Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Belüftungsboden für Hackschnitzel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Belüftungsboden für Hackschnitzel

Beitragvon Alla gut » Di Jul 23, 2024 20:26

Groaßraider hat geschrieben:@Allagut....

Wie setzt du das um, auf einen Anhänger zu hacken der an einem festen Platz steht und ein Dach drauf hat?
Mit 18cbm Fassungsvermögen bei einer 4m Brücke Länge und hinten offen?

Wie hoch ist das Dach?

Dürfte alles ziemlicher Unsinn sein, vor allem wenn ich was von Leitplanken lese :regen:

Bitte Bilder!


Freut mich das Du dich meiner Ideen annimmst .Auch wenn Du oft etwas rüde rumkommst .

Ja gut denkbar wäre auch die hintere Bordwand 1m hoch der ganze Aufbau 2.5 m hoch ,das Dach leicht aufklappbar mit mechanischer Winde oder Ratschenzug .
Und dann von hinten einblasen .

Leitplanken was soll so schlecht daran sein ?

Sind billig (15 Euro a 4,25m , Gewicht 40 kg ),robust , verzinkt ,haben schon Löcher zur Luftzirkulation .Kannst auch noch mehr Löcher reinbohren , Grösse beliebig .
Zwischen fest verschraubter Planke zur nächsten Planke kannst 5mm Spalt lassen ,oder mehr , ist auch nochmal gut für Luftzirkulation .

Auch für eine Hackschnitzel "Fahrsilowand " wären alte Leitplanken schon eine Option .
Dach muß natürlich immer etwas überkragen über den Planken wegen :regen: .

Ich kann keine Bilder hier und habe auch noch nicht so einen Anhänger gebaut wie beschrieben .
Hätte ich mehr Zeit würde ich mal so einen Versuch mit Material vom Schrott wagen .
In einem Video von dem so seltsamen tätowierten You Tuber "Sibbers" ist so ein LKW Kipper zu sehen mit Leitplankenbordwänden .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belüftungsboden für Hackschnitzel

Beitragvon Daniel Setz » Di Jul 23, 2024 21:55

Hallo,

vielen Dank für die guten Beiträge- hab schon viel gelernt, was mir für das "Neuland" Hackschnitzelheizung sicher helfen wird :prost:

Eine Frage noch:

Ich hab aktuell ca. 60 RM dünne Fichten aus einer Harvester- Durchforstung. Der Polter liegt noch an der Waldstraße, relativ feucht und dunkel.

Ein Kumpel aus dem Dorf hat sich bereit erklärt, mir das Holz mit dem Rückewagen auf den Hof zu fahren- dort möchte ich es auf einer Wiese schön luftig und sonnig aufstapeln lassen, damit es vortrocknen kann für den Hacker.

Wie macht ihr das? Ich dachte an dicke Unterlagen, damit Luft drunter kommt, und dann die Stämme ganz normal parallel aufschichten. Ist das ok, oder sollte man anders stapeln, um das Trocknen zu begünstigen?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Belüftungsboden für Hackschnitzel

Beitragvon Redriver » Mi Jul 24, 2024 4:51

Hallo,
bei uns wird am Boden ein dicker Brocken untergelegt so ca 50cm, dann wird links und rechts am Ende eine Tasche geschnitten in die ein ca 1m langes Stück kommt. Dieses Gefach wird so ca 80cm hoch voll geschichtet, dann wieder ein Dicker hinten u vorne , und nächste Reihe. Das ganze dann auch mal bis 4m Höhe. Bei extrem großen wird jede Lage gekreuzt, dies ist aber eher selten. Nach dem ersten Winter wird von oben abgedeckt, entweder LKW Plane oder doppelt Silofolie.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki