus mehreren Anträgen werden im Computer summiert!

Der Antrag ist leider in Bayern nicht vollständig online durchführbar.
Man muss auf dem AELF vorstellig werden, damit eine sogenannte Feldstücksdruckliste erstellt
und unterschrieben werden kann. Diese ist nicht Online verfügbar.

Hierzu noch eine Detailfrage bei einer möglichen Flächenüberschreitung:

Nachdem der freundliche Sachbearbeiter alles ordentlich codiert hatte, spukte der Computer am Ende
eine Fehlermeldung aus: Ablehnung wegen Überschreitung der max. Förderfläche von 3 Hektar.
Die Antragsfläche betrug zu diesem Zeitpunkt sage und schreibe 3,01 Hektar !!.

Meine Bemerkung, die 100m² säe ich halt zusätzlich mit ein, wurde nicht akzeptiert!

In mühevoller Digitalisierungsarbeit wurde an einem betroffenen Feldstück die tatsächliche Fläche mehrfach verkleinert, bis schließlich
in bürokratischer Feinarbeit mit zittrigen Fingern auf der Maus ca. 100 m² von der Fläche abgezwackt waren.
Ein neuer Farbausdruck wurde erstellt, die sog, Feldstücksdruckliste erneut doppelt ausgedruckt und unterschrieben.

Super, damit kann ich loslegen.

Meine Frage aber nun an die KULAP-Experten:

Ist diese Vorgehensweise richtig ?
Schließlich verringert sich durch diese Maßnahme auch meine gesamte Ackerfläche für die ich anderweitig Agrarförderung bekomme.
Was hätten wir bloß gemacht, wenn die beantrage Fläche 1 Ha über dem Grenzwert gelegen wäre ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayern KULAP B48 Blühfläche 3ha maximal ?

Beitragvon Tinyburli » Mi Okt 02, 2019 15:57

Ab 2020 wahrscheinlich 6 ha pro Betrieb maximal.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: adefrankl, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki