Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:48

Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon m_cap » Di Sep 22, 2020 14:33

Falke hat geschrieben:- die Äste vom jährlichen Baumschnitt etc. passen aber auf zwei oder drei Fuhren mit der Heckkiste.
Die fahr' ich ungehäckselt in den Wald, wo sie verrotten. Bei gröberen Aktionen wird auch schon mal der Kipper mit 6 m³ mit von der Motorsäge kleingeschnittenem Material voll ...
A.


ich habe jetzt erst an der Nordseite meines Gartens 2 Kiefern gefällt, da habe ich meinen Häcksler erst gar nicht mehr angeschmissen und es genauso wie Adi gemacht, bei Kiefern müßte man die Äste in seine Einzelteile zerlegen, das war mir zu blöd.... die Düngewirkung von dem Häckselgut hat mich auch nicht so überzeugt und ist auch nicht immer gut (Sticksoffentzug des Bodens sagt man, oder?)
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon manas » Di Sep 22, 2020 18:03

Hallo Adi!
Habe einen Miniraupendumper mit Anhängekupplung, der würde den Häcksler auch dort hinziehen, wo ich selbst schon Steigeisen bräuchte, dies wäre kein Problem.

L.G.
fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Ecoflight » Di Sep 22, 2020 18:14

Hallo,

Habe auch das ganze Frühjahr nach einem Häcksler zur Wiesenrandpflege gesucht.
Wollte auf jeden Fall einen mit hydraulischen Einzug, da die Äste doch teilweise recht lang und sperrig sind.Vom Holzdurchmesser bis 15cm, damit er nicht am Limit läuft.
Gefunden hab ich dann einen Junkkari HJ 10 mit Eigenölversorgung. Der ist vom Prinzip her viel zu groß, geht bis 25cm und wiegt ca. 700kg, das schafft aber mein Traktor mit seinen 46PS nicht.
Dafür Robust und günstig, hat 1250€ gekostet. Dem tu ich nicht weh.
Jetzt wird er mit einer Einzugssteuerung nachgerüstet.

Mit am besten gefällt mir der tief liegende Trichter, kein heben der bis zu 6m langen Äste, einschieben bis der Einzug packt, und schon kann man den nächsten Ast holen, man muss nicht alles filletieren, das spart Zeit.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Paule1 » Di Sep 22, 2020 20:16

Ein Häcksler für 2000 euro kann nur Schrott oder Spielzeug sein. :idea:


Kauf was gescheits


Oder gleich die Profis kommen lassen

Bilder wegen fehlender Quellangabe gelöscht!
Falke 27.09.2020 10:54
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon manas » Di Sep 22, 2020 20:45

Hallo ecoflight!
Hast wohl eine Null beim Preis vergessen, dein genannter Häcksler kostet über 10.000,-Euro!

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Ecoflight » Mi Sep 23, 2020 4:16

Nein, der ist ca. 20 Jahre alt aber top in Schuß. War für die Parkpflege in einer Klinik, die letzten Jahre so gut wie gar nicht mehr im Gebrauch, da die Arbeiten extern vergeben wurden.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 23, 2020 6:41

Hallo Ecoflight!
Mit deinen 46 PS hätte ich keine Sekunde Bedenken! Du setzt ihn ja für dich ein,da ist am Einlass ja Hirn da. Z.B. mein "Kleiner" lt. Betriebsanleitung 10-20m3/Std. Kranbeschickung, 80KW Grundlast-Antrieb. Als ich ihn gebraucht kaufte,trieb ich ihn mit 28PS an,mit "Hirn" am Einlass. Als ich das der dt. Vertretung auf der Forstmesse in München erzählte,hielten sie sich den Bauch vor lachen.Der Händler wo ich ihn kaufte sagte, das reicht gerade um die Maschine im Leerlauf anzutreiben.
Ich finde du hast sehr gut gekauft! Die Einzugssteuerung ist sicher Super! Hast du ihn schon im Einsatz gehabt,mit welchen Erfahrungen?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Ecoflight » Mi Sep 23, 2020 8:45

Morgen Steyrer,

Bis 10cm gehen so, da muss man nicht aufpassen, ab 13cm muss man die Drehzahl im Auge behalten, ggf. Einzug stoppen auf die Scheibe wieder auf Drezahl kommen lassen. Bei 15 - 18cm wird die Drehzahlüberwachung schwierig, bei dem Lärm hört man den Motor nicht, darum jetzt die Elektronische Steuerung. Hatte anfangs etwas Bedenken, da die Hackscheibe 190kg wiegt und angetrieben werden will.
Ein mal hab ich ihn wegen zu kleiner Drehzahl zum stehen gebracht, da hat die Rutschkupplung (neu belegt) gegriffen und der Motor ist weiter gelaufen.

Hier mal ein Video vom ersten Versuch, danach hab ich den Trichter wieder zurückgebaut und einen ordentlichen Schaltbügel dran gemacht.
https://youtu.be/svE8RnShFlA

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Steyrer8055 » Do Sep 24, 2020 5:39

Hallo Ecoflight!
Mit dem Vidio sieht man sehr gut deinen Einsatz. Der tiefliegende Einzugstrichter find ich für mich kein Vorteil. Ich merk jeden cm an der Wirbelsäule wenn er mal zu tief ist. Zu deiner Ware, Äste über 10 cm mach ich Stückholz, darum komm ich mit den PS durch. Was machst du mit dem Hackgut?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon manas » Do Sep 24, 2020 6:11

Guten Morgen!
Als Threaderöffner möchte ich das Thema aus meiner Sicht abschließen.
Habe Kompromisse bei der Aststärke gemacht, bin zurück auf 5 cm gegangen und habe mich für den Eliet Minor 4s mit Hondamotor GX entschieden, soll der Spitzenreiter unter den westlichen Häckslern sein.

mfg
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Ecoflight » Do Sep 24, 2020 8:36

Hallo Styrer,

Über 10cm kommt normalerweise ins Brennholz, aber manchmal sind Astgabeln drin, die sich so schlecht spalten lassen, die müssen dann mit durch. Gehackt wird um das Volumen zu reduzieren, wird einfach in die Böschung geblasen hab sonst keine Verwendung dafür. Wollte jetzt mal was hacken um die Beete abzudecken, mal ausprobieren ob's was bringt.

Gruß Reiner
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Häcksler mit Aststärke bis 10 cm

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Sep 25, 2020 6:33

Hallo Ecoflight!
Ich habe in einem Feld Weidenbüsche die mag mein Schneckenhacker nicht. Ein Bekannter häckselte es mit seinem Scheibenhacker,das Material 1-2cm ging zu 2 Ziergarten Anlagen,mit dem Ergebnis viel besser als Rindenmulch u. Kakauschalen,u.sie waren die einzigen die sowas haben. Ich verlangte 40,-€/m3 dafür. Ich könnt mir vorstellen,dass du Absatz hast,weil es am Hang besser hält,u.wesentlicher langsamer verrottet.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki