Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:24

Beim Einkuppeln geht mein Trecker mit der Drehzahl runter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Mär 01, 2007 18:53

Wozu lässt du in Schritt drei die Kupplung los?
Du willst durch Gas geben doch nur die Komponenten vor und hinter der Kupplung drehzahlmäßig angleichen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fenniman » Do Mär 01, 2007 19:25

Hallo,
man will ja die beiden Zahnräder im Getriebe synchronisieren, die zueinander geführt werden sollen.
Eins wird durch die Hinterräder bewegt, das andere durch den Motor.
Wenn man jetzt die Kupplung nicht loslässt und Gas gibt bleibt das Getrieberad, das vom Motor angetrieben wird ja trotzdem stehen, weil die Kupplung Motor und Getriebe "trennt".
Besser kann ich es leider nicht erklären.
fenniman
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 25, 2007 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fenniman » Do Mär 01, 2007 19:26

Danke nochmal für euer Interesse!
fenniman
 
Beiträge: 81
Registriert: So Feb 25, 2007 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Do Mär 01, 2007 21:59

bleibt das Getrieberad, das vom Motor angetrieben


Bei getretener Kupplung treibt der Motor eh kein Getrieberad mehr an.
Beim oder vor dem Schalten und Einkuppeln muß man Gas geben, um eine Angleichung zwischen Motor und Getriebedrehzahl zu erreichen. Ich meine, man muß zwischendurch nicht extra wieder im Leerlauf einkuppeln.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Do Mär 01, 2007 22:08

doch muss man, sonst wird die drehzahl nur im teil zwischen motor und kupplung erhöht, der teil zwischen kupplung und getriebe hat immernoch ne niedrigere drehzahl und wird nicht auf die geschwindigkeit des der achse hinten gebracht.... mal sehr vereinfacht beschrieben... alo beim fendt und deutz funzt das nur so wie von mir beschrieben. habe den fahler auch ganz am anfang mal gemacht und dann gabs immer zähneputzen...
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Do Mär 01, 2007 23:26

Wenn man die Kupplung tritt wird nun mal der Motor vom Getriebe getrennt, dafür ist sie ja schließlich da. Das heißt denn du bei getretener Kupplung Gas gibst, erhöhst du nur die Motordrehzahl. Damit kann man keine Drehzahlen im Getriebe angleichen, was ja Sinn der Übung ist (außer die Kupplung trennt nicht richtig aber das ist eine andere Geschichte). Man muss schon wenn man im Leerlauf ist wieder einkuppeln und dann, wie beschrieben, die Drehzahl erhöhen, denn dann wird die Getriebehauptwelle mit ihrem Zahnradpaket mit beschleunigt.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], broitbeil, Google Adsense [Bot], michael97, Rhöner80, tyr, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki