Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:15

Berechnung Polterholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Berechnung Polterholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Mär 25, 2010 17:23

Hallo,

kann einer von euch sagen, wieviel FM das sind(?):

Und zwar liegt da ein Polter Buchenholz, 4m Länge Stämme, Stämme sind ziemlich gerade, Länge ist 13,50m, alle 2 Meter habe ich eine Messung der Höhe gemacht: 0,90m; 1,6m; 1,6m; 1,6m; 1,2m; 1,5m; 1,3m; 0,90m.

Nach meiner Berechnung komme ich auf ca. 61FM

Wenn ich das Anfangs und Endstück, also da wo der Polteranfängt und steigt (0,90m) raus nehme, komme ich auf 37FM. (Weiß nicht, wie die Steigung mit einberechnet wird)

Stimmt meine Berechnung in etwa!?
Angeblich sollten das 100FM sein, aber rein optisch finde ich, schon mal gar nicht.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Deutzbär » Do Mär 25, 2010 17:48

Hallo Fadenfisch,

sorry, mit deiner Auflistung komme ich nicht zurecht.

Wieviel Stämme sind es?

Wie lang ist der einzelne Stamm?

Wie dick ist der einzelne Stamm im Mittelbereich?

Einfache Rechnung:

Stammdurchmesser in Meter hoch zwei x 0.785 x Länge in Meter, dann kommt der Festmeterwert raus. Ist aber nur ein Näherungswert. Genauer wird es natürlich wenn man alle Meter den Durchmesser mit obiger Formel berechnet, dann mit 1 Meter mulitpliziert (iss eh für die Katz) und dann jedesmal dazuaddiert.

Alles Klar?

Gruß Deutzbär
Deutzbär
 
Beiträge: 123
Registriert: Fr Nov 13, 2009 10:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 25, 2010 17:51

Moin

Hab hier was für dich:

Poltermessung nach HKS:
Skizze unter Kap. 3.1.1 und Formel/Beschreibung dazu unter 3.1.2.2

Grüße und viel Spaß beim Rechnen, Robert

PS: Machs in Excel, dann hast du es gleich für die Zukunft

noch en PS: grob überschlagen komme ich bei dir auf ca. 80 RM, also ca. 60fm
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Mär 25, 2010 19:37

@Deutzbär

Hi, ist schon klar wie ich den Festmeter errechnen kann.
Da es aber mind. über 200 Stämme sind, kann ich die nicht einzeln ausmessen, da ich dazu ja die Mitte bräuchte.
Es liegt aber alles auf einem Polter und gehört mir nicht bzw. noch nicht.
Deswegen such ich eine Berechnung, wo dem man den ganzen Polter misst und in Festmeter umrechnen kann.
Hab mal einen Förster gesehen, der hat ein Maßband über den Polter gelegt und das irgendwie ziemlich genau berechnen können.

Wie beschrieben, sind die Stämme 4 Meter lang.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Mär 25, 2010 19:55

@Robiwahn

So was wie das erste Bild oben hab ich gesucht - leider werd ich daraus nicht ganz schlau. :?

Das Polter ist übrigens alle 2Meter markiert. Das werden wohl die Sektionen wie auf dem Bild sein.
Bei jedem Strich habe ich eine Messung der Höhe des Polters vorgenommen, daher die angegeben Zahlen:
0,90m; 1,6m; 1,6m; 1,6m; 1,2m; 1,5m; 1,3m; 0,90m.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Bauer301192 » Do Mär 25, 2010 20:03

Wie lang isnd sie denn jetzt weil du einmal 4 m und einmal 13,5 m geschrieben hast?
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 25, 2010 20:09

Hallo.

Wenn du den ganzen Haufen ausmisst, so wie er daliegt, dann müsstest die Masse in Ster rausbekommen - theoretisch. Das ganze Ergebnis müsstest dann theoretisch mal 0,77 nehmen, dann hast das ich glaub als FM?! Warum (ver)kauft ihr euer Holz eigentlich nicht in Ster, ist bei uns gängige Praxis bei allen Förstern im Umkreis.

Geh ich jetz mal von ner durchschnitlichen Höhe von 1,50m des Haufens aus komm ich da auf 62,37 FM. Ich komm also auf das gleiche Ergebnis wie du. Wie gesagt isch bin mir nischt sicher.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mär 25, 2010 20:12

@ Bauer301192:

der Haufen ist 13,5m Breit, zwischen 90cm und 1,60m hoch und die Stämme sind 4m lang, der Haufen also 4m tief.

Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Bauer301192 » Do Mär 25, 2010 20:19

Ja bei einer Durchschnittshöhe von 1,5m komme ich auch auf 62,37FM!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Mär 25, 2010 20:27

@Güldner G60

Staatsforst, Gemeinden und Holzrücker verkaufen das Holz nur in FM - ist auch in Ordnung so.

Die Fuhrunternehmen verkaufen z.b. in Ster.
Ein LKW voll Stammholz sind bei denen 60 Ster.
Natürlich mit viel Luft.
Ein ganzer Lastzug lädt normalerweise 25 FM Buche. Und 25 FM Buche sind niemals annähernd 60 Ster.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Bauer301192 » Do Mär 25, 2010 20:34

Bei uns verkäuft die Staatsforst und die Privatforst (Bauernforst) nur in Raummeter(Ster), es sind natürlich das Holz zum selbstfällen oder rücken!
Beim Industrieholz was schon am weg liegt wird es in FM verkauft!
Bauer301192
 
Beiträge: 366
Registriert: So Feb 07, 2010 15:25
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Fadenfisch » Do Mär 25, 2010 21:50

Ich kaufe nur Industrieholz.

Also ich habe das so berechnet:

Die verschiedenen Höhen betragen im Schnitt 1,59m.
1,59m x 13,50m x 4,00m ergibt 85,86 Ster Rundholz.
85,86 Ster:1,4 ergibt 61,32 FM.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 25, 2010 23:51

N'abend

Bei den angemalten Sektionen wird in der Mitte der Sektion gemessen, nicht am Strich, der die Sektion teilt. Und vorn und hinten und dann den Mittelwert nehmen für die Sektionshöhe! Die Anfangs- und Endsektion wird auch mit so reingenommen, weil man ja, wenn man in der Mitte misst, das gedacht oberhalb liegende Dreieck pi*daumen nach unten klappen kann und dann hat man ein volles Rechteck mit der gemessenen Höhe (0,9m in deinem Fall bzw. etwas weniger, da du ja nicht in der Sektionsmitte gemessen hast).
Man berechnet also das Volumen jeder Sektion (Sekt.breite x mittlere Höhe x Stammlänge), rechnet dann alles zusammen, rechnet das Übermaß raus und fertig ist das Volumen des Stapel in RM. Zur Umrechnung in fm werden Umrechnungsfaktoren zwischen 0,7 und 0,8 angegeben, je nachdem wieviel Luft im Stapel ist.

Grüße, Robert, der Ind.holz auf Polter immer in RM aufmisst.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon Fadenfisch » Fr Mär 26, 2010 20:29

Okay, danke erst mal.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Berechnung Polterholz

Beitragvon turbo willi » Sa Mär 27, 2010 19:52

hallo forumler
hier hilft nur mantelmessung
oben über das ganze polder mittenduchmesser messen durchschnittlichen fm gehalt errechnen dann alle stämme zählen und mit der stammzahl multiplizieren 1fm= 1,43 rm 1rm= 0,7fm
mfg turbo willi
turbo willi
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Nov 10, 2009 6:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, erwinruhl, fedorow, Google [Bot], jo2008

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki