Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Beha Rückewagen 9t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Waldmichel » Mo Apr 14, 2014 8:25

Moin Sven,

ich habe das Glück nur 20km entfernt vom Beha zu wohnen und kann daher auch sein Angebot nutzen, solch einen RW zu mieten (120€/Tag). Das habe ich auch vor ein paar Monaten zum ersten mal gemacht. Der 9to-Wagen ist sein "kleiner" RW den er vermietet, er hat auch noch nen größeren mit Druckluftbremse. Der kleine hat ne Auflaufbremse und eine hydraulische Bremse.
Das Leergewicht liegt tatsächlich bei knapp 3to!! Da hatte ich mit meinen 52PS mit dem leeren RW nen Berg hoch schon zu kämpfen und musste auch den einen und anderen Gang runterschalten. Beladen wäre ich den Berg wohl garnicht mehr hochgekommen oder vielleicht gerade noch so im 1. Gang... Zum Glück musste ich bei mir nur eine größere Holzmenge vom Hof auf einen 100m entfernten Lagerplatz umsetzen. Die Arbeit ging sehr gut und flüssig. Ich bediente einen RW zum ersten mal und kam gleich recht gut damit zurecht. Der Vorführer/Mietwagen ist natürlich mit dem meißten ausgestattet was die Liste hergibt und ließ bei mir keine Wünsche offen. Er hatte einen Stehplatz auf dem ich dann auch ein paar Stunden gearbeitet habe, dank des "Rückenbügels" war das ganz ok.
Sven, vielleicht kannst du ja mal bei ihm den Wagen für nen Tag mieten, falls du nicht zu weit weg wohnst. Meines Wissens verrechnet Beha dann auch die Miete mit dem Kaufpreis. Ich habe ehrlich gesagt ein wenig Bedenken bzgl. der Leistungsangabe deines Schleppers, nach meinen Erfahrungen mit meinen 52PS!!
DSCN0290.JPG
DSCN0290.JPG (135.61 KiB) 2873-mal betrachtet


DSCN0291.JPG
DSCN0291.JPG (125.06 KiB) 2873-mal betrachtet


Sorry wegen der schlechten Bildqualität!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 14, 2014 8:55

Hallo,

welche Steuerung ist beim Stehpodest bzw. beim Hochsitz verbaut?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon gasgas » Mo Apr 14, 2014 9:57

Hallo

Am Stehpodest meistens Drehkreuzhebel oder Teilelektrisch, am Hochsitz Zweikreissystem mit Doppelpumpe(2x 65l) und Fußpedal Bedienung , kostet aber auch etwas mehr, ist aber sehr Komforttabel und Feinfühlig .

Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 14, 2014 10:34

gasgas hat geschrieben:Hallo

Am Stehpodest meistens Drehkreuzhebel oder Teilelektrisch, am Hochsitz Zweikreissystem mit Doppelpumpe(2x 65l) und Fußpedal Bedienung , kostet aber auch etwas mehr, ist aber sehr Komforttabel und Feinfühlig .

Mfg gasgas


Hallo,

da drum ging mirs.
Dass Zweikreissystem ist mit Abstand der größte Vorteil gegenüber Stehpodest.
Ansonsten sehe ich (außer vllt. der Übersichtlichkeit) keinen Vorteil im Hochsitz....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon charly0880 » Mo Apr 14, 2014 11:24

wundert mich jetzt das Beha gerade einen RüWa angeblich selber baut, spalter, polterschilder, zapfwellenkreissäge, seilwinden, etc.. werden alle samt zugekauft (warum sollte gerade das kostenintensivste Gerät selber entwickelt werden, wenn bei der restlichen Produktlinie kein technisches Fachwissen vorherrscht??? mmmh )
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon gasgas » Mo Apr 14, 2014 12:40

Hallo Charly

Du hast schon recht das manche Produkte nur gehandelt werden , aber es werden immer mehr Produkte die aus der Feder vom Beha kommen. Der aktuelle Holzspalter ist jetzt auch Made in Germany, Rückezange und Schild, Q65 teilweise usw. Und der RW als ganzes. Es gibt über 35 RW Marken ,da kannst dich nur mit etwas eigenem das besser bzw. hohe Qualität hat durchsetzten am Markt. Nur etwas um Lackieren und unter eigenem Namen zu Verkaufen würde nicht diesen Erfolg bringen ,(da gibt es ja äh genug die das machen,)denke ich ,und den hat Beha ohne Zweifel. Bei uns in Osterreich werden von einigen Händlern Premium Marken wie der Rote und der Blaue ausgewechselt , auf Grund von Qualität´s Problemen und Null Garantie und Kulanz . Ich kenn die ganzen Probleme von den sogenannten Premium Marken. Es ist natürlich ein Beha auch nicht gefeilt das mal was kaputt wird, aber da kommt´s halt wieder auf die Firma im Hintergrund an wie die zu ihrem Produkt steht ,und diese Fälle abarbeitet ,und das tut der Beha.
Wie meist des mit dem Fachwissen bei den anderen Produktlinien ???

gasgas
Dateianhänge
CIMG0699.JPG
Den hab ich mal getestet, super Gerät muss ich sagen.!
CIMG0699.JPG (485 KiB) 2265-mal betrachtet
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Apr 28, 2014 9:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon gasgas » Mo Apr 14, 2014 18:17

Hallo

Zweikreissystem beim Hochstand bzw. Stehpodest ist auch beim Beha kein Problem, da läuft bei uns schon einer in der Nähe,(Gurktal) der geht auch sehr gut damit ,so wie meiner halt. Es gibt aber auch Marken ,da kann man sich das Geld sparen , die gehen mit der Zweikreissteurung auch nicht sehr gut, da gehen andere mit großen Einzelpumpen besser.

Mfg gasgas
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Apr 28, 2014 9:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » Mo Apr 14, 2014 19:45

Hallo vielen Dank für die ganzen Informationen.
Ich bin immer noch am überlegen ob ein Hochsitz für mich das richtige ist. Dieser soll bei diesem Wagen 2600€ kosten.

MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon rottweilerfan » Mo Apr 14, 2014 20:27

charly0880 hat geschrieben:wundert mich jetzt das Beha gerade einen RüWa angeblich selber baut, spalter, polterschilder, zapfwellenkreissäge, seilwinden, etc.. werden alle samt zugekauft (warum sollte gerade das kostenintensivste Gerät selber entwickelt werden, wenn bei der restlichen Produktlinie kein technisches Fachwissen vorherrscht??? mmmh )



Hallo,
was Thomas (gasgas) da geschrieben hat kann ich nur bestätigen,wenn wer behauptet das Georg seinen Kranwagen zukauft der hat leider keine Ahnung!

G
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » Di Apr 15, 2014 18:16

Hallo vielen Dank für die schönen Bilder.
Könnt ihr mir günstigere Rückewagen auch empfehlen?
MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » Fr Mai 02, 2014 11:05

Hallo habe mich mittlerweile für den 9t Rückewagen entschieden. Jetzt bin ich mir über die Steuerung des Krans noch nicht sicher. Könnt ihr mir die on/off Steuerung empfehlen?

Gruß Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Chris353 » Fr Mai 02, 2014 12:50

Hallo,

on/off würde ich nicht nehmen, lieber die normalen Drehhebel, weil bei denen kannst du alle Funktionen dosiert fahren. Bei on/off gibt`s nur, wie der Name schon sagt, on oder off, dass ist bei der Zange ok aber mein Teleskop möchte ich schon dosiert fahren können.
(ich bin schon beides gefahren)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon gasgas » Fr Mai 02, 2014 14:14

Hallo Holzven

Grundsätzlich muss ich @Chris353 recht geben, was die ON/OFF Steuerung angeht, bin schon Marken gefahren wo die elektrischen Funktionen nicht in die Gesamtfunktion des Kranes bzw. der Bedienung gepasst haben :? . Deshalb bin ich eigentlich auch ein Fan der Drehkreuzhebel Steuerung (oder Fußpedale). Aber wenn du die ON/OFF Steuerung also Komfort Gewinn siehst, und diese haben möchtest, kann ich dir die von Beha nur Empfehlen. ON/Off heißt schon immer das gleiche , aber der Nordhydrauliksteuerblock ist in seinen Funktionen viel besser Abgestimmt als manch andere. Wenn du dir den Steuerblock mal genau Ansiehst ,wirst drauf kommen das die Blöcke nicht alle gleich groß sind ,das heißt die Hauptfunktionen haben mehr Öl max. als die Nebenfunktionen, um eben ein Harmonischeres Gesamtes zu erreichen.
Was jeder in der Praxis sofort bemerkt , das das gut passt.
Also viel Spaß noch damit ,egal was es wird. :D
Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon DonStratus » Di Aug 05, 2014 16:29

Hallo Leute,

ich liebäugle zur Zeit mit einer Aufrüstung im RW Bereich und habe von daher auch BEHA im Visir gehabt.

Nun fand ich heute bei Recherchen zur Fa. BEHA im Internet die besorgniserregende Meldung, dass die Firma BEHA
Konkurs angemeldet hat :shock:

Weiß jemand was davon, Einzelheiten usw. ?

Hier die Seite des Kunkursverwalters:

http://kanzlei-nickert.de/verfahren/sanierungsverfahren/beha-bau-und-forsttechnik.html
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki