Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon 777 » Sa Dez 02, 2017 14:16

Jeglicher Schaden müsste eigentlich doch an der Jagdgenossenschaft hängenbleiben ?
Wenn diese zu doof ist, u. es den Jägern erlaubt nur Hauptbaumarten zu entschädigen :roll: :evil: sollte doch die Jg-schaft fürn Restschaden aufkommen ?
Also jeder einzelne nach seinen ha ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Rapp » Sa Dez 02, 2017 15:43

Die Hauptbaumarten entsprechen ja nur der gesetzlichen Regelung.
Bei alle weitergehenden Vereinbarungen wird natürlich die Jagdgenossenschaft nicht unbedingt mitspielen.
Durch die Jagdgenossenschaften werden ja die Wildschäden auf alle Mitglieder/ Grundeigentümer umgelegt.
Üblicherweise wird im Jagdpachtvertrag der Pächter verpflichtet die Schäden zu regulieren.
Fällt der Pächter aus muss die Jagdgenossenschaft wieder einspringen.
Vertraglich ist das alles zu regeln.
Nur musst du dafür eine Mehrheit in der Genossenschaft finden.
Es ist aber schon ein guter Anfang erst einmal mit der gesetzlichen Regelung zu beginnen.
Wie gesagt, der Wiederkäuer der nicht mehr an der Buche frisst, macht es an der Eiche auch nicht mehr.
Ein Anfang wäre auch, hohe Abschusspläne auszuhandeln und sich die weiblichen Schädel zeigen zu lassen.
Die werden dann gekennzeichnet und können dann entsorgt werden.
Die männlichen Trophäen müssen ja ohnehin schon vorgeführt werden.
Aber üblicherweise werden die, die für die Reproduktion zuständigen Tiere kaum bejagt.
Und alles was vor das Auto läuft ist seltsamerweise auch weiblich.
So werden die Bestände auf kosten der Waldbesitzer gepusht,
Und diesen Eingriff in mein Geldbeutel lass ich mir nicht mehr gefallen.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 02, 2017 15:52

Ich drück mal die Zustimmungstaste!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Sa Dez 02, 2017 17:04

Den Hasendraht gibt's auch auch so 5 mal 5 cm fertig auf 100 mal 100 cm hergeschnitten. Dazu noch verzinkte Haltestäbe aus Metall. Dann haben deine Kinder auch noch was davon.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon R16 » Sa Dez 02, 2017 21:07

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Den Hasendraht gibt's auch auch so 5 mal 5 cm fertig auf 100 mal 100 cm hergeschnitten.


Wo?
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon LOV » Mo Dez 04, 2017 19:53

R16 hat geschrieben:
Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Den Hasendraht gibt's auch auch so 5 mal 5 cm fertig auf 100 mal 100 cm hergeschnitten.


Wo?

Ich schließe mich der Frage an. WO?
LOV
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 18, 2016 6:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon yogibaer » Mo Dez 04, 2017 20:01

z. B. Hier.
Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon R16 » Mo Dez 04, 2017 20:05

@Yogi
Danke :wink: :prost:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Tiros02 » Do Dez 14, 2017 8:22

R16 hat geschrieben:Was bei mir ziemlich verfegt wird, sind die Ahorn, Douglasien sind alle mit einer Drahthose geschützt, leider gibt´s so damische Böcke, die mir einige Drahthosen dermaßen zerlegt haben, dass sie an die Pflanze rangekommen sind und sie vernichtet haben. :evil: :twisted:

Ja, solche Böcke gibts bei mir leider auch. Haben mir eine ganze, schon mannshohe Bergahorn"kolonie" vernichtet, nachdem ich sie in jahrelanger Kleinarbeit geschützt mit Verbiss-Anstrichmittel hochgebracht hatte: Abgebissen, abgebrochen und den Stummel auch noch rundrum verfegt. Da könnte man echt eine Wut bekommen. :evil: :evil: :evil:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon jetztaberschlau » Do Dez 14, 2017 9:15

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Den Hasendraht gibt's auch auch so 5 mal 5 cm fertig auf 100 mal 100 cm hergeschnitten. Dazu noch verzinkte Haltestäbe aus Metall. Dann haben deine Kinder auch noch was davon.


Ach was , Wildschutzzaun aus Draht bzw Drahthose egal ob Hasendraht oder was weis ich ist doch der allerletzte Mist .
Der wo es mal wieder ordentlich abbauen muß ist doch die arme Sau ,wenn es denn überhaupt mal wieder abgebaut wird .
Oft wird es nämlich gar nicht mehr abgebaut oder erst zu spät abgebaut und das ist doch dann die große Sauerei in jeder Hinsicht .
In den Brombeeren eingewachsen oder im Holz eingewachsen ....
In den Staatswäldern hängt jedenfalls niemand Draht raus .

Ich bleibt dabei ,meine Idee Jagdpuff ist zukunfsweisend ,und wenn ich jetzt auch hier wegen der Aussage wieder auf die Mütze bekomme .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Tiros02 » Do Dez 14, 2017 9:27

jetztaberschlau hat geschrieben:und wenn ich jetzt auch hier wegen der Aussage wieder auf die Mütze bekomme
Bild Bild Bild
Wenns nur das ist... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon LOV » So Dez 17, 2017 15:01

Romulus hat geschrieben:Es gibt den hasendraht auch unverzinkt .... Dann fällt er nach ein paar Jahren von selbst in sich zusammen.

Wie hoch muss der Hasendraht eigentlich sein? Mindestens 100cm, oder?

Hat schon jemand Erfahrungen mit "Stachelbäumen" gemacht:
https://www.grube.de/plantagard-stachelbaum-73-093/
Gibt`s hier Erfahrungen?
LOV
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 18, 2016 6:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Falke » So Dez 17, 2017 15:32

Zu Stachelbaum gibt es 18 Treffer im Forstforum alleine ... search.php?keywords=stachelbaum&fid%5B0%5D=18

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki