Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:39

Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon LOV » Do Nov 23, 2017 8:37

Hallo,
meine frisch gepflanzten Nordmann-Tannen sind (bisher) nicht eingezäunt. Verbissschutz in Form eines Anstrichs ist dran!
Benötige ich trotzdem noch einen Fegeschutz? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Was wäre die billigste und schnellste Lösung?
Die 100 Tannen wurden nämlich nicht im "Block" gepflanzt (sondern sind verstreut), so dass das einzäunen wenig Sinn macht (wäre einfach zu aufwändig).
LOV
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 18, 2016 6:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon rima0900 » Do Nov 23, 2017 8:54

Ob das bei euch nötig ist, kann dir hier keiner sagen, da niemand den Wilddruck bi dir vor Ort beurteilen kann.

Was erfahrungsgemäß sehr gut funktioniert ist das hier:
https://www.grube.de/tubex-gitterroehre ... sg-73-045/

Habe davon selbst schon hunderte verwendet.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon LOV » Do Nov 23, 2017 9:06

rima0900 hat geschrieben:Was erfahrungsgemäß sehr gut funktioniert ist das hier:
https://www.grube.de/tubex-gitterroehre ... sg-73-045/

Habe davon selbst schon hunderte verwendet.

Diese Gitterröhre sind auch für Nadelbäume geeignet?
3 Euro ist auch nicht gerade billig (bei 100 Bäumen wären das schon 300 Euro)!
LOV
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 18, 2016 6:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon baer » Do Nov 23, 2017 10:01

3 Euro pro Pflanze ist teurer als die Pflanze selbst.

Ich nehme für so was immer Hasendraht in 1 Meter Breite von der Rolle. Den gibt es preiswert im Netz, in der "Bucht". Meist kosten 25 Meter ca. 20 Euro. Da kann man 50 Hosen draus machen. Somit kommst Du also auf Kosten von 40 Euro für die Pflanzen. Das steht für mich in einem akzeptablen Verhältnis.

Viel Erfolg.

Schützen würde ich auf jeden Fall.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon rima0900 » Do Nov 23, 2017 10:10

LOV hat geschrieben:Diese Gitterröhre sind auch für Nadelbäume geeignet?
3 Euro ist auch nicht gerade billig (bei 100 Bäumen wären das schon 300 Euro)!


Funktioniert auch bzw. gerade bei Nadelbäumen. Der obige Link war nur ein Beispiel, bei Grube kotet alles etwas mehr ;)
Was meine gekostet haben, kann ich aus dem Stegreif gar nicht sagen, ich meine aber knapp über 1 Euro. Mit Draht funktioniert es natürlich genauso, ist nur etwas aufwändiger und kann später zu Problemen führen, sollte der Draht in den Stamm einwachsen.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Romulus » Do Nov 23, 2017 17:55

Es gibt den hasendraht auch unverzinkt .... Dann fällt er nach ein paar Jahren von selbst in sich zusammen.
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon LOV » Do Nov 23, 2017 17:58

baer hat geschrieben:Ich nehme für so was immer Hasendraht in 1 Meter Breite von der Rolle. Den gibt es preiswert im Netz, in der "Bucht". Meist kosten 25 Meter ca. 20 Euro.

Hast du einen Link für mich?
LOV
 
Beiträge: 101
Registriert: Di Okt 18, 2016 6:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Falke » Do Nov 23, 2017 18:22

z.B. https://www.amazon.de/hasendraht/s?ie=U ... hasendraht

Bei solchen Anfragen denk' ich mir aber schon, ob derjenige im Stadtzentrum im 7. Stock zur Miete wohnt. :|

Auf dem Land hat man doch (o.k., im ordnungsverliebten D. eventuell nicht) überall irgendein gebrauchtes Zaungeflecht 'rumliegen.
Der Wald ist dann eine nützliche Zwischenstation für das Metall, vor dem endgültigen Weg auf die Deponie ...

Bloß kein Kunststoff! Der zerbröselt im Lauf der Jahre - und ich hab' noch niemand die Reste feinsäuberlich aufsammeln gesehen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon markusm75 » Do Nov 23, 2017 19:22

Hatte bei der Tanne noch nie ein Problem zwecks Fegeschaden ohne Fegeschutz. Ich schütze nur den Terminaltrieb.
markusm75
 
Beiträge: 297
Registriert: So Jan 22, 2012 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Falke » Do Nov 23, 2017 19:27

Hier bei mir werden ohne Schutz speziell die wenigen Jung-Tannen, die ich im Bestand gab, verfegt! :x :evil:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Dinkelberger » Do Nov 30, 2017 22:23

Kann ich nur bestätigen, die Rehböcke lassen die Fichten bei mir in Ruhe und fegen auf zwei Flächen selektiv die Tannen (rundherum... tödlich), wo immer eine noch ohne Drahthose steht. Nur junge Douglasien werden noch ähnlich von den Rehböcken behandelt.
Dietrich
Dinkelberger
 
Beiträge: 91
Registriert: So Feb 15, 2015 13:15
Wohnort: am Dinkelberg, südlich des Schwarzwalds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Rapp » Do Nov 30, 2017 23:07

Kann ich auch bestätigen.
Habe es aber aufgegeben.
Mittlerweile sehe ich es nicht mehr ein irgendwelche eher schlecht als recht funktionierenden Abwehrmaßnahmen aus meinem Portmonee zu bezahlen.
Ich pflanze Tannen und Buchen zum Waldumbau wegen Klimawandel.
Das ist schon Strafe genug.
Die Pflanzungen teile ich dem Jagdpächter im Vorfeld mit und wenn er meint es müssen keine Schutzmaßnahmen getroffen werden ist mir das schlichtweg egal. Eine gute und freiwillige Geste von mir.
Soll ja keiner sagen er hätte von nichts gewusst.
Ich werde dann den offiziellen Weg gehen und Wildschäden bei der Gemeinde anmelden.
Die Vorleistung lege ich gerne aus!!
Die Jäger sollten endlich ihren Namen gerecht werden und jagen.
Keiner von denen würde sich freiwillig einen Teil des Lohnes wegnehmen lassen. Im Wald wird aber genau das als selbstverständlich angesehen. Selbst auf dem Acker wird gezäunt oder gezahlt. Und zwar von den Jägern. Im Wald sind es die gleichen Rechte.
Ich will echt nicht kleinlich sein, und wenn ich sehe das sie sich bemühen will ich meinen Teil dazu beitragen. Aber ich sehe nicht ein, deren schlechtes Handwerk welches sie ihr Hobby nennen mitzufinanzieren.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon R16 » Fr Dez 01, 2017 7:59

@Rapp
das nenne ich mal eine Einstellung :!: :klug: :prost:
Da kann ich sagen, nur weiter so, ich mach es genauso :wink: :prost:
Was im Wald Geld wegen dem weg geworfen bzw. vernichtet wird, ich darf gar nicht dran denken (Jährlicher Zuwachs, NVJ - Programm etc.)

Was bei mir ziemlich verfegt wird, sind die Ahorn, Douglasien sind alle mit einer Drahthose geschützt, leider gibt´s so damische Böcke, die mir einige Drahthosen dermaßen zerlegt haben, dass sie an die Pflanze rangekommen sind und sie vernichtet haben. :evil: :twisted:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon Rapp » Fr Dez 01, 2017 8:08

Die Lernfähigkeit geht, wie man in anderen Bereichen sehen kann bei manchen nur über das Portmonee.
Die gesetzliche Grundlage ist da und diese wird kaum angewandt.

Geht allerdings nur bei Weißtanne, Fichte und Buche.
Alles andere ist nicht erstattungspflichtig.
Aber sei es drum, der Wiederkäuer der nicht mehr an der Tanne knabbert oder fegt, tust an anderen Bäumen auch nicht mehr.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benötigen Tannen einen Fegeschutz?

Beitragvon 777 » Sa Dez 02, 2017 14:13

Erstattungspflichtig ?
Von wem ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki