Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Bergmeister mit Perkinsmotor

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Obsti » So Dez 02, 2012 9:54

winz!!! hat geschrieben:mein 754 wird an sehr heißen tagen immer so heiß das aus dem überlauf des kühlers kühlwasser austritt.
ist ein jd-motor mit 80 ps
hat noch wer von euch das gleiche problem ?


Bei uns laufen drei Stück die das gleiche Problem hatten. Zum Schluß stellte sich heraus, dass der Ventilator mit einer zu niedrigen Drehzahl gelaufen ist. Hieble hat die Riemenscheibe geändert damit der Ventilator schneller läuft und das Problem war gelöst.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon winz!!! » So Dez 02, 2012 10:37

Obsti hat geschrieben:
winz!!! hat geschrieben:mein 754 wird an sehr heißen tagen immer so heiß das aus dem überlauf des kühlers kühlwasser austritt.
ist ein jd-motor mit 80 ps
hat noch wer von euch das gleiche problem ?


Bei uns laufen drei Stück die das gleiche Problem hatten. Zum Schluß stellte sich heraus, dass der Ventilator mit einer zu niedrigen Drehzahl gelaufen ist. Hieble hat die Riemenscheibe geändert damit der Ventilator schneller läuft und das Problem war gelöst.


Gruß Obsti


das hört sich doch mal nach einer richtig guten lösung an :) . da werde mich direkt mit hieble in verbindun setzen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Weinschlotzer » Do Dez 27, 2012 13:50

Ich dachte immer das die neuen Bergmeister brauchbar sind !!!
Benutzeravatar
Weinschlotzer
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Dez 29, 2011 7:26
Wohnort: Auenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Rotweincuvée » Do Dez 27, 2012 17:32

Jetzt muß ich doch mal ´ne Lanze brechen. Ich habe nun seit drei Jahren einen 824er und hatte bisher keine Probleme. Er wurde nie heiß, braucht kein Öl, er ist sparsam (Durchschnitt über alles ca. 4Ltr/h) und Zugkraft hatte ich bisher auch immer genügend.
Einzig die Kupplung gab mal vorab den Geist auf, wo ich nicht erklären konnte weshalb. Wurde aber auf Garantie/Kulanz erneuert.
Gruß
Rotweincuvée


..... von der Sonne verwöhnt!
Rotweincuvée
 
Beiträge: 140
Registriert: Fr Feb 01, 2008 10:29
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon powerr » Do Dez 27, 2012 22:05

war bei uns auch schon kaputt,kupplung,lag an der ausrückgabel.war keine garantie.
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki