Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon barneyvienna » So Aug 25, 2013 15:31

Hallo, liebe Holzergemeinde,
bitte um Hilfe und Auskunft (ich konnte bei der Suche zum Thema nichts passendes finden).

Meine kleine Kettensäge STIHL 010AV, die (bisher) noch gut lief, die stirbt ab, sobald ich sie zum
Fällschnitt schräg halte. Vergasereinstellungen durchprobiert, dann wieder von der Grundeinstellung neu
begonnen, gleiches Problem. Senkrechtschnitt bissig, Waagrechtschnitt stirbt ab.
Ich hab den Benzinschlauch kontrolliert (liegt richtig), durchgeblasen, getankt, Luftfilter ist fast neu,nun bin ich mit meinem Latein am Ende.
Bestimmt kennt der Eine oder Andere dieses Problem, bitte um Rat.

Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Fadinger » So Aug 25, 2013 15:40

Hallo!
barneyvienna hat geschrieben:Ich hab den Benzinschlauch kontrolliert ...

Auch den Schlauch im Tank, und ob das Saugsieb frei hin- und herfallen kann?
Eventuell ist genau im Tank im Benzinschlauch ein Riß, durch den Luft angesaugt wird, sobald man die Säge umlegt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon sisu » So Aug 25, 2013 15:42

Hallo!
KW-Simmeringe kaputt? Laß sie auf Dichtheit prüfen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Forstmike » So Aug 25, 2013 16:37

Hallo zusammen. Ich hätte da auch noch eine Idee, an was es liegen könnte. Zum einen, was Fadinger schon sagte, die Wellendichtringe sind abgenutzt oder aber der Kraftstofffilter ist verdreckt. Würde den Filter ausbauen, mit Druckluft von innen nach aussen durchblasen oder gleich erneuern. Das wäre die einfachere Variante. Ansonsten in die Fachwerkstatt und die Säge "abdrücken" lassen, um zu sehen, ob irgendwo Luft entweicht... Ich bin Forstwirt-Vorarbeiter und arbeite täglich im Forst. Da ich auch ältere Sägen besitze, habe ich auch schon die Wellendichtringe erneuern müssen. Das ist halt ein Verschleissteil. Ist aber kein grosser Akt. Hört sich schlimmer an, als es ist:-) Gruss aus dem Odenwald :)
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 25, 2013 20:34

Hallo,
ja Wellendichtring natürlich, dann sollte das Teil aber auch im Stand bzw. beim Ausasten ausgehen.
Würd mal den Vergaser aufmachen und säubern, dabei sieht man auch den Zustand der Membrane, die könnt ja auch Probleme machen wenn defekt.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Hackschnitzel » So Aug 25, 2013 20:38

sisu hat geschrieben:Hallo!
KW-Simmeringe kaputt? Laß sie auf Dichtheit prüfen.



Genau Sisu hat recht :wink: das sind die Simmerringe von der Krubelwelle.

Vielleicht die Membrane auch gleich noch auswechseln !
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Ugruza » So Aug 25, 2013 21:39

Ich hatte das an meiner alten 028 auch mal - waren die Dichtringe wie oben schon geschrieben. Auf jeden Fall gleich den Vergaser mit anschauen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon barneyvienna » Mo Aug 26, 2013 9:13

Danke für die Tipps,
ich werde erst mal kurz ohne Benzinfilter probieren, dann mal in den Vergaser reinschauen, und wenn
das nichts nützt die Kurbelwellendichtungen in der Werkstatt anschauen lassen.

vielen Dank für die Unterstützung Hermann
Benutzeravatar
barneyvienna
 
Beiträge: 556
Registriert: Di Apr 23, 2013 17:02
Wohnort: südl. Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 26, 2013 9:38

wie kommt Ihr da auf Simmerringe??? Wenn die kaputt sind, zieht die doch Luft und fängt an zu rasen....oder nicht.
Ich würde auf die Membrane tippen, wenn der Schlauch im Tank in Ordnung ist und man den ausschließen kann.

Passiert bestimmt auch, wenn die Säge schlagartig auf die Seite geworfen/gehalten wird?
Denn dort bekommt die nen ordentlichen Schluck Benzin und geht aus (defektes Membran) :klug:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon berndisame » Di Aug 27, 2013 6:09

Hallo!

Jap, deutet auf Simmerringe hin- Benzinschlauch, Filter, Impulsschlauch, Membrane, Kerze auch gleich tauschen, Krümmerichtung- das kostet nicht die Welt.
Somit sind dann mal alle verdächtugen Teile die Ärger machen neu...
Zuvor auch nocht die ansaugbrücke auf Nebenluft testen- beim motorlauf mit Wasser einsprühen- geht sie aus, ist da was undicht- die Dichtung, oder ein Riss.....

Davon bekommt der Motor keinen Schaden ;)

Noch was- kleiner Tipp- KW mit Gemisch Fluten- sollte an den Dichtringen was austreten, hat du das Problem auch ;)
Nur das Problem dabei, kleinere ndichtigkeiten kann man nur duch abdrücken in der Wrkstatt Lokalisieren.

Meine Husi 362 XP Spezial ließ sich im Stand nicht mehr einstellen- also Gehäuse geflutet, und siehe da- es waschelte an den Simis nur so raus- wobei die Säge noch Leistung hatte und solang lief bis sie erst richtig warm war...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon Fadinger » Di Aug 27, 2013 10:28

Hallo!
berndisame hat geschrieben:Meine Husi 362 XP Spezial ...
barneyvienna hat geschrieben:Meine STIHL 010AV ...

Die 010 ist wohl das Monster schlechthin. Da können wir ja alle nicht mitreden ... :mrgreen:
:prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon MF Atze » Di Aug 27, 2013 10:39

Vom Grundsatz würde ich die Gehäusetrennfläche eher ausschließen. Daher würde ich mir das Abdrücken sparen
Wenn ich jetzt daran gehe, die Säge zu zerlegen, mache ich doch natürlich die Ringe, den Schlauch und die Membran neu. Ist kein Vermögen und wenn es mal wo anfängt, kommt der Rest auch.
Also Nägel mit Köpfen machen und die Säge von der Seite her überholen.
Falls man bei der Gelegenheit leichte Riefen im Kolben sieht, würde ich mir jetzt nicht gleich graue Haare wachsen lassen. Betonung liegt aber auf leichte Riefen.
Übrigens bei mir ist die Säge 034 auch aufgrund undichter Simmerringe im Leerlauf abgestorben. Von sich aus hochgedreht hat die nicht.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon berndisame » Mi Aug 28, 2013 6:02

MF Atze hat geschrieben:Vom Grundsatz würde ich die Gehäusetrennfläche eher ausschließen. Daher würde ich mir das Abdrücken sparen
Wenn ich jetzt daran gehe, die Säge zu zerlegen, mache ich doch natürlich die Ringe, den Schlauch und die Membran neu. Ist kein Vermögen und wenn es mal wo anfängt, kommt der Rest auch.
Also Nägel mit Köpfen machen und die Säge von der Seite her überholen.
Falls man bei der Gelegenheit leichte Riefen im Kolben sieht, würde ich mir jetzt nicht gleich graue Haare wachsen lassen. Betonung liegt aber auf leichte Riefen.
Übrigens bei mir ist die Säge 034 auch aufgrund undichter Simmerringe im Leerlauf abgestorben. Von sich aus hochgedreht hat die nicht.

Grüße aus Unterfranken



Hallo!!
Je nachdem wie Stark der Falschlufteintritt ist, treten verschiedene Anzeichen auf. Meine Husi hat auch nicht im Stand Hochgedreht.
Ein anderes Beispiel:
Habe einen alten Mayer- Moty Fingerbalkenmäher Zuhause rumstehen, der keine Leistung hat, Vergaserpatschen bei höheren Drehzahlen... Starten nach dem 1-2 Zug, läuft am Stand ganz normal, lässt sich einstellen, Dreht bis 3.000 U/min ganz normal- nur beim Gas aufreissen verzögert er :( Habe alles druchgesehen- und letztendlich nach Fluten des KW Gehäuses waschelte es nur so an den Simis raus.... Also wissen wir ja was er hat...

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon MF Atze » Mi Aug 28, 2013 7:35

Man sollte nicht vergessen, wir reden hier von Zweitaktern. Ein undichter Simmerring im Kurbelgehäuse ist eher mit einem undichtem Ventil am Viertakter zu vergleichen. Wir sind hier weit nach dem Vergaser. Falschluft wäre eher im Ansaugbereich.
Denke man kann hier eher von einem Gemischaustritt als von Falschluft reden. Daher glaube ich das die Motoren, die mit einem undichten Simmerring im Leerlauf hoch drehen die Ausnahme sind.
Der Motor hat im Kurbelgehäuse aufgrund der Strömung nicht den großen Unterdruck.
Ich lasse mich gerne von Kleinmotorenmechanikern eines besseren belehren, habe ja sonst eher mit Viertaktern zu schaffen.

An der Reparaturmethode die wir vorgeschlagen haben ändert das ja trotzdem nichts.
Vorausgesetzt der Filter im Tank ist bereits ausgeschlossen.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: beim Fällschnitt stirbt die Motorsäge ab

Beitragvon sisu » Mi Aug 28, 2013 17:27

Hallo!
Wenn bei mir die KW Simmeringe kaputt sind so merke ich das als erstes wenn ich die Säge in Schräglage bringe, dann stirbt sie nämlich ab.
Ein weiterer Hinweis ist dann noch das sich das Standgas nicht mehr einstellen läßt und sie unkontrolliert hochdreht.
Kraftstoff Zufuhr würde ich eher ausschließen, denn dann würde sie bei senkrechten Schnitten genauso verrecken.
Wenn Vergaserseitig dann am ehesten die Membrane was ich aber eher auch nicht glaube.
Aber wie gesagt das sind meine Erfahrungen und wie gesagt " Es gibt nichts, was es nicht gäbe weil es Gips auch gibt"
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki