Falke hat geschrieben:- die Äste vom jährlichen Baumschnitt etc. passen aber auf zwei oder drei Fuhren mit der Heckkiste.
Die fahr' ich ungehäckselt in den Wald, wo sie verrotten. Bei gröberen Aktionen wird auch schon mal der Kipper mit 6 m³ mit von der Motorsäge kleingeschnittenem Material voll ...
A.
ich habe jetzt erst an der Nordseite meines Gartens 2 Kiefern gefällt, da habe ich meinen Häcksler erst gar nicht mehr angeschmissen und es genauso wie Adi gemacht, bei Kiefern müßte man die Äste in seine Einzelteile zerlegen, das war mir zu blöd.... die Düngewirkung von dem Häckselgut hat mich auch nicht so überzeugt und ist auch nicht immer gut (Sticksoffentzug des Bodens sagt man, oder?)
