Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Begrünung / Sähtechnik

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Samba1 » Di Feb 15, 2011 11:33

Ich möchte in meinen Weinbergen eine Begrünung /Mulchmischung / Winterbegrünung einsähe und suche eine Sämaschine/Hersteller.
Was für eine Maschine könnt ihr mir Empfehlen?
Möchte Raps, Gras, Senf aber auch Weizen, kleine Sonnenblumensähen
Drillmaschine? Kastenstreuer von Lederer? Oder was mit Luft?

Besten Dank
Samba1
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 15, 2011 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 15, 2011 12:54

bisher hab ich ne alte schmale drillmaschine benutzt...
breitsaatmaschinen ala lederer und so glump sind nur gut zum vögel futtern.

dieses jahr bekomme ich eine mulchsaatkombination mit ner pneumatischen säämaschine auf ner kurzscheibenegge mit großreifenpacker, 500 liter saatguttank,automatischer zeilensteuerung ,ausbringmenge elektronisch gesteuert, damit endlich mal die aussaatmenge auch wirklich stimmt und ich auch noch dünger und so sachen wie sequestrene gegen chlorose ausbringen kann.
säägeschwindigkeit wird dann bei ca 12km/h liegen.
dann gibts endlich auch mal gerade ebene gassen wo man ned seekrank wird :wink:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Opera » Di Feb 15, 2011 13:40

Ne Lederer reicht dicke zu. Ich hab die auf dem Röllgrubber drauf. Drehst Du halt ein bissl mehr auf und gut. Bis die Mehrkosten für Saatgut den Preis von Ingos Zaubermaschine übertreffen bist Du schon in Rente. :mrgreen: Zum Düngen hab ich nen Kastenstreuer von Rauch. Der hat zwar auch Feinsaatschieber, aber Begrünung säen würd ich jetzt nicht damit (Wind).
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 15, 2011 18:03

ne lederer aufem röll grubber :lol:
fahr damit mal in ne bestehende begrünung rein, dann reden wir weiter :mrgreen:
genau kannst mit so nem apparat auch ned schaffen und bei hochwertigem saatgut oder eisendünger ala sequestrene machts nen unterschied ob du 50kg mehr aufs hektar sääst oder nicht...
nebenbei iss sone lederer für das wasse kann viel zu teuer.

und übrigends wir schreiben das jahr 2011 nicht 1911 :klug:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Feb 15, 2011 18:46

Hallo

Ich sähe meine Winterbegrünung mit einem Rauch Kastendüngerstreuer im Frontanbau. Hinten läuft der Grubber flach nach. Funktioniert einwandfrei.

Ingo

Bis sich so eine Maschine rechnet bin ich schon 30 Jahre in Rente

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Samba1 » Di Feb 15, 2011 19:53

Hallo Irgendenner,
hast du ein Bild von deiner Säkombination? was für ein Hersteler ist das? Was säht ihr damit ein?
Samba1
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 15, 2011 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 15, 2011 20:18

ne bilder gibts noch ned.das teil is grad erstmal in produktion...
es wird eben ne gezogene breitenverstellbare kurzscheibenegge mit autoamatischer zeilenführung etc... auf die einfach ne pneumatische sämaschine mit 500 liter behälter montiert wird.die säämaschine ist im vergleich zu dem wasse kann sehr günstig....
die scheibenegge verwende ich das ganze jahr über, die säämaschine iss eben dann einfach mit drauf und wird bei bedarf eingesetzt.
ein gescheiter düngerstreuer kostet auch ned weniger als die säämaschine alleine und mit dem kann ich nur dünger streuen und das auch nicht wirklich genau und brauche ich jedes 2. jahr 1 mal wenns hochkommt, da ich mehr mit trester kompost etc... schaffe.

es soll eben alles machbar sein damit was saatgut oder dünger betrifft und quasi auch für mulchsaat, daher eine bestehende begrünung umbrechen und gleichzeitig neu einsääen in einem arbeitsgang.
is eben gerade sinvoll bei holprigen begrünten gassen, die eben eben und schnell wieder befahrbar sein sollen.
ansonsten müsste man in mindestens 2-3 arbeitsgängen drüber.
der einspareffekt ist eben recht hoch, da brauchts keine 30 jahre und nebenbei sollte sie auch noch im lohn laufen.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Samba1 » Di Feb 15, 2011 20:25

Und welche firma baut die maschine? Rust? Kannst du bitte bisel mehr und genauer schreiben oder ist das alles Geheim?
Samba1
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 15, 2011 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Samba1 » Di Feb 15, 2011 20:26

von wem ist die pneumatische sämaschine wo aufgebaut wird?
Samba1
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 15, 2011 10:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon winz!!! » Di Feb 15, 2011 20:39

ingo, meinste das dein schlepper diese kombination mit gefülltem 500l-tank noch hochbekommt?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 15, 2011 21:03

@samba
nix rust... alteisen kauf ich nimmie.

das is der hersteller...
http://www.merzbacher-metallbau.de

hersteller von der sämaschine weiß ich grad nicht mehr, die bringt aber auch nix alleine, da es im weinbau eben bisher nix gibt wo man die draufbauen könnte.

@winz

der traktor hatt nix hochzubekommen,der muß nur ziehen... die scheibenegge selber hatt ja ein fahrwerk :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Opera » Di Feb 15, 2011 22:14

Isser nich süß!?! :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Ede75 » Di Feb 15, 2011 23:29

Irgendenner hat geschrieben:bisher hab ich ne alte schmale drillmaschine benutzt...
pneumatischen säämaschine auf ner kurzscheibenegge mit großreifenpacker, 500 liter saatguttank,automatischer zeilensteuerung ,ausbringmenge elektronisch gesteuert


APV PS500?
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 15, 2011 23:45

Opera hat geschrieben:Isser nich süß!?! :lol: :lol: :lol:


du hast doch eh keine flocken...
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Begrünung / Sähtechnik

Beitragvon Irgendenner » Di Feb 15, 2011 23:48

Ede75 hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:bisher hab ich ne alte schmale drillmaschine benutzt...
pneumatischen säämaschine auf ner kurzscheibenegge mit großreifenpacker, 500 liter saatguttank,automatischer zeilensteuerung ,ausbringmenge elektronisch gesteuert


APV PS500?


genau die isses ^^
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki