Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 15:33

Bergmeister mit Perkinsmotor

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon finky » Mo Nov 26, 2012 21:02

Hallo,
habe seit April einen neuen Bergmeister 924 mit einem 4-Zylinder und 90 PS. Von den 90 PS merkt man leider nichts, da der Schlepper nicht aus dem Quark kommt. Hat jemand das selbe Problem?
Eigentlich sind ja Perkinsmotoren bekannt für ihre Duchzugskraft und Power.
finky
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 26, 2012 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Lethermann » Mo Nov 26, 2012 23:48

hy

finky hat geschrieben:Eigentlich sind ja Perkinsmotoren bekannt für ihre Duchzugskraft und Power.


..echt ? ...mir sind die nur durch ölverlust bekannt .... :mrgreen: :mrgreen:

eicher motoren waren deutlich besser ...:-)

gruss r.
Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun.
Orson Welles (06.05.1915 - 10.10.1985)

:lol: .. länger wie Paule 1 im Landtreff .. :lol:
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon RheinhessenWinzer » Di Nov 27, 2012 8:05

Ich kenne da ein ähnliches Problem mit dem gleichen Hersteller, aber noch mit John Deere Motoren. Da hat es an der Einspritzpumpe gelegen. Weil daran rumgefummelt wurde...!
Ich würde die mal überprüfen lassen... und auch mal die Leistung an der Zapfwelle in einer GUTEN Werkstatt messen lassen. Erstaunlich was dabei rauskommen kann.
RheinhessenWinzer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 04, 2011 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon finky » Di Nov 27, 2012 10:07

Und was Hieble dazu gesagt?
finky
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 26, 2012 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Riesling007 » Di Nov 27, 2012 10:11

Ich habe meinen Bergmeister wieder zurück geschickt.

Danach waren einige Probleme gelöst, leider nicht alle :(
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon pfalz872 » Di Nov 27, 2012 21:30

Hallo

Haben seit Fühjahr einen 764. Der Motor ist mit dem 924 gleich nur die Einspritzanlage ist eine andere. Unser 764 bringt an der Bremse 82 PS und ist im Betrieb spritzig.
Habe allerdings auch von einem Bergmeister mit JD-Motor gehört dessen Einspritzanlage nicht korrekt eingestellt war.

Grüße aus der Pfalz
pfalz872
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 27, 2012 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Winzerjo » Mi Nov 28, 2012 1:06

die bauen auch nur das ein was die im regal liegen haben die sollten sich auchmal entscheiden aber durch die neuen abgasnormen die sich ständig ändern kommen die kleien hersteller nicht mehr mit deswegen stell auch dexheimer die produktion ein in den neu entwickelten rahmen der 500 serie passt der neue motor nicht mehr rein. die inflation macht mir eigentlich weniger sorgen aber die preistreiberrei mit der Fendt angefangen hat treibt doch manche in den ruin 40- 50000 € ist noch irgendwo wirtschaftlich aber dann hört der spass auf.
Winzerjo
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Apr 11, 2012 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon RheinhessenWinzer » Mi Nov 28, 2012 17:45

Hieble hat nicht viel gesagt... John Deere hat das direkt gemacht. Wie schauts mit der Hydraulik bei euch aus? Probleme?
RheinhessenWinzer
 
Beiträge: 20
Registriert: Mi Mai 04, 2011 17:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Riesling007 » Mi Nov 28, 2012 18:10

ständig defekte Leitungen die nicht richtig eingebunden sind

Unterlenker wackeln immer und heben nicht richtig aus

Hydrauliköl wir schnell warm
Riesling007
 
Beiträge: 58
Registriert: Mo Okt 03, 2011 19:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon finky » Mi Nov 28, 2012 21:06

das kommt mir alles bekannt vor, vorallem die wackelnden Unterlenker. Ein Problem, dass Bergmeister seit Jahren nicht den Griff bekommt. Es ist vorallem nervig und nicht ganz ungefährlich beim Spritzen. Und laut Bergmeister alles nur Kleinigkeiten.... :D
finky
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo Nov 26, 2012 20:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon powerr » Mi Nov 28, 2012 21:24

kommt mir auch vieles bekannt vor.wegen dem motor,vielleicht liegt es auch bei den wenigen gänge.das sind ja riessige geschwindigkeits sprünge,bei der strassenfahrt. :(
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon winz!!! » Do Nov 29, 2012 12:46

mein 754 wird an sehr heißen tagen immer so heiß das aus dem überlauf des kühlers kühlwasser austritt.
ist ein jd-motor mit 80 ps
hat noch wer von euch das gleiche problem ?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon powerr » Do Nov 29, 2012 20:52

kühler reinigen? gibts eigentlich auch zufriedene bergmeister fahrer? :regen:
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon Weinbauer » Do Nov 29, 2012 23:00

powerr hat geschrieben:kühler reinigen? gibts eigentlich auch zufriedene bergmeister fahrer? :regen:


bmw. die setzten die schlepper in ihren hallen im werksverkehr ein. :)

aber ich frage micht auch: wieso schafft ihr euch alle so einen schlepper an und behaltet ihn dann noch recht lange, wenn hier doch fast nur negativ darüber berichtet wird?
Zuletzt geändert von Weinbauer am So Dez 02, 2012 18:29, insgesamt 1-mal geändert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bergmeister mit Perkinsmotor

Beitragvon powerr » Do Nov 29, 2012 23:09

na die können dann gleich reparieren,grins.haben einen alten mit ihc motor,super schlepper!!also kauften wir ein neuen 653,aber nur probleme!! :twisted: und hieble kennt die probleme alle,jetzt verkaufen wir in wieder.da er nur defekt in der ecke steht und nerven-geld kostet.
powerr
 
Beiträge: 34
Registriert: Mo Nov 12, 2012 22:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki