Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Beha Rückewagen 9t

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » So Apr 13, 2014 18:20

Hallo liebe Mitglieder,
ich war heute auf der Forst live und habe mich über den 9t Rückewagen von Beha mit dem 6,5m Kran informiert.
Ich möchte mit dem Anhänger 5-6m lange Buchenstämme fahren. Da unser 65ps John Deere keine Druckluftbremse hat soll der Wagen auf 8t angelastet werden und eine Auflaufbremse bekommen.
Nun wäre es interessant von euch Erfahrungswerte zu bekommen.
Liebe Grüße
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Sylvester1 » So Apr 13, 2014 18:22

Hat der die hydraulische Auflaufbremse oder mechanisch über Seilzug?
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » So Apr 13, 2014 18:47

Hallo leider kann ich dies nicht genau erkennen. Es ist eine 2Rad Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik.
MfG
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon MF 2440 » So Apr 13, 2014 18:51

Hallo,

Der Beha Rückewagen an sich ist nicht schlecht, auch der Kran ist sehr ordentlich aufgebaut.
Mir persönlich ist der Wagen aber ein bisschen zu schwer und ist vorne zu stark verbaut. Ich weiß ja nicht viel ihr im Wald rückwärts fahrt, aber ich kann behaupten, dass ich es zu 50% mache wenn der Wagen leer ist. Da möchte ich es auf gar keinen Fall missen, dass ich durchs Prallgitter durchschauen kann und die Außenkanten meiner Räder sehe bzw auch das Heck des Wagens. Ein weiterer Punkt ist das bedienen des Krans vom Schlepper aus, da sollte man unbedingt durchs Gitter schauen können, wenn man auf der Deichsel steht ist das eher zum vernachlässigen, da man von oben reinschaut.

Beim Beha ist mir das gleich aufgefallen, dass die Sicht nach dem Prallgitter beinahe bei Null liegt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Sylvester1 » So Apr 13, 2014 19:06

Da muss ich dir recht geben, er ist sau schwer (~3t beim 8t Wagen) und vorne sehr unübersichtlich. Aber qualitativ absolut hochwertig und wenn du überwiegend Buchen mit 5-6m laden willst wirst du mit den Beha-Kränen deine Freude haben! Die Hubleistung ist absolut überzeugend!
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » So Apr 13, 2014 19:07

Hallo ich fahre zu 80% auf Waldwegen und Straßen daher ist das Rückwärtsfahren für mich nicht so wichtig. Die Steuerung soll auf der Deichsel montiert werden.

Könnt Ihr andere Rückewagen empfehlen.

Mfg
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Fendt312V » So Apr 13, 2014 19:17

Schau mal hier : http://www.forst-und-technik.de/html/farmi_ruckewagen.html

Hab so einen schon 18 Jahre, finnische Spezialstähle werden verarbeitet. Fahre pro Jahr über 1000 fm.
Gruss
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon dappschaaf » So Apr 13, 2014 19:27

Hallo,


Budget Obergrenze?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon DX85 » So Apr 13, 2014 19:41

Güntig UND 'Heavy-Duty'... dann Farmi....
Nur günstig (aber nicht billig): dann Farma
Robust: Pfanzelt

... nur als Beispiel


DX85
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » So Apr 13, 2014 19:47

Hallo der 9t von beha liegt bei ca. 24000€ das sollte auch die oberste Grenze sein.
Mfg
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon DX85 » So Apr 13, 2014 20:40

Also bei 24 K € hast Du ja freie Auswahl. Für einen 9T RW schon sehr teuer.
Ein vergleichbarer Wagen ist grad bei FuTA für 15K€ zu haben.

Aktuell: Frami90 + HK 4067 : 14.800,- €
DruLu Bremse 1.600- € Aufpreis.


Nur so als Info......
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon gasgas » So Apr 13, 2014 20:48

Schönen Abend Holzsven

Wäre gerne selber auch auf die Messe gefahren, hab im Netz gesehen das diese heuer viel größer ist als letztes Jahr als ich draußen war. Zu deiner Frage zur Bremse .Ich selber bin kein Freund der Auflaufbremse ( die Auflaufeinrichtig betätigt einen Hydraulikzylinder glaub ich gesehen zu haben)
aber ich weiß ,das in Deutschland keine Hydraulische erlaubt ist .Ich weiß ja nicht wie steil du es hast , aber ich würd eine Kombi Bremse bevorzugen 1 Achse Auflauf,1x Hydraulisch. Wenn irgendwo Mit Fuhre rückwärts runter musst ,hast keine Möglichkeit das Gespann zu Bremsen oder In einer engen Kurven abwärts kannst mit der Hydraulischen Bremse immer alles auf Spannung halten . Aber das hängt von deinen Gelände Gegebenheiten ab.
Der von dir Angefragte Kran (6580) ist ein Kraftlackel so wie alle Modelle von Beha, wenn dir das Last Diagramm (Hubwerte) des Vorgeschlagenen Farmis anschaust (der sicher gute Qualität ist) und mit dem Beha Vergleichst ,wirst draufkommen das der Beha mehr als das doppelte hebt bei gleicher Kranlänge. Und diese Hubkraft braucht auch eine gewisse Stabilität damit das ganze auch auf Dauer hält. Deshalb ist der Beha auch etwas Schwerer das stimmt. Aber bei deinem Vorhaben 5-6 m Lange Buchenstämme zu Verladen wirst mit dem Farmi keine Freude haben, außer du schneidest diese in der Mitte durch, dann müsste es gehen. Das mit dem Angesprochenen Prallgitter ist auch so eine Sache , wenn´s was aushalten soll und den Namen Prallgitter Verdient , sind Flacheisen Stangerl halt zu wenig. Obwohl ich nicht sagen würde das es beim Rückwerts fahren stört , hab ich noch nie so Empfunden .Als der Seitentank noch aktuell war ,war´s vielleicht etwas blöder.
Das mit dem Gewicht ist sowieso bei alles Herstellern so ein Sache, da wird immer gemogelt , die Angaben im Katalog stimmen nur sehr selten, hatte mal kurz einen Palms 8t mit 620 Kran ohne Eeigenölv. Der hätte laut Katalog 1800kg haben sollen, auf der Wage waren es dann 2300kg.
Es gibt auch bei den RW´s nicht die Eierlegende Wollmilchsau , wenn der Kran ordentlich was hebt, muss auch alles darauf abgestimmt sein, sonnst hält das Zeug nigs ,Beispiele dafür gibt's da genug auf dem Markt.
Zum Preis des Farmi 4067 ,der hat Netto Hubkraft 26 Kn(es gibt Marken die haben mehr Schwenkmoment !) ,das reicht für Schleifholz aber nicht für 5-6m lange Buchen ,vielleicht noch 50-70 dick.
Ein 60 ps Golf (der ja auch gut ist) kann auch nicht gleich viel kosten als ein 140 Ps Audi !!!!!! :lol:
Realistisch bleiben Freunde
Wir sind jetzt ein Jahr Unterwegs mit unserem T1300, ca 7-800 m³ geliefert, und sehr Zufrieden.

Lg gasgas
Dateianhänge
IMG_1097.JPG
Buche über 6,5 m
P1000258.JPG
Mein Nachbar ,Lerche 5,3m länge ,knapp einen Meter dick ,mehr nass als trocken
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon charly0880 » Mo Apr 14, 2014 5:36

Beha baut ja selber gar nix, die labeln doch nur um, wäre interessant welcher RüWa Hersteller des in wirklichkeit ist!

der wäre auch noch in deinem budget:
http://www.vreten.de/seite_wagen/10.html
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon gasgas » Mo Apr 14, 2014 7:54

Hallo Charly
Ich hab vor meiner Kaufentscheidung meine Finalisten alle etwas genauer unter die Lupe genommen, der einzige der alles Selber macht ist der Stepa,Planzelt die meisten anderen kaufen zu ,lackieren um usw. der Zink-blaue macht auch nur die Wägen selbst ,die Kräne sind vom Weimer o. Penz.Die Ähnlichkeit zum Vreten ist sicher gegeben, hat aber den Grund das der Beha diese Kräne ein bar Jahre auf seinen Wagen drauf gesetzt hat . seit 2011 hat er aber seinen eigenen Kran,der nach seinen Plänen in Deutschland in einem Top Stahlbaubetrieb gefertigt wird. Ich habs mir angesehen, da wird Qualitativ sehr Hochwertig gearbeitet und das sieht man ja auch. Die Endmontage findet dann nach Kundenwunsch bei Beha statt. Ich war ja selbst draußen als mein damals mein Seitenhochsitz gebaut worden ist.Es gibt natürlich auch noch andere RW die auf diesem hohem Standard Fertigen ,aber nicht viele ,für mich hat der Beha damals das beste Packet gemacht ,und ist auf meine Wünsche eingegangen, was bei anderen nicht der Fall war.
Also zuerst Recherchieren ,dann Reden

Lg gasgass
Dateianhänge
CIMG1102.JPG
CIMG1102.JPG (451.67 KiB) 2555-mal betrachtet
Zuletzt geändert von gasgas am Mo Apr 28, 2014 9:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beha Rückewagen 9t

Beitragvon Holzsven » Mo Apr 14, 2014 8:04

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Ich bin noch am zweifeln ob ich den Rückewagen mit Stehplatz oder mit Hochsitz bestellen sollte.
Was ist da eurer Meinung nach das Bessere?

Bei meinem selbst gebauten Rückewagen habe ich momentan nur einen Stehplatz.

MfG
Sven
Holzsven
 
Beiträge: 37
Registriert: So Jan 26, 2014 17:30
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki