Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Beratung für Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung für Seilwinde

Beitragvon Badener » Di Nov 15, 2016 8:45

Amazon4 hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich muss präsisieren. An der Seilwinde ist eine Box, schwarz, scheint original von Farmi / Normet zu sein - diese pass nähmlich schön in die Winde. Es hat eine Pumpe drin, die über 12V angetrieben wird. (Ich weiss, es gibt technische Lösungen die besser sind - für mich ist das aber ok so und die Preis - Leistung der Winde stimmt).

Meine Frage mit dem Strom wurde beantwortet - 25A. Ist klar. Ist der Dauerplus am 3 poligen Stecker permanent unter Spannung - oder muss der geschaltet sein? Und weiter, was kommt an den Pol 82. Im Netz habe ich leider keine klaren Aussagen gefunden.

Vielen Dank
Kabel liegen schon bereit...ich freue mich aufs testen.
Gruess


Hallo,

das kann man ganz einfach prüfen, gibt es eine Kette, die das Hydraulikaggregat antreibt? Wenn Sie komplett elektrisch betrieben wird, dann 3-Pol-Dose. Bei mir ist die Dose geschalten, ist aber denke ich jedem selbst überlassen. Der Pol 82 ist m.W. eine Signalleitung, brauchst Du in deinem Fall nicht.

Zum Sinn und Unsinn von elektrisch versorgter Elektrohydrauliksteuerkreise sei noch angemerkt, dass beides seine Vor und Nachteile hat. Z.B Abspulen mit Seilauswurf wenn der Traktor aus ist, oder beliebig häufiges Bremse Lösen und anziehen wenn der Traktor nicht läuft.

Ich habe eine Holzknecht und finde das elektrische Hydrauliksystem gar nicht so übel.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki