Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:23

Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon langholzbauer » Di Jan 05, 2021 13:53

Die Lösung sollte sich Merlin schützen lassen! :wink:
Wobei ich Gewinde durchgebohrt mit einer Stop- als Kontermutter etwas mehr vertrauen würde.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon xaver1 » Di Jan 05, 2021 14:08

Jetzt versteh ich das System auch so halbwegs, ich hab mal den Kipper mit nur einem Bolzen aufgekippt, bin davor einen schmalen Waldweg gefahren.
Ich vermute noch immer, das sich der Bolzen an einem Ast gedreht und herausgelöst hat, ......... wie die Brücke mit 5 to Schotter vorne einen 3/4 Meter in der Höhe war, kam hinten ein Eck hoch und die Brücke legte sich außermittig auf den Rahmen, brauchte einen neuen Stempel, die Kolbenstange hatte eine Delle. :(

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon Merlin82 » Di Jan 05, 2021 15:12

Ist so schon eng genug und nur von vorn ran zu kommen, da wollte ich ni erst ne Mutter dahinter fummeln.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon raphunzel » Di Jan 05, 2021 17:02

Merlin = ein Pragmatiker
ich liebe solche Leute. Nicht lange fackeln sondern handeln!
super
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon Ronnie » Di Jan 05, 2021 17:10

Nüüü,

Hab keine Lust und Zeit mich mit nem Händler oder Hersteller zu streiten.


Und genau das ist der Fehler. Wir, die Endverbraucher müssen uns wehren und dem Hersteller/Vertreiber sagen was gut und schlecht ist, ansonsten wird sich nie was ändern.
Ich geb sogar 1€ Artikel zurück wenn sie mir nicht gefallen oder wie vorgesehen funktionieren, damit die Merken das das nicht das Gelbe vom ei ist.
Wenn wir das alle machen können wir eventuell was bewegen.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 922
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon 210ponys » Di Jan 05, 2021 18:38

Och die Deutschen sind Leidensfähig wen es um Pkw Traktor und Technik geht :gewitter:
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon endurofahrer » Di Jan 05, 2021 21:14

Servus Merlin, hattest du vorher schon eine Tajfun ?
Ich bekomme meine neue Tajfun Winde in den nächsten Tagen und habe bereits eine EGV45 Baujahr 2010, ich werden dann warscheinlich die Befestigungen der beiden Winden tauschen also die von der alten an die neue ran. Ich hoffe mal das geht ...
Danke für den Tip schon mal.
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon Merlin82 » Di Jan 05, 2021 21:41

Hatte vorher die ältere 45er Ausführung mit den Federsteckern und nie Probleme damit. Jetzt ist seit einem Jahr die neuere 65er da. Ging rund ein Jahr lang gut, jetzt war es halt soweit. Entweder lässt die Federkraft nach oder es klappert aus. Auf jeden Fall ist die Bauart nicht gut und gefährlich. Ansonsten ist die Winde top. Mit dem Wissen vom aktuellen Vorfall würde ich direkt die Bolzen zusätzlich sichern. Entweder Schraube von vorn rein oder Federstecker komplett durch. Außen anschweißen würde natürlich auch gehen - wenn Fanghaken verwendet werden.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon mane1234 » Di Jan 05, 2021 22:07

Merlin82 hat geschrieben:Hab keine Lust und Zeit mich mit nem Händler oder Hersteller zu streiten. Daher heute gleich zwei Sacklöcher in den Kat3 Bereich neben die blöde Nut gebohrt, M8 Gewinde geschnitten und kurze Innensechskantschraube mit Schraubensicherung eingeschraubt. Ist m.E. die beste Lösung, steht nicht über und ist bei Bedarf leicht zu demontieren.


Servus zusammen,

Was ist hier der Unterschied zu den älteren Modellen?
Habe ne tajfun BJ. Ca 2014 (erstes Model mit silbernem Gitter), hier wird ein federsplint eingesteckt genau da wo du die Gewindebohrung gemacht hast.
Habe heute gleich kontrolliert, hatte aber hier nach 600-800 FM noch keine Probleme.

Hast du auch ein Foto von der original Befestigung?
Auf den Katalog Bilder sieht mans nicht wirklich gut.

Grüße
Mane
mane1234
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Mär 09, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Befestigung Unterlenkerbolzen Taifun Seilwinde

Beitragvon wald5800 » Sa Jan 09, 2021 22:09

Gestern im Lagerhaus eine neue 8,5 T Tajfunwinde, und eine etwas kleinere Krpanwinde gesehen. Mein Blick ging gleich auf die Befestigung der Bolzen hin. Soweit ich es beurteilen kann, finde ich die Tajfunbefestigung eigentlich gut! Nur halt von meinem Blickwinkel aus. Kann mir nicht vorstellen, dass sich der Bolzen lösen könnte. Vielleicht schauts unter Last anders aus. Weiß ich nicht. Die Krpanbolzen sind mit Klappsteckern gesichert. Finde ich auch o.k. Inwieweit ein Fremdkörper diesen Splint öffnen könnte, weiß ich auch nicht. Müsste aber auch ein Zufall sein. Bei unserer Tajfun hat es mir mal den Federstecker rausgezogen, nachdem es einen Ast ganz blöd aufgestellt hat zwischen Schild und Traktor. Aber gerade noch rechtzeitig gesehen, der Bolzen war schon ein Stück heraussen. Da ich ja keine Fanghaken habe, muss ich immer den Bolzen rausnehmen können. Wenn Fanghaken wären, dann bleiben die Kugeln eh immer drauf, da wäre ein Spannstift durch das Federsteckerloch sicherer.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Asside, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], meyenburg1975, Omega659

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki