Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Berechnung Brennholz in Raummeter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon scania124c » Do Nov 11, 2010 12:05

Hallo !
Ich bin kein Profi im Bereich Brennholz und brauche Rat ! Wir haben hier auf dem Hof 5 Bäume stehen davon 4 Eichen. Nach den letzten Stürmen liegen mir meine Frau und meine Mutter in den Ohren das die Bäume weg sollen weil 2 ziemlich direkt am Haus und 3 an der Grenze zum Nachbarn stehen der sein Haus auch direkt an unserer Grenze liegt und somit auch dicht an den Bäumen.

Die Eichen haben einen Durchmesser von ca 70-80 cm zur Höhe kann ich sagen sie werden wohl so um die 15 Meter liegen.

Ich habe hier mehere Bekannte und Nachbarn die scharf drauf sind die Bäume abzusägen und dafür das Holz als Brennholz für deren Kamine zubekommen. (Wir haben keinen Kamin) Das will ich aber nicht !!! Ich sehe es nicht ein das Holz zuverschenken !!! Mir haben mehere Experten gesagt das Brennholz bei 30 - 40 € Raummeter verkauft wird !

Wie berechne ich ohne großes Formelwälzen wie viel Raummeter Brennholz ich rechnen kann.

Gibt es hier jemand der sich zutrauen würde die Bäume zusägen und das Holz zukaufen ?

Die Bäume stehen im PLZ Bereich 49843
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon Markus K. » Do Nov 11, 2010 12:24

Servus Scania,

ich verweise dich mal auf den Thread, der neulich gelaufen ist. Wegen der Umrechnung von FM nach RM rechne mit dem Faktor, den Falke angegeben hat. Rindenabzug nicht vergessen!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon Oskar- » Do Nov 11, 2010 12:48

Hallo,

wenn die Eichen ungünstig stehen, kannst Du mit 500€ rechnen, die Du ZUZAHLEN musst!
Das Fällen von starken Bäümen direkt an Gebäuden ist risikoreich und sollte nicht von Hobbyholzern angegangen werden. Professionelle Leute kosten Geld, und wenn großes Geschirr (Hubarbeitsbühne, Seilkletterei,etc) eingesetzt
werden muss, wird es teuer. Da ist der gegenzurechnende Verkaufserlös vom Brennholz vernachlässigbar.
Du solltest Dich fragen, wer bezahlt das Risiko, wer übernimmt die Aufräumarbeiten, wer entsorgt die Krone, usw.
Brennholz ist teurer geworden, das gilt aber vor allem für liegendes, zumindest teilweise aufgearbeitetes Material.

Mal nicht die Bäume (Träume) in den Himmel wachsen lassen..
Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon Franzis1 » Do Nov 11, 2010 13:22

So wie ich das sehe ist Platz zum fällen vorhanden sofern die da hinfallen wo sie sollen.
Dann würde ich fürs Holz so um die 20€ verlangen inkl aufräumen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon UweRon » Do Nov 11, 2010 13:29

Hallo

Franzis1 hat geschrieben:sofern die da hinfallen wo sie sollen.


Das ist eben der springende Punkt.

Wenn du das Holz zu einem guten Kurs an einen Hobbysäger verkaufst, bitte ihn
um eine Bestätigung seiner Haftpflichtversicherung das die ggf. zahlt.

Aber ich glaube das die Interessentenschar dann sehr übersichtlich wird.

herzlichst

Uwe
Benutzeravatar
UweRon
 
Beiträge: 77
Registriert: Di Apr 14, 2009 12:40
Wohnort: Göttingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon scania124c » Do Nov 11, 2010 13:50

Franzis1 hat geschrieben:So wie ich das sehe ist Platz zum fällen vorhanden sofern die da hinfallen wo sie sollen.
Dann würde ich fürs Holz so um die 20€ verlangen inkl aufräumen.


Für 3 der 5 Bäume ist Platz genug. 2 Bäume stehen ca 10 Meter vom Haus weg einer davon schief richtung Haus.
Ich denke die beiden sind auf jeden Fall eher was für eine Kletterfällung. Habe gerade mit einem Kletterfäller telefoniert der sagte es fängt bei 150 € an...
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon Franzis1 » Do Nov 11, 2010 14:11

Gibt es für die 2 eine Richtung wo Platz wäre wenn man sie mit der Seilwinde in die richtige Richtung zieht ?? Leider bist du zuweit weg.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon scania124c » Do Nov 11, 2010 14:34

Franzis1 hat geschrieben:Gibt es für die 2 eine Richtung wo Platz wäre wenn man sie mit der Seilwinde in die richtige Richtung zieht ?? Leider bist du zuweit weg.


Richtung Straße geht. Vor den Eichen stehen Krüppelkiefern da könnten sie ruhig drauffallen. Das Problem wäre wo man die Winde festmachen könnte... evtl müßte man eine Stange in den Boden treiben. Ich weiß ja auch nicht wie viel Kraft man braucht um den Baum in die richtige Richtung zu ziehen
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon Frankenwälder » Do Nov 11, 2010 15:22

Melde mich auch mal wieder.

Ein Bekannter von mir hatte neulich eine ähnliche Situation, allerdings mit relativ kleinen Bäumern (25-35 cm Durchmesser).
Du schreibst von 70-80 cm Eichen, das sind ganz schöne Brummer.

Ich schließe mich mit meinem Rat denen an, die dir zu einem Profi raten. Gerade der versicherungstechnische Aspekt ist nicht zu unterschätzen. Geb die paar Euro aus - und du bist auf der sicheren Seite. Bei meinem Bekannten hat es "Marco + Janine" aus dem Forum hier gemacht - professionell, so wie es sein soll. Sichcherlich findest du auch in deiner Gegend Fachleute.

Gruß,
Frankenwälder
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon Rübezahl » Do Nov 11, 2010 16:42

Wenn er dir seine Haftpflichtversicherung zeugt, achte auf die sogenannte "Radiusklausel"

Diese besagt, dass Fällschäden innerhalb des Raadius des umgeschnittenen Baumes NICHT mit versichert sind !!!

Ja liebe Holzer, lest euch eure Haftpflichtverträge lieber mal genau durch !!!

Grüße

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon scania124c » Do Nov 11, 2010 17:38

Habe heute ein Sägewerk gefunden das meine Stämme nehmen würde. Die sagten für 50 - 80 € Festmeter. Was sagt ihr dazu ?
Fällen tun die allerdings nicht,dafür müßte ich mir jemand anderen suchen.
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon gla pfarrer » Do Nov 11, 2010 17:52

Der Preis hängt halt mit dem Baum zusammen, aber wahrscheinlich sind die ziemlich astig oder krumm? Bilder wären was.

lg
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon scania124c » Do Nov 11, 2010 19:55

gla pfarrer hat geschrieben:Der Preis hängt halt mit dem Baum zusammen, aber wahrscheinlich sind die ziemlich astig oder krumm? Bilder wären was.

lg


Die Bäume sind nach meinem Verständnis überaus gerade und die Äste fangen auch erst oben an ! Unten am Stamm sind keine Äste !

Ich werde morgen mal versuchen Bilder einzustellen
scania124c
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon gla pfarrer » Do Nov 11, 2010 20:17

Wenn die Stämme nicht faul sind sollte denke ich sogar mehr springen oder liege ich da falsch?
Wie kommt das "Rasen nicht betreten" Schild auf den Rasen
gla pfarrer
 
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 02, 2010 20:33
Wohnort: Landkreis WUG/Augsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Brennholz in Raummeter

Beitragvon scania124c » Do Nov 11, 2010 22:14

Ich kenne mich da nicht aus !!! 50-80 € pro Festmeter war die Aussage des Chef´s der hat die Bäume auch noch nicht gesehen ! Ich lasse mir gerne mehr bieten ! Wo kann man sich denn über den aktuellen Marktpreis informieren ? Oder kennst Du dich da aus ? Würde es dir für eine Preisaussage reichen wenn ich hier Foto´s einstelle ?
scania124c
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki