Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:35

Beginn Laubholzernte 2015

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon R16 » Fr Sep 25, 2015 8:14

Servus,

wann fängt ihr mit der Laubholzernte an, bzw. hat jemand schon begonnen?

Gruß
R16
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon DarkBrummer » Fr Sep 25, 2015 8:20

Servus,
Saison is bei uns im Staatsforst von Nov bis März.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon Falke » Fr Sep 25, 2015 8:30

Wenn das Laub herunten ist.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon Ugruza » Fr Sep 25, 2015 9:38

Momentan würde ich noch nicht beginnen - das Laub ist größtenteils noch an den Bäumen dran und der Boden ist nicht gefroren. Optimal meiner Meinung nach: Dezember/Jänner (bei Wertholz)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon Farmi » Fr Sep 25, 2015 19:02

Hallo,wir haben diese Woche damit angefangen - Frühmenge für Pollmeier.
Schön ist das arbeiten im Laub aber nicht unbedingt.
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon WupperFuchs » Fr Sep 25, 2015 19:05

Die Fäll- und Rückeschäden sind doch jetzt noch deutlich größer, wir machen es wie Falke, nach dem Laubfall und dann durch bis wieder Laub da ist, bis dahin sollten dann 400-600 fm auf dem Boden sein.
Gruß aus noch sehr grünem Wald
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon Kraichgaupower » Fr Sep 25, 2015 21:26

Hallo,
Farmi da kann ich dir zustimmen. Wir habe am Montag angefange zu fällen. Es ist halt noch extrem gefährlich man kann nicht in die Krone schauen und beim aufarbeiten stehst vor einem üble " Laubhaufe".
Gruß
Kraichgaupower
Kraichgaupower
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Feb 17, 2015 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon yogibaer » Fr Sep 25, 2015 21:50

Hier die "Alsfelder Resolution zur Frühlieferung von Starkholz im Laub" (PdF, 44,7kb). Fazit: Den Nutzen daraus zieht nur die Holzindustrie.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon WupperFuchs » Sa Sep 26, 2015 12:33

@Holzschlag
Wieso fangt ihr so weit vor dem Laubfall an? Die Schäden an anderen Bäumen auch beim rücken sind doch erheblich größer und nicht mehr rückgängig zu machen. Da würde ich hier echt Ärger bekommen wenn ich das mache.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon otchum » Sa Sep 26, 2015 18:03

Ich fang an sobald mir meins zugewiesen ist. Denn das Gelände ist so steil wenn da Schnee liegt liegen die Stämme unten im Bach. Ist aber auch nur für 2 Haushalte. Im Forstbetrieb ist es sicher schöner wenn das Laub gefallen ist.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon robs97 » So Sep 27, 2015 9:51

Schon lange fertig :)
Geht bei uns nur von April/Mai bis ende Oktober
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon WupperFuchs » So Sep 27, 2015 12:27

@robs97
Wer entscheidet diese Zeiten? Das ist ja völlig entgegen anderer Forstarbeiten. Deutlich mehr Fäll- und Rückeschäden, Vogelschutz und Brutzeiten. Also deutliche Umweltschäden.

Nicht falsch verstehen, keine Kritik an dir, du machst das ja wohl nicht fest. Aber die Schäden sind nicht zu vernachläßigen.

Gruß und auf dem Laubfall wartend
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beginn Laubholzernte 2015

Beitragvon robs97 » So Sep 27, 2015 12:40

WupperFuchs hat geschrieben:@robs97
Wer entscheidet diese Zeiten? Das ist ja völlig entgegen anderer Forstarbeiten. Deutlich mehr Fäll- und Rückeschäden, Vogelschutz und Brutzeiten. Also deutliche Umweltschäden.
Nicht falsch verstehen, keine Kritik an dir, du machst das ja wohl nicht fest. Aber die Schäden sind nicht zu vernachläßigen.
Gruß und auf dem Laubfall wartend
Wupperfuchs


Die Zeiten entscheidet
a) Vorrangig erst mal das Wetter
b) der Förster

Bei Schneehöhen von manchmal mehr als 2 m brauchst bei uns nicht in den Wald zum fällen, da müsste man eher zum Bäume ausgraben fahren. Und so kommen diese Zeiten.
Vogel und Brutzeit geb ich Dir ja noch Recht. Aber deutlich mehr Rückeschäden ?? Man kann auch arbeiten ohne gleich große Schäden an zu richten. :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki