Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:15

Belkar Power Pack

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Belkar Power Pack

Beitragvon Pegasus_o » Do Okt 14, 2021 14:52

Ich kann die 14 Tage Abstand zwischen den beiden Behandlungen nicht einhalten, es werden 4 Wochen (Wenn das Ersatzteil jemals kommt...)

Sollte ich reagieren, z.b. etwas mehr einsetzen oder macht das nix?

Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon adefrankl » Do Okt 14, 2021 23:01

Pegasus_o hat geschrieben:Ich kann die 14 Tage Abstand zwischen den beiden Behandlungen nicht einhalten, es werden 4 Wochen (Wenn das Ersatzteil jemals kommt...)

Sollte ich reagieren, z.b. etwas mehr einsetzen oder macht das nix?

Gruß

Also wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind die 14 Tage der zeitliche Mindestabstand. Ansonsten ist die große Frage, wie es mit der Verunkrautung aussieht. Grundsätzlich wirkt Belkar ja nur über das Blatt. Daher werden bei einem frühen Einsatz die später auflaufenden nicht erfasst. Andererseits, je größer die Unkräuter sind, desto schwerer sind diese bekämpfbar. Daher bietet das Splitting Wirkungsvorteile gegenüber einer hohen Dosis später.
Mehr einsetzen ist natürlich nicht zulässig und andere Herbizide lassen sich auch kaum mit Belkar mischen. Insofern blieben im Herbst da kaum Alternativen.
Andererseits, braucht es überhaupt noch eine Unkrautbekämpfung. Habe letztes und dieses Jahr die zweite Belkar Anwendung ausfallen lassen, weil dafür offensichtlich kein Bedarf bestand. Zumindest im letzten Jahr blieb da der Raps bis zur ernte sauber. Insofern war da die Entscheidung richtig.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Bison » Fr Okt 15, 2021 9:20

Kann bzw darf die 2.te spritzung mit 0,25 belkar auch im Frühjahr vorgenommen werden? Ich werde morgen erst die erste Behandlung durchführen mit 0.25 belkar und 0.25 synero. Hab das gleiche Problem mit dem verzettelten auflaufen.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon adefrankl » Fr Okt 15, 2021 9:38

Bison hat geschrieben:Kann bzw darf die 2.te spritzung mit 0,25 belkar auch im Frühjahr vorgenommen werden? Ich werde morgen erst die erste Behandlung durchführen mit 0.25 belkar und 0.25 synero. Hab das gleiche Problem mit dem verzettelten auflaufen.


Also in der Zulassung steht nur was von einer Herbstanwendung. Wäre dann eine Nachbehandlung mit Korvetto im Frühjahr nicht eine Alternative? Da ist zumindest mit Halauxifen-methyl teilweise der gleiche Wirkstoff enthalten.
Der zweite Wirkstoff von Belker Picloram ist im Frühjahr nur als Effigo zugelassen (Zusammen mit Clopyralid, ist auch in Korvetto enthalten), aber nicht als Belkar.
So ist zumindest die Zulassungslage. Ob dies so sachlich voll nachvollziehbar ist brauchen wir hier ja nicht diskutieren. Denn das spielt heutzutage ja oft keine Rolle.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Okt 15, 2021 11:08

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Sieht für mich zumindest so aus, dass im Frühjahr keine Schäden zu erwarten sind. Die Zulassungsthematik mal aussen vor gelassen.

Andere Frage: Kann man zu Belkar + Synero noch ein Bor dazu nehmen? Das ist doch recht speziell, was Mischungspartner anbelangt...
Gräsermittel geht ja auch nur mit Abstand, oder?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Bison » Fr Okt 15, 2021 11:11

Bor und Gräsermittel geht
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Pegasus_o » Fr Okt 15, 2021 12:07

In der ersten Saison waren die beim Mischen mit Belkar sehr vorsichtig, mittlerweile sind Insektizide, Bor , ausgewählte Gräsermittel sowie einige Fungizide zugelassen, andere Gräsermittel auf eigene Gefahr.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Harzbauer » Fr Okt 15, 2021 18:24

Warte doch erst mal ab, was an Kräutern stehen bleibt. Ich habe Belkar jetzt im dritten Jahr eingesetzt, und immer nur 0,25 Belkar + 0,25 Synero gespritzt, die 2. Behandlung habe ich immer weg gelassen.
Sollte im Frühjahr noch was da sein, kann man mit Korvetto nacharbeiten.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Belkar - Nachgerechnet

Beitragvon adefrankl » Sa Okt 16, 2021 15:19

Kreuzschiene hat geschrieben:Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Sieht für mich zumindest so aus, dass im Frühjahr keine Schäden zu erwarten sind. Die Zulassungsthematik mal aussen vor gelassen.

Andere Frage: Kann man zu Belkar + Synero noch ein Bor dazu nehmen? Das ist doch recht speziell, was Mischungspartner anbelangt...
Gräsermittel geht ja auch nur mit Abstand, oder?

Habe nachgerechnet. 0,25 l Belkar sind ja im Frühjahr nicht zulässig. Man könnte aber die gleichen Wirkstoffmengen mit je 50% Effigo (0,12 l) und 50% Korvetto (0,5l) ausbringen. Dabei würde man dann im Vergleich zu Belkar nur zusätzlich 60% der zugelassenen Menge an Lontrel (Wirkstoff Clopyralid) ausbringen. Die weiteren Schlussfolgerungen sind jeden selbst überlassen. IIch würde aber vermuten, dass zu über 50% Wahrscheinlichkeit in Frühjahr gar keine Nachbehandlung nötig ist. Aber das muss man vor Ort beurteilen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Naturliebhaber » Sa Okt 16, 2021 19:57

Hallo zusammen!

Beim Belkar Power Pack gibt es vom Hersteller ne Tabelle zu möglichen Mischpartnern. Daran würd ich mich halten bzw. daran halte ich mich.
(Lieber eine Überfahrt mehr, so die Devise.)

Im Frühjahr nur nicht zu lange mit Corvetto, Effigo, etc. warten. Die Knospen müssen alle noch vom Blatt bedeckt sein (BBCH 50)!!!
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Phazelia mit Belkar Power Pack platt machen???

Beitragvon Bison » Sa Okt 16, 2021 20:01

weiß jemand ob Belkar+Synero auch Phazelia platt macht? vermute fast das hier keine große wirkung zu erwarten ist. hab raps nach einer blühmischung (b47) stehen und im raps ist viel Phazelia drin. Hab vor 9 Tagen gespritzt, bist jetzt zeigt sich die Phazelia unbeeindruckt
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Phazelia mit Belkar Power Pack platt machen???

Beitragvon 240236 » Sa Okt 16, 2021 20:12

Bison hat geschrieben:weiß jemand ob Belkar+Synero auch Phazelia platt macht? vermute fast das hier keine große wirkung zu erwarten ist. hab raps nach einer blühmischung (b47) stehen und im raps ist viel Phazelia drin. Hab vor 9 Tagen gespritzt, bist jetzt zeigt sich die Phazelia unbeeindruckt
Belkar hat bei Phazelia ca.90% Wirkung (schreibt der Hersteller), die Top Agrar APP schreibt nur von einer Teilwirkung. Habe Heute den Raps vom Nachbarn angeschaut, den ich gespritzt habe, bei dem dreht es die Phazeliablätter schon zusammen (vor 16 Tagen gespritzt).
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Bison » Sa Okt 16, 2021 20:35

ich hoffe du hast recht :D
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Phazelia mit Belkar Power Pack platt machen???

Beitragvon Crazy Horse » So Okt 17, 2021 6:44

Bison hat geschrieben:weiß jemand ob Belkar+Synero auch Phazelia platt macht? vermute fast das hier keine große wirkung zu erwarten ist. hab raps nach einer blühmischung (b47) stehen und im raps ist viel Phazelia drin. Hab vor 9 Tagen gespritzt, bist jetzt zeigt sich die Phazelia unbeeindruckt


Nach einer Blühmischung solltest Du erstmal zwei Jahre Getreide anbauen, bevor Du auf dieser Fläche wieder einen Raps anbauen kannst. Klee und andere Legus, bekommst Du allerdings recht gut mit Effigo weg. Aber ob davon auch die Phacelia verschwindet, weiß ich nicht.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belkar Power Pack

Beitragvon Bison » So Okt 17, 2021 9:16

Es war nicht geplant auf dieser Fläche Raps anzubauen. Aufgrund der Nässe im August musste ich umdisponieren und so kam es dann das nach der einjährigen Blühflache Raps hin kam. Das dies nicht ideal ist war mir durchaus bewusst. Aber manchmal muss man halt improvisieren
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], langer711, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki