Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Bereifung Claas Tucano

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jul 25, 2021 11:27

Servus Zusammen,
Ich hab einen Claas Tucano320. Bin Leistungsmäßig mit dem Mähdrescher ganz zufrieden, für meine Flächen/zwecke passt, hab nur leider ein Problem mit der Bereifung. Aktuell sind 620/75R30 vorne und 14,5/75R20 hinten drauf. Vorteil ist dass die Maschine damit auf 3m kommt und man problemlos überall hin kann. Nachteil ist natürlich der Bodendruck, grad in nem Jahr wie heuer.
Jetz bin ich am überlegen:
-Maschine tauschen gegen einen 320) mit größeren Rädern
-Räder tauschen (wobei mir mal Claas gesagt hat beim Tucano braucht es dann eine neue Hinterachse)
-Zwillingsbereifung
Ich habe den großen vorteil das ich bis auf eine Fläche alle Flurstücke über geschotterte Feldwege erreichen könnte, daher wären die Zwillinge möglicherweise eine option. Wie sind die Erfahrungen? Was könnte man da montieren? Macht es sinn die Räder zu tauschen? Welche Räder werden hier sonst auf dem Tucano gefahren? Laut Claas würden bis zu 800er draufpassen bei 3,49m außenbreite...
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Sönke Carstens » So Jul 25, 2021 12:20

Zwillingsreifen wären das wohl günstigste aber da sollte man erstmal abklären ob die Achse und die Felgen das aushalten.
Das Zwillingsrad ist im besten Fall genauso groß wie das Hauptrad, es bringt nichts ein kleines Pflegerad zu montieren.

Allerdings werden Zwillingsreifen auch gerne mal "vergessen" wenn es schnell gehen soll, breite Reifen sind immer montiert.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2202
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » So Jul 25, 2021 12:52

Ja, hat alles seine vor und Nachteile.
Ob ich die gleiche Bereifung als Zwilling fahren kann bezweifle ich, da ich nur 4,3m schnittbreite habe. Da wird der Drescher vermutlich zu breit….
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Christian » So Jul 25, 2021 13:56

Du musst ja nicht den gleichen Reifen nehmen, nur der Durchmesser muss möglichst gleich sein. Bei Kleber z.b. gibt es eine Umrüsttabelle aus der man die Maße entnehmen kann.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jul 26, 2021 16:12

Mal die Frage an die Tucano Besitzer hier im Forum:
Welche Räder habt ihr drauf? Welche Hinterachse ist da jeweils verbaut?
Die Hinterräder werden vermutlich in spätestens zwei Jahren eh fällig sein, von daher wäre auch eine Umbereifung eine Option, wenn die Achse passt…
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon lukaß » Di Jul 27, 2021 8:55

Moin,
wir hatten auf unserem Mega 350 die 800-65 R32 (1,0 bar) und 14,9-24 (bei Bedarf plus 12,4-24 Zwilling). Da kam man in nassen Jahren sehr weit mit.
Jetzt Lexion 620 mit 800-70 R32 (1,2 bar) und 500-85 R24 (1,5 bar) ist deutlich schwerer und macht tiefere Spuren.
Wenn möglich würde ich den Tucano komplett auf vorne 800er und 24 Zoll hinten umbereifen. Das ist eine tolle Kombination für nasse Jahre.
Radgrößen und Lenkeinschlag beachten...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 27, 2021 11:22

@Lukas:
Danke, ja, das wäre mein Wunsch, hängt aber am Ende vom Preis ab...
Hab mittlerweile auch rausgefunden das es beim Tucano 3 verschiedene Hinterachsen gibt: 2,54m, 2,69m und eine Verstellachse. Hab in meinem die 2,54m.
Weiß jemand was da vom Lenkeinschlag passt?

Ansonsten muss ich mal schauen, vl. komm ich die nächsten Tage noch zu meinem Händler...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Todde » Di Jul 27, 2021 12:41

680er vorne sind top, damit bleibst Du unter 3,30, genau gesagt 3,24m.

Ich habe die auf meinem 420 und fahre auf Feld und Straße mit 1,2 bar.
Hinten sind 500/70 24er
Ob es da unterschiedliche Achsen gibt, kann ich Dir nicht sagen, da diese so ab Werk mitbestellt wurden. Kosten für eine andere Achse wurden da nicht aufgeführt.

Edit.
Mit der Verstellachse habe ich jetzt erst gelesen, diese ist bei mir dran.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Jul 27, 2021 16:20

Todde hat geschrieben:680er vorne sind top, damit bleibst Du unter 3,30, genau gesagt 3,24m.

Ich habe die auf meinem 420 und fahre auf Feld und Straße mit 1,2 bar.
Hinten sind 500/70 24er
Ob es da unterschiedliche Achsen gibt, kann ich Dir nicht sagen, da diese so ab Werk mitbestellt wurden. Kosten für eine andere Achse wurden da nicht aufgeführt.

Edit.
Mit der Verstellachse habe ich jetzt erst gelesen, diese ist bei mir dran.


@Todde:
Könntest du bei Gelegenheit mal die Breite der Achse bei dir messen (von Felge zu Felge)? Der 420 sollte ja grundsätzlich recht ähnlich zum 320 sein, bis auf die Vorbeschleunigertrommel.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon kruemel » Di Jul 27, 2021 19:36

Ich hatte auch mal auch einen Claas Tuncano 320 erste Baureihe mit der selben Bereifung wie du vorne 620er und hinten 14,5er. Ich habe
die Bereifung bewusst so gewählt wegen der Außenbreite, da ich eine kompakte schmale Maschine wollte. Die Maschine lief ausschließlich im Lohn und keiner der Kunden hat sich
jemals über den Bodendruck beschwert. Wobei wir hier sehr sensieble Kunden haben. Der Drescher ansich ist doch relativ leicht in vergleich zu anderen.
Allersings haben wir damals auf anraten des Verkäufers gleich die breite Hinterachse bestellt.
Wenn ich heute nochmal einen Bestellen würde, würde ich wieder die selbe Bereifung wählen.
kruemel
 
Beiträge: 891
Registriert: So Dez 24, 2006 15:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon josire » So Aug 01, 2021 6:52

Ich habe auch die 620er auf meinem JD 2254 HM, vermutlich etwas schwerer als der Claas. Gestern war ich in einer Gemarkung in der es bis jetzt sehr übel aussah, bezüglich Manöverschäden durch Mähdrescher, festgefahren Radmaschinen, Raupen die 30-40cm tief durch den Boden gezwungen wurden usw. Ich bin auch zweimal etwas abgesackt, aber jedesmal wieder rückwärts ohne Probleme rausbekommen. Ich denke halt das immer größerer,, schneller, höher, weiter doch nicht immer alles ist.
josire
 
Beiträge: 127
Registriert: So Jul 15, 2012 16:53
Wohnort: Westliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Paule1 » So Aug 01, 2021 7:45

Wir haben einen Komplett Neuen TUCANO 430 Montana mit 560 Vario Schneidwerk, die Bereifung ist wohl die Größt mögliche.Hatten gestern keine Probleme bei Raps und Erbsen Drusch :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 01, 2021 8:52

Mir geht es weniger ums absaufen sondern mehr um die Strukturschäden. Ich denke es muss nicht sein das man in der Folgefrucht jede Fahrspur vom Mähdrescher sieht?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Paule1 » So Aug 01, 2021 8:54

Auch hiergilt die alte Weisheit "Trockene Jahre sind Besser als Naße Jahre" :idea: Die Bauern wissen das, die anderen haben sowieso keine Ahnung :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bereifung Claas Tucano

Beitragvon Ger_hil » So Aug 01, 2021 16:12

Wir haben auf unserem Tucano 470 vorne Michelin IF 680/85 R32 und hinten Michelin IF 520/80 R26...jeweils mit einem Bar
Dieses Jahr haben wir uns noch zusätzlich Zwillingsreifen besorgt, Größe 520/85 R38
Als Hinterachse haben wir die Allradachse, die oben in der Aufzählung noch fehlt ;)

Bisher hatten wir auch in etwas nässeren Stellen keinerlei Probleme
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki