Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27

Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 24, 2025 6:24

Naja allgemein braucht man ein Bagger für die alten früheren Wege.
Wenn da wurzeln etc sind, machste den Wegehobel kaputt.
Zum abziehen ja, sind einige Meter die zusammen kommen bei meiner Fläche. Um sowas komme ich nicht herrum. Da wird ein lohner nach 1 Einsatz bereits teurer.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 24, 2025 6:40

Servus,

Über wieviel Kilometer Wegenetz sprechen wir denn hier? Wenn's tatsächlich so viel wäre, wäre der russische Baggerlader auch etwas deplatziert.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon tyr » Fr Okt 24, 2025 6:55

Es ist ein sowjetischer, bzw nach heutiger Lesart, ukrainischer Bagger.. :klug:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10415
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon MikeW » Fr Okt 24, 2025 10:19

@tyr
kommt auf's selbe raus ... der Komiker verläßt irgendwann wieder die Bühne und die Karten werden neu gemischt. Renditen sind durch die westlichen Lenker abgeschöpft und das Publikum wendet sich einen neuen Theaterstück zu.

Als Privatier auf der eigenen grosen Ranch kannst Dir auch mit so nen Gerät die Arbeit etwas erleichtern, soweit es nicht so genau sein muß, Zeit keine Rolle spielt und Du selbst gern schraubst und dafür auch eingerichtet bist.

Aber es ist wie bei vielen Maschinen ... "haben wollen" hat oft die besserennArgumente wie "brauchen" , ist bei mir auch oft nicht anders. Über viele Jahre gesehen, sparst Du Dir Zeit und Aufwand, da rücken die Kosten in den Hintergrund.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 24, 2025 12:53

Puh schwer zu sagen.
Wenn ich mal grob überschlage mit Rückegasse 10KM vielleicht auch mehr?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 24, 2025 13:34

Echt, 10 Km regelmäßig auf eigene Kosten pflegen und unterhalten?
Rückegasse im Bestand mit Stöcken und Reisig von Profimaschine brauchst aber mit einem Traktorbagger nicht anfangen.
Erdwege pflegen , auf dem Holzland- Sand braucht nach meiner bescheidenen Kenntnis eigentlich nur einen vernünftigen Ackerschlepper mit Frontlader und Heckschild.

Natürlich darf jeder machen, was er will!

Ich habe/hätte deutlich mehr allein an Erdwegen im Mittelgebirge in Pflege und mich deshalb auch intensiver mit den EO's beschäftigt.
Besonders, um den sicheren Abfluss von den Ableitern zu gewährleisten.
Aber das Thema ist allein wegen dem Alter schon durch, obwohl ich daran nahezu alles selbst instandsetzen kann, aber mit ü. 50 nicht mehr jede Woche mehrfach schwarze Hände haben will. :wink:

Drum habe ich mich auf die pünktliche Pflege der Abfuhrwege und leichte Instandsetzung von Rückewegen inklusive erforderlicher Rückverdichtung mit Plattenverdichter am Schlepper zurückzogen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 24, 2025 18:53

Die Rückewege sind bereits frei von Stuppen.
Nur Schild ist leider nicht. Zu viel größere Steine drin durch den Sandstein.
Von der Zeit mach ich mich nicht verrückt. Ein großteil ist mehr aus Freude. Schrauben tu ich auch gern :) wäre den eo und Schild eine gute Kombi?
Der eo fürs Grobe und das Schild zur Pflege?
FL habe ich nicht. Da ist der einsatzzweck zu gerring gewesen und inzwischen ist der Frondladerhebel, bzw wo er hinkommen würde bereits belegt mit anderem Hebelzeugs.
Ja ein reiner Baggerlader hätte Vorteile gegenüber den EO.
Etwas sorge machts mir ohne Allrad überhaupt erstmal dahin zu kommen.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon langholzbauer » Fr Okt 24, 2025 19:51

Der EO hat durch das Gewicht des Baggers auf der angetriebenen Hinterachse ein relativ hohes Vorschubmoment am Frontschild.
Aber daran ist praktisch nichts in Neigung verstellbar.
Der letzte Satz beantwortet eigendlich alle Fragen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » Fr Okt 24, 2025 20:17

Ja vielleicht treibt da auch das Hobby. Keine Ahnung.
Oder ich muss Geduld haben zum suchen nach einem Baggerlader.
Hatte im Frühjahr die Möglichkeit vermasselt einen Ts65 zu kaufen. Der hat zu mindesten Teile verbaut die man zu hauf bekommt.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » Sa Okt 25, 2025 13:36

Wer ist den einen EO bereits gefahren? Wie gut kommen die ohne Allrad vorran? Wie ist durch den Bagger hinten und Schild vorn das Gewichtsverhältnis beim fahren? Steigt der schnell auf oder kann man problemlos auch kleinere Steigungen fahren?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon tyr » Sa Okt 25, 2025 20:08

Sicher kann man das alles, die Dinger waren für den Bau, u.a. für den Straßenbau, entwickelt.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10415
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » So Okt 26, 2025 11:35

So, werde keine EO kaufen...
Mit Minibagger machts auch kein Sinn.
Stellt sich die Frage: lohnt sich ein Planierschild oder geht damit ehr wenig?
Könnte ein Verführer von Saphir günstig bekommen mit wegeanpassung.

Ist ob man damit vorhandene Wege etwas in die Länge ziehen kann Bergab? Also oben etwas mehr abtragen damit die Steilheit raus geht oder ist die gefahrt groß, sobald da ein Stein drin liegt, alles verbogen und verzogen ist?
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon langholzbauer » So Okt 26, 2025 11:53

Nun,
das hängt zuerst davon ab, was an dem Schild vorn dran zieht, und wer das bedient. :wink:

Die Entscheidung gegen den EO ist sicher die bessere.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belarus / Kiew Baggerlager Jumz

Beitragvon michael2005 » So Okt 26, 2025 12:23

Nen 5T Schlepper mit 120PS

Das Schild wäre günstig, wiegt ca 800KG.hat ein Führungsrad wegen der Seitenneigung.

Loses Erdreich keine Frage, gehen damit. Ich frage mich mehr, wenn dann doch ein Fels unverhoft mal da ist, kleinere wirds raus reisen, aber zerbeult es ehr das Schild, oder rutscht es drüber oder drehen nur die Reifen durch? Ich habe mir sowas noch nie gearbeitet.


Kleinere Sachen hatte ich mit der Seilwinde begradigt, aber das ist echt Mühselig und man zieht sich den Dreck ins Getriebe, was misst ist.

Ja der EO, einfach zu alt, zu unflexibel.
Ein Schild, hat zumindest keine Steuer, Versicherung, Antriebsmotor in dem Sinn. Etwas einwachsen/ konservieren nach der Arbeit und gut.

Für Neuanlegung brauchts in der Tat dann meist ein Bagger. Da macht ein Kauf kaum Sinn, entweder alt, dennoch teuer und abgerockt. Oder neu Wirtschaftlichkeit gleich 0.

Vielleicht ist das der beste Kompromiss. Mit Schild machen was geht, wenn garnichts geht, einmalig Bagger mieten.
michael2005
 
Beiträge: 375
Registriert: Mi Nov 13, 2013 10:44
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki