Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Bergauf Seilen!?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bergauf Seilen!?

Beitragvon langholzbauer » Mi Okt 27, 2021 22:02

Du scheinst wenig Erfahrungen im Windeneinsatz und etwas mangelnde Kenntnisse in Physik zu haben?
Für die anderen Mitleser:
Auch bei einem Kahlschlag findet sich idR. meist ein Baumstumpf, an dem mann nach etwas Berarbitung mit der Motorsäge eine Umlenkrolle sicher anschlagen kann.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergauf Seilen!?

Beitragvon MikeW » Mi Okt 27, 2021 23:28

@Lenkfix ....hast Du solche Arbeiten schon mal gemacht ? Sieht nicht so aus.
Langholzbauer hats schon erwähnt ... es gibt imer eine Möglichkeit, eine Umlenkrolle irgendwo an zu schlagen. Notfalls muß man halt schräg oder im Zick-Zack beiseilen ... aber NIE direkt auf den Schlepper zu.
Thema ausheben Schlepper bzw Winde
Untere Seilrolle benutzen, oder Winde mit höhenverstellbarer Seilrolle oder passenden Schlepper wählen. Eine tief angeschlagene Umlenkrolle verhindert das auch.
Übrigens darf das Windenschld ruhig so breit sein wie der Schlepper .... gibt Standsicherheit und schützt die Räder von hinten. Die etwas eingeschränke Bewegungsfreiheit kannst vernachlässigen ... im Bestand fährt man eh nicht rum.

Grüße
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergauf Seilen!?

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 28, 2021 6:44

Hallo!
Der breitere Schild begünstigt die Standhaftigkeit der Winde. Bei mir Fransgard V4000 ist der Seileinzugswinkel mit 30° angegeben.Könnte mir vorstellen,daß bei einem breiteren Schild der erlaubte Winkel größer ist.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergauf Seilen!?

Beitragvon Holzer1 » Fr Okt 29, 2021 18:10

Hallo an alle Holzer hier

Ich muss in meinem Waldstück( etwa 1 Hektar groß) auch fast alles Bergab seilen.
Nur bei mir ist unten ein Bach und von da muss ich das Holz wieder Bergauf ziehen.
Also kann ich quasi im Direktzug das Holz beiziehen weil die Stämme in dieser Senke gebremst werden und dann erst beigezogen werden können.
Mein Problem ist immer das Windenseil erst Bergrunter und dann wieder Bergauf zu ziehen.
Habe 70 Meter auf der Winde drauf und die reichen auch.
Aber zieh mal 70 Meter Seil , oh man da geht dir schnell die Puste aus.
Hab jetzt die Idee erst ein dünnes Hanfseil oder ähnliches hoch ziehen und oben eine Umlenkrolle.
Damit kann ich dann das Windenseil beiziehen.
Zweite Person steht dann auf der anderen Seite,hängt dem Stamm ein und ich ziehe es zu mir bei.
Spillwinde wäre eine gute Idee doch etwas teuer.
Und auch diese schönen Hilfswinden finde ich super.
Doch die kosten ja mehr als meine ganze Seilwinde.
Habt ihr da vielleicht eine Idee.
Wäre für Vorschläge sehr Dankbar.

Gruß Holzer 1

P.S. Falls das hier nicht so richtig zum Thema passt bitte verschieben
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergauf Seilen!?

Beitragvon Lenkfix » Fr Okt 29, 2021 20:22

Klar hab ich in jungen Jahren solche arbeiten schon gemacht mit SehR guten Winden und schmalem Schild, wobei das Gelände nicht so extrem wie z.b. in Südtiroler Steilhänge wo der Stamm fast senkrecht von oben ins Traktorheck einbrechen könnte. Und nochmal, aushebeln darf sich eine Winde/Schild nicht/nie, es gibt auch Situationen wo der Stamm/Baum im Zuzug ein schnapper/hochkipper macht und das Seil plötzlich nach oben zieht. Immer mit Umlenkrollen arbeiten ist halt auch sehr Aufwendig wenn es auch einfacher geht. Wie z.b. das Prozedere mit Hilfswinden usw. bei Bergauf, wirtschaftlicher hier zweigleisig vorhalten und entsprechend das Seil wechseln/anpassen geht bei guten Winden ruck/zuck, Bergab mit Stahlseil, Bergauf mit Kunststoff-Dyneema Seil diese haben sich in den letzten Jahren insgesamt enorm entwickelt was Bruchlast Preis/Leistung usw. anbelangt.
Lenkfix
 
Beiträge: 1344
Registriert: So Mär 06, 2016 12:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergauf Seilen!?

Beitragvon Sottenmolch » Fr Okt 29, 2021 20:22

@ Holzer1

Hier kannst du gleich deine Lösung bestellen.
https://db-seiltechnik.de/produktuebers ... eilwinden/
Sottenmolch
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki