Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Begrünung / Sähtechnik

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Opera » Mi Feb 16, 2011 8:01

Irgendenner hat geschrieben:
Opera hat geschrieben:Isser nich süß!?! :lol: :lol: :lol:


du hast doch eh keine flocken...


Stimmt!
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Winzer » Mi Feb 16, 2011 12:48

Ich habe auf meiner Howard Kreiselegge eine Fiona Sämaschine mit Schubradausbringung, hier mal ein Bild auf ner Celli-Kreiselegge: http://dexheimer-traktor.de/dexnew/inde ... &task=view Die Fiona Sämaschine war damals nicht teuer, hat nur rund 1000 Mark gekostet.

Winzer
Winzer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Okt 14, 2005 23:13
Wohnort: Iphofen/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Ede75 » Mi Feb 16, 2011 14:37

Irgendenner hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:bisher hab ich ne alte schmale drillmaschine benutzt...
pneumatischen säämaschine auf ner kurzscheibenegge mit großreifenpacker, 500 liter saatguttank,automatischer zeilensteuerung ,ausbringmenge elektronisch gesteuert


APV PS500?


genau die isses ^^



Hast du die schon?
Ich hab vor 2 Wochen ne PS300 gekauft, die kommt erstmal auf nen Grünlandstriegel. Vielleicht später nochmal auf den Grubber oder so. Hast du den Gebläseantrieb elektrisch oder hydraulisch? Ich hab elektrisch genommen, will mal hoffen, daß das später auch für andere Anwendungen reicht, sonst muß ich dann noch auf hydraulisch oder Zapfwelle umbauen. Wenns Zapfwelle geben würde, hätt ich die Variante wohl genommen. Hydraulisch scheint mir unnötig teuer zu sein, dazu kommt noch Ölvermischung beim Verleih und ständiges neueinstellen wenn man nen anderen Schlepper davor macht.

Schauen wir mal, bin gespannt wie das alles so läuft...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Samba1 » Mi Feb 16, 2011 18:51

Hallo zusammen was haltet Ihr von der Sämaschine Gasparto von Maschio
http://www.maschio.de/getreidedrilltechnik/vitigreen
Samba1
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 15, 2011 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Opera » Mi Feb 16, 2011 19:01

Samba1 hat geschrieben:Hallo zusammen was haltet Ihr von der Sämaschine Gasparto von Maschio
http://www.maschio.de/getreidedrilltechnik/vitigreen


Die kombi hatte ich auch mal. Hat aber bis auf einen Tag/Jahr nur rumgestanden, deshalb jetzt die Lederer. Funktioniert hat sie, das Gras ist jedenfalls aufgegangen. :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon JXV 1075 » Mi Feb 16, 2011 19:36

Ede75 hat geschrieben:
Hast du die schon?
Ich hab vor 2 Wochen ne PS300 gekauft, die kommt erstmal auf nen Grünlandstriegel. Vielleicht später nochmal auf den Grubber oder so. Hast du den Gebläseantrieb elektrisch oder hydraulisch? Ich hab elektrisch genommen, will mal hoffen, daß das später auch für andere Anwendungen reicht, sonst muß ich dann noch auf hydraulisch oder Zapfwelle umbauen. Wenns Zapfwelle geben würde, hätt ich die Variante wohl genommen. Hydraulisch scheint mir unnötig teuer zu sein, dazu kommt noch Ölvermischung beim Verleih und ständiges neueinstellen wenn man nen anderen Schlepper davor macht.

Schauen wir mal, bin gespannt wie das alles so läuft...

Gruß
Ede


Darf man Fragen was die PS300 kostet ?
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Feb 17, 2011 8:29

Bei uns fahren die meisten mit alten Sähmaschinen oder mit Grubber und
Saatkasten.
Eigentlich ziemlich selten, dass man bei uns für so etwas neu und auch so teuer investiert.
Meisten haben sowieso Dauerbegrünung.

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit diesen Elektrischen Streuern gemacht
ZB Lehner Vinero, APV oder so?

Selbst habe ich die Begrünung mal mit einem Grubber mit Saatkastenaufgebracht.
Das nächste habe ich es mit der Handausgestreut ging schneller.
Begrünung ging auch so ganz gut auf.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 17, 2011 12:32

ihr könnt zum teil ja auch einfach alte ackermaschinen ohne groß umzubauen benutzen...
bei uns ist ja alles schmaler, da wirds nicht so easy.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Do Feb 17, 2011 12:45

Es gab so alte Kverneland Sähmaschinen mit dem Runden Saatbehälter, wo einfach die Gestänge
runtergingen, die konnte man einfach abschneiden und die Sähbreite so einkürzen.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon beau_gars » Do Feb 17, 2011 14:09

Hallo zusammen,

zum Lehner Vinero kann ich was sagen, hatte das Gerät vor 2 Jahren leihweise von einem Bekannten, um meinen Roggen in die unbegrünten Gassen einzusähen. Er nimmt das Gerät um ein seinem Betrieb Sequestrene zu streuen.

Ich persönlich war (zumindest für die Roggeneinsaat) nicht zufrieden. Der Behälter hatte ein Volumen von 110 l, mehr als 1/3 durfte er aber nicht gefüllt sein, sonst kam auf dem Bediendisplay eine Fehlermeldung und das Gerät blieb stehen. Desweiteren konnte ich die Dosieröffnung nicht weit genug öffnen, um mit der von mir gewünschten Geschwindigkeit zu fahren. Die Skala geht zwar von 0 bis 36 (glaube ich), aber ab 16 schliesst der Dosierer wieder.

Falls jemend Erfahrung mit dem MINI VARIO hat, würde mich das sehr interessieren, da man ja hier die Streubreite von 0,8 - 6 m einstellen kann. damit könnte man halt auch das Thema Dünger ziemlich einfach abdecken.

Suche derzeit noch nach einer Möglichkeit beides mit einem Gerät abzudecken. Von APV gibt es ja auch noch den ES 100 M1 Special. Würde mir für meine 1,5 ha auch reichen. Hat hier jemand Erfahrungen ???

gruß
beau_gars
Zuletzt geändert von beau_gars am Do Feb 17, 2011 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
beau_gars
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Okt 17, 2005 10:39
Wohnort: nahe der Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Ede75 » Do Feb 17, 2011 14:31

JXV 1075 hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
Hast du die schon?
Ich hab vor 2 Wochen ne PS300 gekauft, die kommt erstmal auf nen Grünlandstriegel. Vielleicht später nochmal auf den Grubber oder so. Hast du den Gebläseantrieb elektrisch oder hydraulisch? Ich hab elektrisch genommen, will mal hoffen, daß das später auch für andere Anwendungen reicht, sonst muß ich dann noch auf hydraulisch oder Zapfwelle umbauen. Wenns Zapfwelle geben würde, hätt ich die Variante wohl genommen. Hydraulisch scheint mir unnötig teuer zu sein, dazu kommt noch Ölvermischung beim Verleih und ständiges neueinstellen wenn man nen anderen Schlepper davor macht.

Schauen wir mal, bin gespannt wie das alles so läuft...

Gruß
Ede


Darf man Fragen was die PS300 kostet ?


Darfst du,
guckst du hier: http://www.apv.at/index.php?option=com_ ... 99&lang=de

Alles weitere ist dann Verhandlungsgeschick.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Opera » Do Feb 17, 2011 15:29

Ede75 hat geschrieben:
JXV 1075 hat geschrieben:
Ede75 hat geschrieben:
Hast du die schon?
Ich hab vor 2 Wochen ne PS300 gekauft, die kommt erstmal auf nen Grünlandstriegel. Vielleicht später nochmal auf den Grubber oder so. Hast du den Gebläseantrieb elektrisch oder hydraulisch? Ich hab elektrisch genommen, will mal hoffen, daß das später auch für andere Anwendungen reicht, sonst muß ich dann noch auf hydraulisch oder Zapfwelle umbauen. Wenns Zapfwelle geben würde, hätt ich die Variante wohl genommen. Hydraulisch scheint mir unnötig teuer zu sein, dazu kommt noch Ölvermischung beim Verleih und ständiges neueinstellen wenn man nen anderen Schlepper davor macht.

Schauen wir mal, bin gespannt wie das alles so läuft...

Gruß
Ede


Darf man Fragen was die PS300 kostet ?




Darfst du,
guckst du hier: http://www.apv.at/index.php?option=com_ ... 99&lang=de

Alles weitere ist dann Verhandlungsgeschick.

MfG
Ede


Die sind ja geschenkt, die Dinger! :mrgreen:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon fendt59 » Do Feb 17, 2011 16:02

@beau-gars
Ich habe einen Lehner Vario,das Problem mit der Belastung kenne ich.Allerdings besteht die Möglichkeit
die kleine Nase am Rührwerk abzuschrauben,dann kann man mit dem auch die schwere Mantelsaat bei
entsprechender Schieberöffnung ausbringen.Schau mal nach,ob nicht noch dieses Teil montiert ist.Dieser
kleine Mitnehmer brachte nur etwas beim Ausbringen von normalem Grassamen.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2362
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Ede75 » Do Feb 17, 2011 23:03

Opera hat geschrieben:
Die sind ja geschenkt, die Dinger! :mrgreen:


Tja, umsonst ist nichtmal der Tod, der kostet das Leben.

Aber ganz unrecht hast du nicht, vor 10 Jahren kostete ne 3m Amazone gerade um 10000 DM!

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Ede75 » Fr Feb 18, 2011 17:18

Hi,
meine PS 300 ist heute angekommen. Bilder gibts, wenn der Striegel auch fertig ist...


Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki