Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Bereifung Claas Tucano

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 01, 2021 16:17

Paule1 hat geschrieben:Auch hiergilt die alte Weisheit "Trockene Jahre sind Besser als Naße Jahre" :idea: Die Bauern wissen das, die anderen haben sowieso keine Ahnung :idea:

Die alten sagen es immer „Nasse Jahre sind keine Getreidejahre“.
Das sieht man schön wenn man letztes Jahr mit heuer vergleicht.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 03, 2023 19:27

Servus Zusammen,
ich möchte das Thema nochmal rauskramen. Hatte ja schon die Frage gestellt, bisher ist es immer an der Hinterachse gescheitert. Ich habe jetz durch zufall eine Verstellachse für den Tucano mit Felgen 15x24 gefunden und möchte das Thema nochmal angehen.
Hab mal etwas recherchiert, wenn ich das richtig verstehe müsste auf die Felge ein 440/80R24, ein 480/70R24 oder ein 500/70R24 draufgehen. Von der höhe her (stat. Halbmesser) sind die alle ungefähr gleich hoch, ~10cm höher als mein aktuell montierter 360/80R20.
Was sollte man vorne sinnvoll in der Kombi mit draufmachen? Gäbe da ja nen 650/75R32 (wäre vermutlich die günstigste Variante), den 800/70R32 (vermutlich am teuersten) und nen 680/85R32, der sich dazwischen befindet. Gibt es da eine Bereifungstabelle von Claas? Hab aktuell weder in der BA, der ETL noch im Internet was gefunden. Man findet zwar die Tabellen mit Reifengröße, Spur, höhe,... aber nirgends eine Empfehlung von sinnvollen Kombinationen.
Welche Kombination habt ihr auf eurem Drescher dieser größen/gewichtsklasse (bevorzugt Tucano oder Medion) bzw. was empfehlt ihr so?

Und noch ne zweite Frage:
Was empfehlt ihr, wie tauscht man am besten ne hinterachse am Mähdrescher? Hab leider keinen Hallenkran greifbar, meint ihr man schafft das z.B. mit nem Bagger oder brauchts da nen Autokran? Habs nicht gewogen, aber ich vermute die Kiste hat hinten ~3-5t?
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Aug 02, 2023 19:27

Servus,
Zu dem Thema nochmal, hat hier jemand eine Info auf welchen Felgen die Räder bei Claas montiert werden?
Also die 650/75R32, 680/85R32 und 800/65R32? Bin aktuell etwas am schauen nach gebruchten und hab rausgefunden dass die 650/75R32 wohl auf 21" Felgen montiert werden, zu den 680 und 800 konnte ich leider weder in der ETL noch sonst wo was finden...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon lukaß » Do Aug 03, 2023 8:56

Wir hatten auf dem Mega 350 vorne die 800/65-32 und hinten 14.9-24 drauf. Bei breiteren Rädern hinten unbedingt auch Spur breiter stellen sonst kommen die Räder an den Dreschkasten ( pendelten und volleinschlag plus Reserve). In nassen Jahren könnte man die Michelin XM 27 800er auf 1 bar absenken, war dann dem jetztigen schweren Lexion mit 800/70-32 deutlich leichtfüßiger im nassen Feld unterwegs.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 06, 2023 8:00

Danke.
Fährt hier einer einen Tucano mit den 650/75r32? Bin so am suchen, aber die 800/65R32 bzw. 680/85R32 sind zu nem vernünftigen Preis nirgends zu finden, einzig die 650/75R32 gibt es ab und zu.
Ist das eine vernünftige Alternative oder ist es das Geld nicht wert?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » So Feb 11, 2024 15:51

Servus Zusammen,
ich hab für vorne jetzt einen gebrauchten Satz 650/75R32 ergattern können, jetzt brauche ich noch was für hinten.
Welche Räder fahrt ihr als Hinterräder bei den Vorderrädern?
Laut Claas gibt es da den 440/80R24, den 500/70R24 oder den 500/85R24.
Die meisten gebrauchten haben entweder den 500/70R24 oder den 440/80R24. Wie passen die von der höhe her? Wird der Mähdrescher bei der Kombi mit dem 500/85R24 hinten zu hoch?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Ger_hil » Mo Feb 12, 2024 8:24

Das hängt auch von der Hinterachse ab welche Reifen du nehmen kannst
Zu große reifen schränken den Lenkeinschlag an (Einstellen bei Pendelachse am Anschlag). Es sei denn du hast die Verstellachse, dann kann man das anpassen.
Wen. Er hinten etwas höher steht sollte das nicht zu schlimm sein, die Kombination ist ja von Claas so freigegeben
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Feb 12, 2024 17:19

Ich habe eine Verstellachse, das wäre also nicht das Problem. Mir geht es nur darum was von der Höhe her passt.
Über Mähdrescher hinten höher wurde ja auch schon oft diskutiert, da weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki